Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 01.07.2025

Neuer Kombispeicher von ZEWOTHERM für Lambda Wärmepumpen

Mit dem neuen „ZEWO ECO Kombispeicher“ hat der Systemhersteller ZEWOTHERM jetzt sein Wärmepumpen-Portfolio um eine vormontierte Speicherlösung für die Modelle der Serie „Lambda“ erweitert. Der neue Speicher vereint die Funktionen eines Warmwasserspeichers und eines Heizungs-Pufferspeichers in einem kompakten Gehäuse und ist kompatibel mit den Lambda-Modellen EU08L bis EU15L.

Effizienz trifft System: Der „ZEWO ECO Kombispeicher“ erweitert das Wärmepumpen-Portfolio von ZEWOTHERM um eine clevere Speicherlösung für die Modelle EU08L bis EU15L der Lambda-Serie.<br />Bild: ZEWOTHERM
Effizienz trifft System: Der „ZEWO ECO Kombispeicher“ erweitert das Wärmepumpen-Portfolio von ZEWOTHERM um eine clevere Speicherlösung für die Modelle EU08L bis EU15L der Lambda-Serie.
Bild: ZEWOTHERM

Speicher für Warmwasser und Heizung

Der „ZEWO ECO Kombispeicher“ kombiniert einen emaillierten 243-Liter-Trinkwasserspeicher mit emaillierter Innenfläche, Magnesiumanode und Doppelwendelregister mit einem 109-Liter- Pufferspeicher für Heizwasser. Beide Speicherbereiche sind hydraulisch getrennt und vollständig vorinstalliert. Eine integrierte Hydraulikstation mit Umwälzpumpe, ein 8,8 kW starker Heizstab und ein Dreiwege-Umschaltventil gehören ebenfalls zur Speicherlösung. Für eine schnelle Installation ist die komplette Baugruppe vollständig verrohrt, wärmegedämmt und für den elektrischen Anschluss vorbereitet. Gleichzeitig erfüllt der Speicher alle Anforderungen an eine effiziente Versorgung mit Warmwasser und Heizenergie im Einfamilienhaus oder kleineren Mehrfamilienhaus.

Passgenaue Ergänzung zu „ZEWO Lambda “ Wärmepumpen

Der neue Speicher ist auf die „ZEWO Lambda“ Wärmepumpen mit R290-Kältemittel abgestimmt. Diese Luft-Wasser-Wärmepumpen erreichen SCOP-Werte über 5,5 und gelten als besonders effizient. Der Kombispeicher ist für die Modellvarianten EU08L, EU10L, EU13L und EU15L geeignet. Alle relevanten Betriebsparameter sind auf die hydraulischen Anforderungen dieser Geräte ausgelegt. Die „Lambda“ Wärmepumpen eignen sich sowohl für den Neubau als auch für die Modernisierung bestehender Anlagen und für verschiedene Gebäudegrößen.

Kompakt und vorkonfektioniert

Die kompakte Bauform des Speichers reduziert den Platzbedarf auf unter einen Quadratmeter Stellfläche. Mit einer Höhe von knapp zwei Meter und einem Durchmesser von 67 cm lässt er sich auch bei begrenztem Raumangebot integrieren.

Die werkseitige Vorfertigung erleichtert die Planung, spart Montagezeit und hält die Qualität der Ausführung konstant hoch. So ist der Speicher werksseitig vollständig verrohrt und alle hydraulischen und elektrischen Anschlüsse sind bereits vorbereitet.

Der Speicher ist für eine maximale Betriebstemperatur von 95 °C ausgelegt. Im Trinkwasserspeicher hält er einem Druck von bis zu 16 bar stand. Damit lässt sich das Gerät sicher und flexibel in nahezu jede Anlage einbinden, auch bei anspruchsvollen hydraulischen Anforderungen. Eine 60 mm starke, fest angebrachte Wärmedämmung sorgt für geringe Wärmeverluste und verbessert die Gesamtbilanz der Anlage auch bei intermittierendem Betrieb.

Speicherlösungen im Lambda-System

Neben dem neuen Kombispeicher bietet der Systemhersteller ZEWOTHERM ein vollständiges Speichersortiment für den Einsatz mit der „Lambda“ Wärmepumpe. Dazu zählen größere Effizienz-Kombispeicher mit Glattrohrwärmetauscher, klassische Pufferspeicher in verschiedenen Volumenklassen, Trinkwasserspeicher mit großflächigen Wärmetauschern sowie Hygiene-Speicher mit Edelstahlwellrohr für frisches Warmwasser im Durchlaufprinzip. Auch modulare Systemspeicher mit Schichtladefunktion und PV-Einbindung stehen zur Verfügung. Alle Varianten sind konsequent auf die Anforderungen der „Lambda“-Technologie abgestimmt und unterstützen eine hohe Energieeffizienz bei maximaler Anlagensicherheit.

Weitere Informationen unter: www.zewotherm.de

Aktuelle Forenbeiträge
bricolaje schrieb: Das kann ich schon mal ausschließen!
Daemmgecko schrieb: Hallo zusammen, in einem teilsanierten Altbau mit 3 Parteien...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Website-Statistik