Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

SzeneNews vom 09.01.2025

Investitionen in Höhe von 72 Millionen in Holzminden geplant

Stiebel Eltron erhält Förderbescheid über 10,8 Millionen Euro

Der Wärmepumpenhersteller Stiebel Eltron plant, in Holzminden bis zu 72 Millionen Euro zu investieren, um den Standort für die Produktion der Transformationstechnologie Luft-Wasser-Wärmepumpe auszubauen. Diese Investition wird mit einem Zuschuss von bis zu 10,8 Millionen Euro gefördert. Die Mittel stammen aus der Bund-Länder-Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW) und sollen Stiebel Eltron bei der Umsetzung dieses wegweisenden Projektes zur Transformation unterstützen. Der Förderbescheid wurde jetzt in Holzminden übergeben.

Nach einer Besichtigung der Fertigung von Stiebel Eltron in Holzminden erfolgte die Übergabe der Förderbescheid-Übergabe. Das Foto zeigt (von links)  Stephanie Bach (BMWK), Detlef Neuhaus (Geschäftsführer Stiebel Eltron), Janine Henn (Wirtschaftsministerium Hannover), Uwe Schünemann (MdL Niedersachsen), Eberhard Franz (Wirtschaftsministerium Hannover), Stefan Wenzel (Staatssekretär BMWK), Sebastian Hunze (Wirtschaftsministerium Hannover), Dr. Kai Schiefelbein (Vorsitzender der Geschäftsführung Stiebel Eltron), Christian Meyer (Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz), Frank Doods (Staatssekretär Wirtschaftsministerium Hannover), Dr. Hendrik Ehrhardt (Leiter Public Affairs Stiebel Eltron), Sabine Tippelt (MdL Niedersachsen), Dr. Alexander Janzen (Leiter Profit Center
Nach einer Besichtigung der Fertigung von Stiebel Eltron in Holzminden erfolgte die Übergabe der Förderbescheid-Übergabe. Das Foto zeigt (von links) Stephanie Bach (BMWK), Detlef Neuhaus (Geschäftsführer Stiebel Eltron), Janine Henn (Wirtschaftsministerium Hannover), Uwe Schünemann (MdL Niedersachsen), Eberhard Franz (Wirtschaftsministerium Hannover), Stefan Wenzel (Staatssekretär BMWK), Sebastian Hunze (Wirtschaftsministerium Hannover), Dr. Kai Schiefelbein (Vorsitzender der Geschäftsführung Stiebel Eltron), Christian Meyer (Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz), Frank Doods (Staatssekretär Wirtschaftsministerium Hannover), Dr. Hendrik Ehrhardt (Leiter Public Affairs Stiebel Eltron), Sabine Tippelt (MdL Niedersachsen), Dr. Alexander Janzen (Leiter Profit Center
Nach einer Besichtigung der Fertigung von Stiebel Eltron in Holzminden erfolgte die Übergabe der Förderbescheid-Übergabe. Das Foto zeigt (von links) Stefan Wenzel (Staatssekretär BMWK), Dr. Kai Schiefelbein (Vorsitzender der Geschäftsführung Stiebel Eltron), Frank Doods (Staatssekretär Wirtschaftsministerium Hannover) und Christian Meyer (Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz).
Nach einer Besichtigung der Fertigung von Stiebel Eltron in Holzminden erfolgte die Übergabe der Förderbescheid-Übergabe. Das Foto zeigt (von links) Stefan Wenzel (Staatssekretär BMWK), Dr. Kai Schiefelbein (Vorsitzender der Geschäftsführung Stiebel Eltron), Frank Doods (Staatssekretär Wirtschaftsministerium Hannover) und Christian Meyer (Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz).
Dr. Kai Schiefelbein erläuterte der Besuchergruppe verschiedene Stationen des Fertigungsprozesses einer Wärmepumpe.   <br />Bilder: Stiebel Eltron
Dr. Kai Schiefelbein erläuterte der Besuchergruppe verschiedene Stationen des Fertigungsprozesses einer Wärmepumpe.
Bilder: Stiebel Eltron

