Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 10.04.2025

wpnext-Produktneuheit: Luft-Wasser-Wärmepumpe WPL-A

Neue Stiebel Eltron-Wärmepumpe setzt Maßstäbe in allen Kriterien

Beste Effizienzwerte, niedrige Schallemissionen, hohe Leistung bei einer Außentemperatur von -7 Grad Celsius, zukunftssicheres Kältemittel R290: Das sind nur einige der zahlreichen Vorteile der neuen Luft-Wasser-Wärmepumpen-Generation aus dem Hause Stiebel Eltron.

Die neue WPL-A überzeugt wie alle wpnext-Geräte in allen wichtigen Kriterien für Wärmepumpen: universelle Einsetzbarkeit, hohe Effizienz, leiser Betrieb, Sicherheit, einfache Installation, Design und Umweltfreundlichkeit.
Die neue WPL-A überzeugt wie alle wpnext-Geräte in allen wichtigen Kriterien für Wärmepumpen: universelle Einsetzbarkeit, hohe Effizienz, leiser Betrieb, Sicherheit, einfache Installation, Design und Umweltfreundlichkeit.
„Mit Jahresarbeitszahlen von 4,0 bei 55 Grad Celsius Vorlauftemperatur im Plus-Bereich und bis 3,9 im Trend-Bereich liegen unsere neuen Luft-Wasser-Wärmepumpen in jeder Klasse an der Spitze“, sagt Burkhard Max, Geschäftsführer der Stiebel Eltron Deutschland Vertriebsgesellschaft.<br />Bilder: Stiebel Eltron
„Mit Jahresarbeitszahlen von 4,0 bei 55 Grad Celsius Vorlauftemperatur im Plus-Bereich und bis 3,9 im Trend-Bereich liegen unsere neuen Luft-Wasser-Wärmepumpen in jeder Klasse an der Spitze“, sagt Burkhard Max, Geschäftsführer der Stiebel Eltron Deutschland Vertriebsgesellschaft.
Bilder: Stiebel Eltron

„Die WPL-A-Wärmepumpen der wpnext-Familie übertreffen sogar unsere eigenen Anforderungen und Erwartungen“, sagt Burkhard Max, Geschäftsführer der Stiebel Eltron Deutschland Vertriebsgesellschaft. „Mit diesen Wärmepumpen setzen wir neue Maßstäbe.“ 

Schon auf den ersten Blick überzeugen die neuen Luft-Wasser-Wärmepumpen mit dem monolithischen Design und der hohen Verarbeitungsqualität. „Natürlich haben wir auf Optik und Haptik, genauso aber auch auf Funktionalität der Gehäuse großen Wert gelegt“, so Max. Überzeugen können die WPL-A-Geräte daneben in allen anderen wichtigen Bewertungskriterien für Wärmepumpen: universelle Einsetzbarkeit, Effizienz, leiser Betrieb, Sicherheit, einfache Installation und Umweltfreundlichkeit.

Die WPL-A-Geräte sind sowohl für den Neubau als auch für die Sanierung geeignet und können im Einfamilien- oder Mehrfamilienhaus – auch als Kaskade – eingesetzt werden. Die Wärmepumpen kommen in zwei Leistungsgrößen: Die Plus-Serie ist mit 7, 10 und 13 Kilowatt Leistung verfügbar, die Trend-Serie mit 10 und 13 Kilowatt. „Die Leistungsangaben, die sich auch in den jeweiligen Gerätebezeichnungen wiederfinden, beziehen sich auf den Normpunkt A-7/W35 – also eine Außentemperatur von -7 Grad Celsius und eine Heizungs-Vorlauftemperatur von 35 Grad Celsius“, sagt Burkhard Max. „Wir haben uns bewusst für diesen Normpunkt entschieden, weil das perfekt zur Anforderung passt. Natürlich performen unsere Geräte in allen Betriebspunkten sehr gut, aber eine hohe Leistung ist gerade bei Minusgraden wichtig.“ Bis zu 75 Grad Celsius Vorlauftemperatur können die wpnext-Maschinen zur Verfügung stellen.

Hohe Effizienzwerte mit Sicherheitsvorsprung

Sowohl bei 35 als auch bei 55 Grad Celsius Heizungs-Vorlauftemperatur glänzen die WPL-A Plus und die WPL-A Trend mit Höchstwerten bei der Effizienz. Als einzige Wärmepumpe ihrer Klasse kann die Plus in allen drei Leistungsgrößen für die beiden Normpunkte A-7/W35 und A-7/W55 jeweils das Siegel A+++ vorweisen. Die SCOP-Werte der drei Leistungsgrößen liegen bei W35 bei 5,1, 5,0 und 4,9 – und bei W55 bei allen drei Geräten immer noch bei 4,0. „Das sind sehr gute Werte“, so Burkhard Max. Die Trend-Variante setzt ebenfalls neue Maßstäbe in ihrer Klasse, vor allem mit den SCOP-Werten bei W55: „Mit 3,8 und 3,9 für die beiden unterschiedlichen Leistungsgrößen liegen wir auch hier an der Spitze.“

Auch in Sachen Lautstärke können die WPL-A-Geräte punkten. Schon die Vorgängergeräte gehörten zu den leisesten Wärmepumpen auf dem Markt, die wpnext-Maschinen unterbieten die Schallwerte noch einmal. Zudem bieten sie einen wegweisenden Silent Mode: „Je nach Aufstellort und -art kann die gewünschte Reduzierung dB-genau für bis zu drei Zeitfenster eingegeben werden. Alle Parameter des Wärmepumpen-Betriebs werden entsprechend angepasst, so dass weiterhin der optimale Betrieb gewährleistet ist“, sagt Max. „Im Zusammenspiel mit unserem schon bekannten Schallrechner in der Toolbox kann so exakt auf die individuellen Anforderungen im Einzelfall eingegangen werden, was die Standortauswahl deutlich erleichtert.“

Wie alle wpnext-Geräte mit dem natürlichen Kältemittel Propan verfügen auch die Luft-Wasser-Wärmepumpen WPL-A Plus und Trend über ein innovatives, mehrstufiges Sicherheitskonzept. „Die Sicherheit unserer Fachhandwerker und Kunden spielt bei jeder Entwicklung eine extrem wichtige Rolle.“ Das gilt auch für Handling und Installation: „Der Transport der Wärmepumpe ist mit zwei Personen problemlos machbar und die Installation dank nochmals verbesserter hydraulischer und elektrischer Anschlüsse noch schneller möglich.“

Mehr Informationen zur neuen WPL-A-Serie gibt es auf der Internetseite von Stiebel Eltron: www.stiebel-eltron.de/wpl-a-serie

Aktuelle Forenbeiträge
Micha67 schrieb: Hallo, ich lese hier schon seit mehr als 3 Jahren mit und...
schlati schrieb: Bin grad im Osterurlaub bei meinem Schwager und hab dort im November...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Haustechnische Softwarelösungen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Website-Statistik