Wohlig warm im Winter und angenehm kühl im Sommer – das xnet C11 Noppensystem sorgt in der „Ringschule“ Frechen für ganzjährig optimales, gesundes Klima.
Zur Flächentemperierung bietet die Kermi GmbH ein lückenloses Programm für jeden Anspruch, für jede Anwendung. Foto: Kermi GmbH
Die Gemeinschaftsgrundschule „Ringschule“ der Stadt Frechen in Nordrhein-Westfalen, gegründet 1911, wurde 1995 und 1998 bereits erweitert und den steigenden Schülerzahlen angepasst.
Zum Jahreswechsel 2008/2009 wurde nun auch ein behindertengerechter Erweiterungsneubau in Betrieb genommen. Dieser Neubau enthält mehrere Gruppenräume, einen Hausaufgabenraum, Speiseraum mit Küche und Räume für Gymnastik und Betreuer sowie Sanitärräume.
Bei Erweiterung wurde besonderer Wert auf die Integration energiesparender und ökologischer Lösungen gelegt. So wird die Beheizung und Kühlung des Neubaus über Geothermie, d.h. mittels einer Erdwärmepumpe betrieben.
Die Firma KERMI konnte bei diesem Objekt mit effizienter Flächenheizung & -kühlung die Energiesparpläne des Bauherrn unterstützen. Knapp 800 m² des xnet C11 Noppensystems wurden in der Ringschule verlegt und sorgen im Winter für angenehme Lerntemperaturen, im Sommer für eine entsprechende Kühlung der Räume.
Zudem gibt die Flächentemperierung absolute Gestaltungsfreiheit zur optimalen Raumausnutzung. Durch die energiesparende Niedertemperaturtechnik, kurze Reaktionszeit und rasche, individuelle Regelfähigkeit ist das xnet Flächentemperierungs-System wie geschaffen für die kosten- und umweltschonende Kombination mit allen energieeffizienten Wärmeerzeugern.
Und xnet ist auch eine rundum saubere und gesunde Sache. Durch geringe Konvektion gibt es wenig Staubaufwirbelung. Dies reduziert den Reinigungsaufwand und bringt große Erleichterung für Hausstauballergiker.
Das xnet Wärmenetz von Kermi reduziert außerdem die Feuchtigkeit im Bodenbereich und entzieht so Allergieauslösern, wie z.B. Hausstaubmilben und Keimen ihren Nährboden.