Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 09.01.2025

Die Seniorenresidenz Heidtmanns Hof:

Hybrid mit Wärmepumpe & Gas

Die idyllische Gemeinde Fredenbeck mit ihren 13.000 Einwohnern liegt im Landkreis Stade in Niedersachsen. Hier hat die Betreibergesellschaft Specht Residenzen im Sommer 2024 die Seniorenresidenz Heidtmanns Hof eröffnet. Mit dieser neuen Einrichtung vereint die Gesellschaft nun insgesamt 1.280 Pflegeplätze an 14 Standorten unter ihrem Dach.

Effizient und abgesichert mit Remeha Hybridtechnik: Die Wärmepumpe auf dem Dach der Seniorenresidenz Heidtmanns Hof wird von einem Gas-Brennwert-Wandheizkessel unterstützt.<br />Bilder: Remeha
Effizient und abgesichert mit Remeha Hybridtechnik: Die Wärmepumpe auf dem Dach der Seniorenresidenz Heidtmanns Hof wird von einem Gas-Brennwert-Wandheizkessel unterstützt.
Bilder: Remeha

Der dreigeschossige Neubau mit Staffelgeschoss ist ein Beispiel moderner Architektur und bietet 96 vollstationäre Pflegeplätze. Die Bewohner können zudem zahlreiche Gemeinschaftsräume nutzen sowie das hauseigene Café besuchen, das zum Verweilen und Austausch einlädt.

Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Wärmeversorgung gelegt. In Pflegeeinrichtungen ist eine zuverlässige und effiziente Wärmeversorgung von entscheidender Bedeutung, da sie nicht nur den Komfort der Bewohner sicherstellt, sondern auch zur Betriebssicherheit und Kosteneffizienz beiträgt. Moderne Heizsysteme wie das Remeha Hybrid-System, das in der Seniorenresidenz Heidtmanns Hof installiert wurde, kombinieren verschiedene Technologien, um eine optimale Energieeffizienz zu erreichen.

Installiert wurden eine Wärmepumpe des Typs E-HP AW 88 Ace-k und ein Gas-Brennwert-Wandheizkessel Quinta Ace, der für die Spitzenlasten zuständig ist. Die Wärmepumpe erzeugt eine thermische Leistung von ca. 64 kW und sorgt dafür, dass mindestens 55 % des Wärmebedarfs durch erneuerbare Energien gedeckt werden. Die Aufstellung des Gerätes konnte dank des geringen Schallleistungspegels von 67 dB problemlos auf dem Dach des Gebäudes erfolgen. Durch die geräuscharme Betriebsart werden auch die umliegenden Wohnhäuser nicht beeinträchtigt.

Das Projekt wurde von Kristoffer Koop und seinem Team der Max Klapproth GmbH aus Oldenburg umgesetzt und betreut. Für Koop war die erforderliche Heizleistung der entscheidende Punkt, der durch die verbauten Komponenten zuverlässig abgedeckt werden kann. Koops Fazit: „Die Installation des Systems verlief äußerst zufriedenstellend. Alle geplanten Schritte wurden reibungslos und ohne Zwischenfälle durchgeführt, sodass die Installation termingerecht abgeschlossen werden konnte.“

Aktuelle Forenbeiträge
Reingeballert schrieb: Hallo zusammen, da unsere Wärmepumpe leider nach knapp 15 Jahren...
JohnnyL schrieb: Hallo zusammen, gestern wurde bei mir die Verbindung zwischen...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Website-Statistik
ANZEIGE