Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 04.03.2025

inVENTer-Workshops bieten Expertenwissen für energieeffiziente Bau- und Sanierungsprojekte, die sich lohnen

Bauen und Sanieren - klimafreundlich und wirtschaftlich

Es ist wieder so weit: Im Mai starten die Experten-Workshops rund ums klimafreundliche Bauen und Sanieren. Lüftungsspezialist inVENTer lädt gemeinsam mit der Werkgemeinschaft BAUEN + ENERGIE sowie Redwell Infrarotheizung Architekten, TGA-Fachplaner und Energieberater ein, an den interaktiven Veranstaltungen teilzunehmen.

Im Mai finden wieder die Workshops des Lüftungsspezialisten inVENTer zusammen mit der Werkgemeinschaft BAUEN + ENERGIE sowie Redwell Infrarotheizung statt. Die zentrale Frage: Wie und mit welchen Haustechnik-Kombinationen lassen sich energieeffiziente Bau- und Sanierungsprojekte optimal umsetzen?
Im Mai finden wieder die Workshops des Lüftungsspezialisten inVENTer zusammen mit der Werkgemeinschaft BAUEN + ENERGIE sowie Redwell Infrarotheizung statt. Die zentrale Frage: Wie und mit welchen Haustechnik-Kombinationen lassen sich energieeffiziente Bau- und Sanierungsprojekte optimal umsetzen?
Joachim Schrader, unabhängiger Gebäudeenergieberater und Inhaber der Werkgemeinschaft BAUEN + ENERGIE, informiert Fachplaner, Architekten und Energieberater, wie sie zukünftig bestmögliche Einsparungen erzielen können – praxisnah, verständlich und mit direktem Bezug zu realen Bauprojekten.
Joachim Schrader, unabhängiger Gebäudeenergieberater und Inhaber der Werkgemeinschaft BAUEN + ENERGIE, informiert Fachplaner, Architekten und Energieberater, wie sie zukünftig bestmögliche Einsparungen erzielen können – praxisnah, verständlich und mit direktem Bezug zu realen Bauprojekten.
Gebäudeenergieberater Joachim Schrader zeigt den Teilnehmenden anhand anschaulicher Referenzprojekte, wie sie ihre Bauvorhaben klimafreundlich und unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten gestalten können: Unter anderem durch die richtige Anwendung des Energieberatertools.<br />Bilder: inVENTer GmbH
Gebäudeenergieberater Joachim Schrader zeigt den Teilnehmenden anhand anschaulicher Referenzprojekte, wie sie ihre Bauvorhaben klimafreundlich und unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten gestalten können: Unter anderem durch die richtige Anwendung des Energieberatertools.
Bilder: inVENTer GmbH

Die zentrale Frage der dena-zertifizierten Workshops: Wie lassen sich energieeffiziente Bau- und Sanierungsprojekte kosteneffizient umsetzen? Welche Maßnahmenpakete beim Neubau und der Sanierung sind dabei besonders effizient und lassen sich darüber hinaus auch staatlich fördern? Referent und Workshop-Leiter Joachim Schrader ist erfahrener Gebäudeenergieberater und stellt in diesen Workshops eigene Referenzobjekte für die Bereiche Neubau und Sanierung vor und lässt die Teilnehmer in Gruppen am Energieberater-Tool arbeiten – praxisnah, verständlich und mit direktem Bezug zu realen Bauprojekten und deren Wirtschaftlichkeit.

Der Fokus der Workshop-Reihe liegt im effizienten Zusammenspiel abgestimmter Haustechnik, von Lüftungssystemen mit Wärmerückgewinnung über Infrarotheizungssysteme bis hin zu dessen Kosteneffizienz. Was gilt es zu beachten, um staatliche Förderung und Zuschüsse maximal auszuschöpfen? Die Weiterbildung zeigt zudem, wie auch ohne staatliche Unterstützung nachhaltige Konzepte durch intelligente Planung kosteneinsparend erstellt werden können.

Die Wärmerückgewinnung als eine Schlüsseltechnologie zur Energiewende sowie wichtige Maßnahmen in puncto Raumlufthygiene sind ebenso Bestandteil der Themenagenda. Auch Mythen und Vorurteile der Lüftung werden in den Workshops bewusst aus dem Weg geräumt. Neben Spezialthemen in der Sanierung zeigt der Experte Möglichkeiten, die Investitionskosten auch bei klimafreundlichen Neubauprojekten möglichst gering zu halten.

Der Referent Joachim Schrader demonstriert den Teilnehmenden jeweils von 9 bis 16 Uhr mithilfe von anschaulichen Referenzprojekten, wie sie ihre Bauvorhaben klimafreundlich gestalten können: Neben wertvollen Impulsen für anstehende Bauprojekte erhalten die auch nützliches Knowhow und Anwendungshinweise im Umgang mit dem Energieberatertool. Die Fortbildung für Architekten, Fachplaner und Energieberater ist bei den zuständigen Architektenkammern angemeldet und wird mit 8 Punkten von der Deutschen Energieagentur dena ausgezeichnet.

Die angebotenen Workshops vermitteln das praktische Fachwissen nach dem Motto „Learning by Doing“ – in kleinen Arbeitsgruppen können die Teilnehmenden das Wissen direkt an realen Referenzbeispielen der Werkgemeinschaft Bauen und Energie mittels eigener Berechnungen anwenden. Durch den Austausch mit Fachplanern, Energieberatern und Architekten aus ganz Deutschland bietet sich nebenbei die Möglichkeit das eigene fachliche Netzwerk auszubauen.

Der Workshop Bauen + Sanieren liefert grundlegendes Wissen, um zukünftige Bauprojekte nachhaltiger und kosteneffizienter umzusetzen – praktisch, verständlich und direkt realisierbar. Die Seminar-Pauschale beträgt 149 € (Frühbucher bis 31.03.2025: 109 €)

Termine und Orte Mai 2025:

  • 13. Mai in Köln, Startplatz Köln
  • 14. Mai in Dortmund, Kongress Dortmund
  • 20. Mai in Pforzheim, Parkhotel
  • 21. Mai in Augsburg, Best Western Hotel Augusta

Weitere Informationen unter: https://www.inventer.de/kurse/lueftungsschule/workshops/ .

Aktuelle Forenbeiträge
M.Lenz schrieb: Danke an lowenergy, jetzt als neues Thema. Moin erstmal, vielen...
steven11 schrieb: Hallo, ich habe im Garten einen Schopf mit ca. 80 cm Überstand....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Website-Statistik