Durch die gestiegenen Benzin- und Dieselpreise hat sich der Kostendruck in der Transportbranche weiter verschärft und es wird nach Alternativen gesucht. Die Verwendung von Pflanzenöl als Kraftstoff und beim Betrieb von Blockheizkraftwerken gewinnt immer mehr an Bedeutung.
Praxisbewährte Kunststoff-Tanks für die Lagerung von Pflanzenöl bietet die Firma Dehoust
Angesichts steigender Kraftstoffpreise hat die Nutzung von reinen Pflanzenölen in LKW, leichten Nutzfahrzeugen, Traktoren, PKW und stationären Aggregaten stark zugenommen. Der Preis für Pflanzenöl liegt derzeit ca. 25 Prozent unter dem Dieselpreis, so dass sich die Investition in den Motorenumbau langfristig lohnt. Kraftstoffverbrauch und Leistung bleiben mit Pflanzenöl unverändert
Aber nicht allein der wirtschaftliche Vorteil ist ein Grund umzurüsten. Unbehandeltes Pflanzenöl ist ein reines Naturprodukt, CO2-neutral und frei von Schwefel und Umweltgiften und bietet damit auch ökologische Vorteile.
Auch der Betrieb von Blockheizkraftwerken mit biogenen Energieträgern gewinnt ständig an Bedeutung. Damit ist auch eine verstärkte Nachfrage nach geeigneten und praxisbewährten Behältern zur Lagerung von reinen Pflanzenölen verbunden.
Für die Lagerung dieser Medien hat die Firma Dehoust ein breites Behälterprogramm zu bieten. Die Behälterkonzepte werden selbstverständlich weiterentwickelt und die Produktpalette ständig erweitert. Dehoust bietet passende Lösungen für die speziellen Anforderungen bei der Lagerung von Pflanzenölen und bietet seinen Kunden für oben genannte Einsatzbereiche Komplettlösungen an.
Dank langjähriger Erfahrungen im Bereich Behälterbau und moderner Fertigungsverfahren ist Dehoust in der Lage mit seinen Kunden individuelle Konzepte zur Lagerung von Pflanzenölen zu entwickeln.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.dehoust.de
Musterangebot für eine Pflanzenöl-Tankanlage