Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

SzeneNews vom 27.10.2020

Studie bescheinigt Sauerländer Armaturenspezialist erfolgreichen Strategiewechsel – Platz 2 im Aufsteiger-Ranking

Kludi zählt zu den „Comeback-Champions“

3.287 Unternehmen der deutschen Bauindustrie hat die Unternehmensberatung S&B Strategy GmbH (www.sandb-strategy.com) mit Sitz in München untersucht. Dabei haben die unter anderem auf die Baubranche spezialisierten Berater die Firmen identifiziert, die es nach einer Phase stagnierender bzw. rückläufiger Umsätze in den letzten Jahren geschafft haben, Geschäftsvolumen und Ertrag wieder zu steigern. Zu diesen „Comeback Champions“ gehört – so ein Ergebnis der Studie – auch die Kludi GmbH & Co KG (www.kludi.com) mit Stammsitz in Menden.

Investitionen in Qualität „Made in Germany“: Kludi hat seine Produktion am Stammsitz in Menden zu einer vollstufigen Armaturenfertigung ausgebaut. Udo Otrzonsek, Leiter Operations beim Sauerländer Armaturenspezialisten, freut sich über die umfassende Modernisierung der Schleif- und Polieranlagen.<br />Bild: Kludi <br />
Investitionen in Qualität „Made in Germany“: Kludi hat seine Produktion am Stammsitz in Menden zu einer vollstufigen Armaturenfertigung ausgebaut. Udo Otrzonsek, Leiter Operations beim Sauerländer Armaturenspezialisten, freut sich über die umfassende Modernisierung der Schleif- und Polieranlagen.
Bild: Kludi

In dem unlängst veröffentlichten Ranking der Firmen der deutschen Bauindustrie, denen zwischen 2012 und 2018 beim Umsatz der Turnaround ohne Ertragseinbußen gelungen ist, belegt der Armaturenspezialist aus dem Sauerland den zweiten Platz. Zu dieser Spitzenposition hat beigetragen, dass Kludi im untersuchten Zeitraum sowohl gegenüber dem Markt als auch im Vergleich zum Kernwettbewerb besonders stark zulegen konnte: Während der Umsatz des Mendener Familienunternehmens in den Jahren  2016 bis 2018 im Durchschnitt pro Jahr um über acht Prozent gewachsen ist, liegt nach den Daten von S&B Strategy das Plus für den Armaturenmarkt in Deutschland bei 3,7 Prozent, das für den Kernwettbewerb bei 2,2 Prozent.

Klare Positionierung als Armaturenspezialist

Die Untersuchung kommt zu dem Schluss, dass sich die erfolgreiche Entwicklung der „Comeback Champions“ wie Kludi insbesondere auf eine klare Positionierung, eine fokussierte Marktbearbeitung und ein Leistungsangebot, das auf die wesentlichen Kunden ausgerichtet ist, zurückführen lässt. „Dass uns Experten aus der Unternehmensberatung für die Baubranche bescheinigen, dass wir mit dem 2017 eingeleiteten Strategiewechsel auf dem richtigen Weg sind, freut uns natürlich“, erklärt Julian Henco, Vorsitzender der Kludi Geschäftsführung. „Dies bestätigt uns darin, dass wir uns gegen den Trend in der Sanitärbranche wieder auf unsere eigentliche Kernkompetenz – die Entwicklung und Herstellung hochwertiger Armaturen für Bad und Küche – fokussieren und uns ohne Wenn und Aber zum professionellen Vertriebsweg bekennen.“

Übersichtliches Leistungsangebot

Ebenso wichtig für den erfolgreichen Kurswechsel war die zeitgleiche Neuausrichtung der Sortimentsstrategie. „Wir haben in den letzten Jahren vor allem darauf Wert gelegt, unserem Produktangebot eine sowohl für Endverbraucher als auch für unsere Fachkunden leicht verständliche und nachvollziehbare Struktur zu geben“, betont Kludi Chef Henco. Dabei habe man die beiden wesentlichen Motive aufgegriffen, die beim Kauf einer Badarmatur den Ausschlag geben. „Knapp ein Drittel der Käufer entscheidet nach der individuellen Präferenz für ein bestimmtes Design. Die überwiegende Mehrheit orientiert sich eher am Preis-Leistungs-Verhältnis und an zuverlässiger Funktionalität“, sagt Julian Henco. „Für beide Kaufmotive sind wir mit der Zweiteilung unseres Angebots in die Segmente ‚Smart Luxury‘ und ‚Pure Function‘ bestens aufgestellt.“

„Made in Germany“ im Fokus

Dabei steht nach eigenem Bekunden für den mittelständischen Armaturenspezialisten der Qualitätsanspruch, wie er sich mit dem Label „Made in Germany“ verbindet, im Mittelpunkt. Entsprechend hat das Unternehmen in den letzten beiden Jahren kontinuierlich in den Ausbau und die Modernisierung seiner Armaturenfertigung am Stammsitz in Menden investiert. „Inzwischen sind wir einer der wenigen Hersteller, die Armaturen vollstufig über alle Produktionsschritte hinweg in einem eigenen Werk in Deutschland herstellen“, erklärt der Kludi CEO. Auch aus diesem Grunde sei man nach einem infolge der Corona-Pandemie schwierigen zweiten Quartal 2020 inzwischen wieder „auf Kurs“. „Obwohl wir wegen bleibender Unsicherheiten wie die meisten Unternehmen in dieser Ausnahmelage weiter auf Sicht fahren müssen, sind wir doch zuversichtlich, die Grundlagen dafür gelegt zu haben, um aus der momentanen allgemeinen Krisensituation gestärkt hervorzugehen“, ist Julian Henco überzeugt.

Aktuelle Forenbeiträge
Tobipe schrieb: Hallo, als Neuling hätte ich eine Frage zur Leistungsaufnahme unserer WP. Unserer Meinung nach verbrauchen wir deutlich zu viel Strom. Nun gibt es ja einige Stellschrauben, um diesen zu verringern,...
buerger roeder schrieb: Hallo zusammen Wir (4 Personen) wohnen in einem Haus mit Baujahr 1994, Schweiz, Weinland. Noch einigermassen in der Nähe zum Bodensee, eher mildes Klima. Das Haus hat sehr viele Besitzerwechsel hinter...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Pumpen, Motoren und Elektronik für
Steuerung und Regelungen
Website-Statistik