Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

SzeneNews vom 09.02.2023

Behälterindustrie zufrieden mit 2022

Die Mitglieder des Bundesverbandes Lagerbehälter e.V. (bl) blicken mit einem lachenden und einem weinenden Auge auf das Jahr 2022 zurück. Mit Beginn der Ukraine-Krise durch den Einmarsch der russischen Truppen hat sich die Welt auch für die Lagerbehälter-Industrie verändert.

Bild: Bundesverband Lagerbehälter e. V.
Bild: Bundesverband Lagerbehälter e. V.

Dies sowohl auf der Einkaufsseite, als auch auf der Verkaufsseite. Stahl war am Anfang nur noch schwer zu bekommen und das zu überhöhten Preisen. Gleichzeitig stieg langsam die Nachfrage nach drucklosen Lagerbehältern zur Vorratsbildung von Heizöl- und Dieselkraftstoff. Der Ausgleich zwischen Problemen auf den Beschaffungsmärkten und der steigenden Nachfrage war nicht immer einfach. Natürlich mussten auch alte Kundenbeziehungen aufrechterhalten werden und Lieferverpflichtungen zu Industriekunden eingehalten werden.

Die Liefersituation auf den Rohstoffmärkten hat sich leicht entspannt. Die Preise sind in Richtung Normalität, wenn auch langfristige Preiszusagen von den Werken nicht zu bekommen sind. Auf der Nachfrageseite weicht die Hektik einem Normalbetrieb; doch die Kunden sind gut beraten, wenn sie schon heute ihre Entscheidungen zum Ausbau ihrer Läger für Heizöl und Diesel konkretisieren und vorantreiben, um Engpässe im 3. Und 4. Quartal zu vermeiden. Der Fachkräftemangel trifft auch die Behälterindustrie – sowohl im Stahlbereich, als auch im Kunststoffbereich – ziemlich stark, so dass ein kurzfristiges Hochfahren der Kapazitäten nicht immer möglich ist. „Wir beobachten weiterhin einen Trend sowohl in der Wohnungswirtschaft und in gewerblichen Bauten, als auch bei der Industrie, die Energieversorgung und die Wärmeversorgung auf mindestens zwei Beine zu stellen. Hierzu gehört natürlich auch immer ein flüssiger Brennstoff, der in unseren Behältern gelagert wird“, so Dr. Wolfram Krause, Geschäftsführer des Bundesverband Lagerbehälter.

Auch im Bereich der Kunststofftanks sieht man weiterhin einen leicht positiven Trend, denn die Verbraucher, wie Landwirte, kommunale Stellen und Gewerbe, sind weiterhin bestrebt, Vorräte für ihre Dieselfahrzeuge anzulegen, so dass sie auf kurzfristige Mengen- und Preisschwankungen reagieren können.

Aktuelle Forenbeiträge
ELindemann schrieb: Hallo @all, so kurz vor dem Zieleinlauf auf eine Pana MonoBlock...
Ro111 schrieb: Hallo, Bei meinem Boiler ist die Wasserleitung ständig heiss....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Tanks und Behältern aus
Kunststoff und Stahl
Website-Statistik