Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 07.10.2009

Kein Hitzefrei für die „Ringschule“

Wohlig warm im Winter und angenehm kühl im Sommer – das xnet C11 Noppensystem sorgt in der „Ringschule“ Frechen für ganzjährig optimales, gesundes Klima.

Zur Flächentemperierung bietet die Kermi GmbH ein lückenloses Programm für jeden Anspruch, für jede Anwendung. Foto: Kermi GmbH
Zur Flächentemperierung bietet die Kermi GmbH ein lückenloses Programm für jeden Anspruch, für jede Anwendung. Foto: Kermi GmbH
Die Gemeinschaftsgrundschule „Ringschule“ der Stadt Frechen in Nordrhein-Westfalen, gegründet 1911, wurde 1995 und 1998 bereits erweitert und den steigenden Schülerzahlen angepasst. Zum Jahreswechsel 2008/2009 wurde nun auch ein behindertengerechter Erweiterungsneubau in Betrieb genommen. Dieser Neubau enthält mehrere Gruppenräume, einen Hausaufgabenraum, Speiseraum mit Küche und Räume für Gymnastik und Betreuer sowie Sanitärräume.

Bei Erweiterung wurde besonderer Wert auf die Integration energiesparender und ökologischer Lösungen gelegt. So wird die Beheizung und Kühlung des Neubaus über Geothermie, d.h. mittels einer Erdwärmepumpe betrieben. Die Firma KERMI konnte bei diesem Objekt mit effizienter Flächenheizung & -kühlung die Energiesparpläne des Bauherrn unterstützen. Knapp 800 m² des xnet C11 Noppensystems wurden in der Ringschule verlegt und sorgen im Winter für angenehme Lerntemperaturen, im Sommer für eine entsprechende Kühlung der Räume.

Zudem gibt die Flächentemperierung absolute Gestaltungsfreiheit zur optimalen Raumausnutzung. Durch die energiesparende Niedertemperaturtechnik, kurze Reaktionszeit und rasche, individuelle Regelfähigkeit ist das xnet Flächentemperierungs-System wie geschaffen für die kosten- und umweltschonende Kombination mit allen energieeffizienten Wärmeerzeugern.

Und xnet ist auch eine rundum saubere und gesunde Sache. Durch geringe Konvektion gibt es wenig Staubaufwirbelung. Dies reduziert den Reinigungsaufwand und bringt große Erleichterung für Hausstauballergiker. Das xnet Wärmenetz von Kermi reduziert außerdem die Feuchtigkeit im Bodenbereich und entzieht so Allergieauslösern, wie z.B. Hausstaubmilben und Keimen ihren Nährboden.
Aktuelle Forenbeiträge
Tobipe schrieb: Hallo, als Neuling hätte ich eine Frage zur Leistungsaufnahme unserer WP. Unserer Meinung nach verbrauchen wir deutlich zu viel Strom. Nun gibt es ja einige Stellschrauben, um diesen zu verringern,...
buerger roeder schrieb: Hallo zusammen Wir (4 Personen) wohnen in einem Haus mit Baujahr 1994, Schweiz, Weinland. Noch einigermassen in der Nähe zum Bodensee, eher mildes Klima. Das Haus hat sehr viele Besitzerwechsel hinter...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Website-Statistik