Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 06.01.2011

Kickstart in den Internationalen Solarmarkt

Die weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft Intersolar Europe fördert 2011 zusammen mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) junge und innovative Unternehmen der deutschen Solarbranche. Bereits zum vierten Mal können sich deutsche Start-ups zu vergünstigten Konditionen auf einem Gemeinschaftsstand der internationalen Solargemeinschaft präsentieren. Ziel ist es, den Unternehmen den Einstieg in den globalen Solarmarkt zu erleichtern und damit die heimische Wirtschaft zu unterstützen.

Besucher der Intersolar. Bild: Solar Promotion
Besucher der Intersolar. Bild: Solar Promotion
Die Intersolar Europe fördert 2011 bereits zum vierten Mal gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie junge und innovative Unternehmen der deutschen Solarbranche. Messe und Ministerium wollen den Start-ups die Möglichkeit bieten, die Intersolar Europe als Sprungbrett in den internationalen Solarmarkt zu nutzen, indem sie ihre Produkte und Dienstleistungen auf der weltweit größten Fachmesse der Solarwirtschaft auf einem Gemeinschaftsstand präsentieren. „Die deutsche Solarbranche ist zukunftsweisend und exportstark. Dies ist nicht zuletzt der Innovationskraft junger Unternehmen zu verdanken. Mit dem Gemeinschaftsstand wollen wir es den Start-ups ermöglichen, über die Grenzen Deutschlands hinaus zu wachsen und so den Wirtschaftsstandort Deutschland stärken,“ sagt Ministerialrat Dietmar Schmitz, Leiter des Referats Messepolitik/EXPO-Beteiligungen im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Auch der Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V. (AUMA) unterstützt das Konzept: „Internationale Leitmessen in Deutschland geben wichtige Impulse für den deutschen Export. Deshalb bietet das Förderprogramm des Bundes für junge, innovative Aussteller gerade Existenzgründern gute Chancen, erste Kontakte mit internationalen Kunden aufzubauen,“ so Dr. Peter Neven, Geschäftsführer des Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V. (AUMA).

Der Gemeinschaftsstand auf der Intersolar Europe 2011
Im Jahr 2011 wird der Gemeinschaftsstand über 400 Quadratmeter groß sein. 16 innovative deutsche Unternehmen werden auf dem Stand ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren. Neben Erstausstellern werden einige Unternehmen die Möglichkeit einer zweiten Teilnahme an dem Förderprogramm nutzen. „Die Beteiligung am Gemeinschaftsstand des BMWi auf der Intersolar Europe 2010 hat es uns ermöglicht, unser Startup-Unternehmen der internationalen Solarbranche zu präsentieren. Die Resonanz war riesig. Interessenten aus aller Welt fragten bei uns an. Daher werden wir auch 2011 am Stand des Bundeswirtschaftsministeriums erneut beteiligt sein,“ so Peter Fischer, Vorstand der 2010 gegründeten Tecnosun Solar Systems AG, die auf die Herstellung von Sonnennachführsystemen spezialisiert ist.

Das Förderkonzept: Vergünstigte Standmiete und -aufbau
Das Förderkonzept des BMWi ermöglicht den Firmen die Teilnahme an der Intersolar Europe als Mitaussteller an einem Gemeinschaftsstand. Das Ministerium &uum l;bernimmt dabei 80 Prozent der Kosten für Standmiete und Standbau.

Die Teilnahmebedingungen
Teilnehmen dürfen Firmen, deren Fokus produkt- und verfahrensmäßige Neuentwicklungen oder Verbesserungen aus dem Bereich Photovoltaik, PV Produktionstechnik oder Solarthermie sind. Sie müssen jünger als zehn Jahre alt sein, weniger als 50 Mitarbeiter und einen Jahresumsatz von unter 10 Mio. Euro haben. Teilnahmebedingungen am Förderprogramm können auf der Homepage des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (www.bafa.de) im Bereich Wirtschaftsförderung eingesehen werden.

Unternehmen, die am geförderten Gemeinschaftstand auf der Intersolar Europe in München teilnehmen wollen, können sich jederzeit an die Solar Promotion wenden.

Die Intersolar Europe 2011 findet vom 8. bis 10. Juni auf der Neuen Messe München statt.

Weitere Informationen zur Intersolar Europe finden Sie im Internet unter www.intersolar.de.


Aktuelle Forenbeiträge
mattmuc80000 schrieb: Hallo, habe ein Angebot vorliegen für die Installation einer...
Valerik schrieb: ❄️ Wärmepumpe aussuchen – Entscheidungshilfe gesucht Guten...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Environmental & Energy Solutions
Haustechnische Softwarelösungen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Website-Statistik