Zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes sind sich Politik und Heizungsindustrie einig und wollen den Anteil regenerativer Brennstoffe erhöhen. Viele Unternehmen sind mit ihren Produkten schon längst darauf vorbereitet.
Zum Dehoust Sortiment gehören auch Anlagen für reines Pflanzenöl.
Lagerbehälter aus Stahl werden auf Wunsch mit Wärmeisolierung und Beheizung geliefert.
Mit dem TrioSafe Plus von Dehoust ist der Ölheizungsbesitzer bestens für die Zukunft gerüstet.
Ganz im Zeichen nachwachsender Rohstoffe stand die Messepräsentation des Behälterspezialisten Dehoust auf der ISH 2007.
Dehoust produziert Behälter aus Polyethylen (HD-PE), Stahl und Edelstahl von 1.000 bis 100.000 Liter. Aus dieser umfangreichen Produktpalette wurden spezielle Angebote zur Lagerung von Pflanzenölen entwickelt.
Die realisierten Anlagen bestehen teils aus PE-Lagerbehältern, die durch ihre schwarze Wandung das reine Pflanzenöl vor Lichtalterung schützen, teils aus Stahlbehältern mit entsprechendem Korrosionsschutz. Für dickflüssige Pflanzenöle, wie z.B. Palmöl, werden speziell ausgelegte Heizungen angeboten.
Wärmeisolierungen, Oberflächenschutz und die richtige Materialauswahl garantieren dem Nutzer den richtigen Behälter für den jeweiligen Einsatzzweck.
Kommen reine Pflanzenöle meist nur in Blockheizkraftwerken zum Einsatz, so wird für die Raumheizung zukünftig vermehrt Heizöl EL mit biogenen Zusätzen eingesetzt. Die klassischen doppelwandigen Batterie-Tanks von Dehoust (in der Baureihe TrioSafe) mit der speziellen Diffusionssperre PE-Plus sind auch geeignet für Heizöle und Dieselkraftstoffe mit biogenen Zusätzen.
Dehoust begleitet die aufwändigen Untersuchungen des IWO hinsichtlich Bio-Heizöl, um frühzeitig auf neue Entwicklungen in der Modernen Ölheizung reagieren zu können. „Die Behälter generell sind auch für Biozusätze über 10 % geeignet. Möglicherweise müssen hier und da Veränderungen an Entnahmesystemen und Schläuchen vorgenommen werden. Dies schränkt allerdings die Tauglichkeit der Behälter in keinster Weise ein“, so Dipl.Ing Mike Weber, Entwicklungsingenieur bei Dehoust, auf der ISH.