Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 17.06.2024

AFRISO stellt neuen Flüssigkeitsmelder AFA 11 vor

Flüssigkeiten und Leckagen im Blick

Flüssigkeitsansammlungen infolge von Undichtigkeiten, Rückstau oder Überflutungen automatisch erkennen und im Fall der Fälle Alarm schlagen: Der neue Flüssigkeitsmelder AFA 11 von AFRISO erfüllt diese Anforderungen in zahlreichen Anwendungsbereichen.

Der neue Flüssigkeitsmelder AFA 11 von AFRISO erfüllt die Anforderungen als Leckanzeigesystem gemäß Klasse III, EN 13160-1/-4.<br />Bild: Afriso
Der neue Flüssigkeitsmelder AFA 11 von AFRISO erfüllt die Anforderungen als Leckanzeigesystem gemäß Klasse III, EN 13160-1/-4.
Bild: Afriso

Der Flüssigkeitsmelder AFA 11 ist geeignet für die Detektion einer Vielzahl von Flüssigkeiten mit Flammpunkt >55 °C. Dazu zählen etwa Heizöl, Dieselkraftstoff und dünnflüssige Schmieröle, Motoren-, Getriebe- oder Hydrauliköle, Pflanzen- und Transformatorenöle, Wasser und mehr. Für diese Medien kann das Gerät als Leckanzeigesystem der Klasse III nach EN 13160-1/-4 sowie als Sicherheitseinrichtung nach den Arbeitsblättern DWA-A 791 und DWA-A 779 genutzt werden.

Optische und akustische Meldungen

Der Flüssigkeitsmelder AFA 11 besteht aus einem Signalteil mit Prüf-/Quittiertaste, einem Relaisausgang sowie der optoelektronischen Sonde, die im zu überwachenden Bereich an der tiefsten Stelle montiert wird. So kann ausgelaufene Flüssigkeit zum Beispiel in Lagerräumen, Domschächten, Auffangräumen oder dem Brennerraum frühzeitig erfasst werden. Im Fall der Fälle gibt das Warngerät eine optische und akustische Meldung ab. Über den potenzialfreien Relaiskontakt ist es möglich, zusätzliche externe Signalgeber wie Hupen oder Warnleuchten oder die Gebäudeleittechnik anzubinden. Darüber hinaus ist es optional möglich, eine 9-V-Batterie anzuschließen, sodass bei einem Netzausfall ein Alarmton ausgelöst wird.

EnOcean®-ready für Smart-Home-Systeme

Zudem ist AFA 11 EnOcean®-ready und kann optional mit dem Funkmodul TCM 320 in das AFRISO Smart Home oder andere Smart-Home-Systeme auf Basis von EnOcean®-Funk integriert werden. Somit ist eine zusätzliche Alarmierung mittels Push-Meldungen auf dem Smartphone möglich.

Aktuelle Forenbeiträge
thomytiger schrieb: Hallo, gibt es irgendwo ein Musterschreiben an den Schorni,...
Martin0381 schrieb: Vielleicht gibt es dazu schon einen Beitrag. Ich habe nichts...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Website-Statistik