Nachhaltiger Umgang mit den Ressourcen und Steigerung der Energieeffizienz sind Themen der SHK Essen. Die Fachmesse bietet eine gute Chance sich umfassend über Heizöltanks zur Lagerung von Bioheizöl oder auch innovative Produkte zur Regen- und Grauwassernutzung bei Dehoust/GEP zu informieren.
Der Dehoust/GEP Stand 130 in Halle 2 auf der SHK Essen informiert über Heizöltanks zur Lagerung von Bioheizöl oder auch über innovative Produkte zur Regen- und Grauwassernutzung.
Schon heute sind doppelwandige Heizöltanks von Dehoust, wie hier der TrioSafe PLUS, für die Lagerung von Bioheizöl bestens geeignet.
Klimaschutz und der nachhaltige Umgang mit unseren Ressourcen sind hochaktuelle Themen. Hier bieten sich für den Heizungsbauer und Installateur neue Märkte mit neuen Chancen.
Der Steigerung der Energieeffizienz durch moderne dezentrale Heiztechnik kommt dabei ein hoher Stellenwert zu. Öl-Brennwertanlagen zusammen mit Dehousts doppelwandigen platzsparenden Heizöltanks der Baureihen TrioSafePLUS und PE-KombiPLUS sind auf lange Sicht Stand der Technik und werden auch in Zukunft einen wichtigen Beitrag zur Wärmeversorgung leisten. Der Austausch veralteter Anlagen reduziert den Energiebedarf erheblich und schont somit die Umwelt und spart Brennstoffkosten. Durch die Verwendung von Bioheizöl ist es in naher Zukunft möglich, seinen Beitrag zum Klimaschutz weiter zu erhöhen – schon heute sind doppelwandige Heizöltanks von DEHOUST für die Lagerung von Bioheizöl bestens geeignet. PE PLUS bestätigt, dass die Tanks und das Zubehör mit einer geprüften Geruchssperre ausgestattet sind, deren Nachhaltigkeit durch das Qualitätslabel PROOFED BARRIER® bestätigt wird.
Neben den Standardheizöltanks produziert Dehoust großvolumige Behälter aus Stahl, Edelstahl und Kunststoff zur Lagerung von vielen wassergefährdenden Stoffen, komplette Tanksysteme für Pflanzenöl, Druckbehälter und Pufferspeicher. Die Projektabteilungen Dehousts stehen zur Beratung gern zur Verfügung.
Auch wenn in Mitteleuropa die Wasservorräte „ausreichend“ sind und wir sicher versorgt werden, ist ein nachhaltiger und schonender Umgang mit dieser wichtigen Ressource unerlässlich. Neben der Nutzung von Regenwasser im Haus für die Toilettenspülung und zum Wäschewaschen gewinnt die Gartenbewässerung mit natürlichem Regenwasser immer mehr an Bedeutung. Die weit verbreitete Regentonne ist kein Produkt für den Profi; aber die technisch anspruchsvollen automatischen Bewässerungssysteme, sind für den Installateur ein Betätigungsfeld, in dem sein Know How gefragt ist. Hier ist der Einsatz von Regenwasser ideal. GEP, der Pionier in der Regenwassernutzung, plant und liefert für diese Anlagen die entsprechenden Regenmanager® und Behälter. Informieren Sie sich auf der
SHK Essen und der
IFH Nürnberg über weitere innovative Produkte für die Regenwasser-Nutzung und das Grauwasser-Recycling im privaten Wohnungsbau und dem Gewerbe- und Industriebau.
Auf der
SHK Essen kann man sich vor Ort in
Halle 2, Stand 130 umfassend u.a. über Heizöltanks zur Lagerung von Bioheizöl oder auch über Innovatives zur Regen- und Grauwassernutzung informieren.