Im Lagerraum werden zwei Schrägen zur Mitte des Raumes angebracht. Die Pellets rutschen auf den Schrägen zu der am tiefsten Punkt angebrachten Schnecke.
Beispiel - Schneckenentnahmesystem Quelle: ÖkoFEN Heiztechnik GmbH
Im Lagerraum werden zwei Schrägen zur Mitte des Raumes angebracht. Die Pellets rutschen auf den Schrägen zu der am tiefsten Punkt angebrachten Schnecke. Hier sollte ein Schrägenwinkel von mindestens 40° eingehalten werden. Die Oberfläche der Schrägen müssen glatt sein, damit das Nachrutschen der Pellets gewährleistet ist. Das System eignet sich besonders für langgestreckte Räume. Teilweise wird Raumentnahme und Förderung in einer Knickschnecke zusammengeführt. In quadratischen Räumen kann auch eine Punktentnahme eingesetzt werden. Hierbei werden die Pellets über vier Schrägen zu einem Punkt in der Mitte des Lagers geführt und dort direkt an die Förderschnecke übergeben.Der Raumverlust unterhalb der Schrägen und der bauliche Aufwand sind die Nachteile dieses Systems.