Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 26.02.2007

Energiespar-Potenzial wird unterschätzt

Dass Hausbesitzer zu wenig über den Energiebedarf ihrer Immobilie wissen, ist das Ergebnis einer vom Institut GEWIS im Auftrag der Deutschen Energie-Agentur (dena) durchgeführten Umfrage.

Umfrage zeigt: Fast 50 Prozent der Hausbesitzer kennen den Energieverbrauch ihres Hauses nicht genau. Quelle: dena
Umfrage zeigt: Fast 50 Prozent der Hausbesitzer kennen den Energieverbrauch ihres Hauses nicht genau. Quelle: dena
In fast jedem Haus im Gebäudebestand steckt die Möglichkeit, Energie zu sparen - dieser Meinung sind fast drei Viertel der Eigenheimbesitzer in Deutschland. Laut einer aktuellen Umfrage im Auftrag der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) geben 71 Prozent der Hausbesitzer an, die Schwachstellen ihres Gebäudes zu kennen, an denen Energie verloren geht. Doch wie dieser Energieverlust am effizientesten gebremst werden kann, darüber herrscht oft Unklarheit. Gleichzeitig sind sich Hausbesitzer nicht ganz sicher über die tatsächliche Höhe der Energiekosten. Fast die Hälfte der Befragten (47 Prozent) weiß nur ungefähr, wie hoch ihre Kosten für Heizung, Strom und Warmwasser sind.

Einfach häufiger die Heizung runter regeln oder ganz ausstellen, damit wollen 84 Prozent der Befragten die Kosten senken. Und 72 Prozent setzen auf den Einsatz Strom sparender Elektrogeräte und Glühlampen. Nur etwas mehr als die Hälfte der Umfrageteilnehmer (57 Prozent) glaubt, dass mit Fassadendämmung, Fensteraustausch oder Erneuerung der Heizungsanlage die Energiekosten gesenkt werden können. Das Fazit der Untersuchung: Die Einsparmöglichkeiten durch energetische Sanierung werden unterschätzt. Heizung und Warmwasser machen 85 Prozent des Energieverbrauchs eines Privathaushalts aus. Davon kann ein erheblicher Teil eingespart werden. Zahlreiche Praxisbeispiele zeigen: In vielen Fällen sind 50 Prozent Energieeinsparung möglich, durch hoch innovative Sanierungen sogar bis zu 90 Prozent.

Der Energieausweis schafft darüber zukünftig Klarheit, wie energieeffizient das eigene Gebäude im Vergleich zu anderen ist. Individuelle Modernisierungstipps werden jedem Ausweis beigefügt und zeigen, wie am effektivsten Energie eingespart werden kann. Der Energieausweis ist damit ein wichtiges Hilfsmittel für Gebäudeeigentümer, die wissen wollen, ob in ihrem Haus noch Verbesserungsmöglichkeiten bestehen und was sie tun könnten, um ihr Gebäude zu modernisieren.
Aktuelle Forenbeiträge
Ramona13 schrieb: Hallo :) wir bauen bald unser Holzhaus im KfW 40 Standard...
Lipa schrieb: Hallo, ich habe heute dieses Forum bekommen empfohlen. Ich habe...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Haustechnische Softwarelösungen
Website-Statistik