Niedersachsens Staatssekretär Frank Doods betonte während des Termins vor Ort die Bedeutung der Förderung: „Die jüngsten Monate haben eindrucksvoll gezeigt, wie stark wirtschaftliche Rahmenbedingungen unsere Unternehmen beeinflussen können. Umso bedeutender ist die Unterstützung von Stiebel Eltron als ein wesentlicher Bestandteil der Strategie zur Förderung einer klimaneutralen und wettbewerbsfähigen Wirtschaft. Durch die Kombination von technologischer Innovation und ökologischer Verantwortung setzen wir neue Maßstäbe für die Zukunft der Industrie und schaffen einen bedeutsamen Schritt für die Energiewende und die Erreichung der Klimaziele in Deutschland und Europa.“ Begleitet wurde Doods bei dem Besuch in Holzminden unter anderem von Stefan Wenzel, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), sowie dem niedersächsischen Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz Christian Meyer. Auch die lokalen Landtagsabgeordneten Sabine Tippelt und Uwe Schünemann, Landrat Michael Schünemann sowie Holzmindens Bürgermeister Christian Belke nahmen an dem Termin teil.

„Wir sind stolz darauf, Teil der industriellen Transformation zu sein und danken dem Land und dem Bund für die finanzielle Unterstützung“ so Dr. Kai Schiefelbein, Vorsitzender der Geschäftsführung des Unternehmens. „Mit rund einem Drittel des Endenergieverbrauchs kommt dem Gebäudesektor beim Klimaschutz eine überragende Bedeutung zu. Die Wärmepumpe ist die zentrale Technologie für die Reduzierung der CO2-Emissionen im Gebäudesektor, und sie wird sich weltweit durchsetzen. Daher ist es richtig, die Produktionskapazitäten weiter auszubauen. Die Fördermittel helfen dabei. Der Ausbau ist ein klares Bekenntnis zum Produktionsstandort Deutschland und speziell Niedersachsen und ein starkes Signal, dass Green-Tech-Produkte auch in Deutschland erfolgreich entwickelt und produziert werden können.“

„Das Investitionsvorhaben von Stiebel Eltron am Standort Holzminden in den weiteren Produktionskapazitätsausbau unterstreicht die Bedeutung der Wärmepumpe als Schlüsseltechnologie für die Wärmewende und steht stellvertretend für die Anstrengungen aller Beteiligten der Wärmepumpen-Offensive. Es trägt gleichermaßen zu Klimaschutz und einer Stärkung der regionalen Wettbewerbsfähigkeit bei und zeigt den Stellenwert, den die Bund-Länder-Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ für strategische Standortinvestitionen und insbesondere solche zur Unterstützung der Transformationsprozesse hin zu einer zu einer klimaneutralen Wirtschaft innehat“, so Stefan Wenzel, der im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz zuständige Parlamentarische Staatssekretär für energie- und klimaschutzpolitische Themen.

Stiebel Eltron fertigt seit 1976 Wärmepumpen und hat sich als führender Akteur in der Entwicklung und Herstellung von effizienten Wärmepumpensystemen etabliert. Es ist geplant, die Aktivitäten in den kommenden Jahren deutlich auszuweiten. Wärmepumpen aus Holzminden tragen dank der Nutzung erneuerbarer Energien maßgeblich zur Reduktion des CO2-Ausstoßes und zur Steigerung der Energieeffizienz in Wohn- und Gewerbeimmobilien bei.

Aktuelle Forenbeiträge
Reingeballert schrieb: Hallo zusammen, da unsere Wärmepumpe leider nach knapp 15 Jahren...
JohnnyL schrieb: Hallo zusammen, gestern wurde bei mir die Verbindung zwischen...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Environmental & Energy Solutions
Website-Statistik
ANZEIGE