Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 26.08.2013

SHKG: Führendes Branchenevent für den ostdeutschen Markt

Vom 16. bis 18. Oktober 2013 öffnet die SHKG, Messe für Sanitär, Heizung, Klima und Gebäudeautomation, wieder die Messetore und lädt zur wichtigsten Branchenplattform für den ostdeutschen Markt ein. Rund 200 Aussteller präsentieren den Fachbesuchern ihre Produkte, Innovationen und Lösungen.

„Für Ostdeutschland ist die SHKG der führende Branchentreff, sie ist damit für uns als Leipziger Messe eine wichtige Veranstaltung, die auch in ihrer kommenden Auflage wieder ein ideale Gelegenheit für Austausch, Information, Weiterbildung und Geschäftsanbahnung ist“, sagt Markus Geisenberger, Geschäftsführer der Leipziger Messe. Ein vielfältiges Fachprogramm von Profis für Profis sowie die parallel stattfindende Elektrofachmesse efa runden das Messeangebot ab.  

Im Oktober wird das Leipziger Messegelände zum Treffpunkt für rund 200 Aussteller aus allen branchenrelevanten Bereichen, für Handwerk, Großhandel, Planer und Architekten, die Wohnungswirtschaft sowie Gebäudebetreiber und private Investoren. Die Fachmesse präsentiert an drei Tagen Innovationen und setzt damit Impulse für die SHK-Branche im ostdeutschen Raum. Ein Viertel des Gesamtenergiebedarfs fällt auf private Haushalte. Durch ressourcenschonende Technologien lässt sich der Bedarf deutlich reduzieren. Die SHKG bietet dazu – bezogen auf die SHK-Branche - einen entsprechenden Marktüberblick.

Die Ausstellungsbereiche der SHKG reichen von Sanitär- und Abwassertechnik, Heizungstechnik, Klima-, Kälte- und Lüftungstechnik über Systeme für alternative und erneuerbare Energien bis hin zu Angeboten für Brand-, Wärme-, Schall- und Korrosionsschutz sowie zur Mess-, Steuer- und Regeltechnik.

Namhafte Aussteller machen die SHKG zum wichtigen Branchentreff

Schon dank der Messebeteiligung zahlreicher Marktführer lohnt sich der Messebesuch. Im Ausstellungsbereich Heizungstechnik präsentieren sich Unternehmen wie Brötje, Buderus, Danfoss, Grundfos, Junkers, Oventrop, Stiebel Eltron, Vaillant, Viessmann, Weishaupt, Wilo und Wolf. „Erfreulich ist auch die Präsentation zahlreicher Marktführer im Sanitärbereich“, sagt Ekkehard Trümper, Projektdirektor der SHKG. „Dort stellen Unternehmen wie Berkefeld, Herbert Burda, Duravit, Grünbeck, Hewi, HSK, Ideal Standard, Judo, Lanzet, Lindner Armaturen, Pressalit Care, SYR, SFA-Sanibroy oder Toto ihre neuesten Produkte und Lösungen vor“, so Trümper weiter. Im Lüftungsbereich finden sich beispielsweise die Spezialanbieter Heinemann, Meltem, Paul Wärmerückgewinnung, Strulik, Swegon und  Systemair. Hinzu kommen viele Marktführer in weiteren Ausstellungsbereichen wie Neuberger Gebäudeautomation, Sauter Cumulus, Sensus oder Testo. 


Vielfältiges Fachprogramm informiert über aktuelle Branchenthemen

Traditionell begrüßt das SHKGforum die Messebesucher, um sie über aktuelle Branchenthemen zu informieren. An den drei Messetagen geht es dann unter anderem um die Themenkreise Recht, Technik und Betriebsorganisation. Rechtlich informiert beispielsweise Dr. jur. Hans-Michael Dimanski, Geschäftsführer des Fachverband SHK Sachsen-Anhalt in zwei Vorträgen über die Handwerkermarke und die Haftungsübernahme des ZVSHK und das ZVSHK-Portal „Musterschreiben für den Baurechtsverkehr“. Dem Themenkreis Technik widmen sich zahlreiche weitere Fachvorträge. Dort geht es dann unter anderem um das neue KWK-Gesetz und seine Auswirkungen, die VDI-Norm 6008 zu barrierefreien Lebensräumen, aber auch um aktuelle Badtrends. Zudem stehen die Vorzüge von KWK oder die Trinkwasserverordnung VDI 6023 sowie die fachgerechte Erstellung einer Gefährdungsanalyse von Trinkwasseranlagen auf der Agenda. Weitere Themen sind Lüftungsgeräte in Wohngebäuden und  Hygiene in RLT-Anlagen nach VDI 6022. Im Bereich Betriebsorganisation informieren die Experten über Unternehmensnachfolge und dabei insbesondere um aktuelle Lösungen zur reibungslosen Generationsübergabe. Des Weiteren befassen sich die Experten im SHKGforum mit Arbeits- und Gesundheitsschutz oder und dem Thema „eVergabe“.

Neben dem SHKGforum liefern weitere Fachveranstaltungen wichtige Brancheninformationen. So lädt am Messedonnerstag (17.10.) der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV) zur „Fachschulung Heizen mit Pellets und Biomasse“ ein. In dem vierstündigen Seminar können sich Unternehmen zu zertifizierten „Fachbetrieben für Pellets und Biomasse“ qualifizieren lassen. Eine gute Gelegenheit, liegt doch diese Methode wirtschaftlich wie ökologisch im Trend.

Am 17. Oktober begrüßt der VDI Leipzig zum TGA-Fachgespräch. Angesprochen werden mit der Veranstaltung insbesondere Verantwortliche für die hygienetechnische Sicherheit in öffentlichen Gebäuden wie Krankenhäusern, Schulen, Kindergärten, Altenheimen oder Hotels, aber auch Planungsbüros, Sicherheitsingenieure sowie Mitarbeiter der Wasserwerke bzw. Wasseraufbereitung.

Die Ingenieurkammer Sachsen plant am Messefreitag ein Expertenforum zum Thema „Nachhaltigkeit: Planen – Bauen – Betreiben“. Von der Gestaltung und Planung, über Baukonstruktion und Bauphysik, Anlagentechnik, Nutzereinfluss und Behaglichkeit, Lebenszykluskosten und Wirtschaftlichkeit bis hin zu Ökobilanzen und Erneuerbaren Energien werden alle Bereiche des Baugeschehens von anerkannten Fachleuten anschaulich erläutert.

Auch einzelne Aussteller bereichern das Fachprogramm mit spezifischen Vortragsveranstaltungen. Die Content Management AG zeigt unter dem Titel „Web-Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen“, beispielsweise ein auf die SHK-Branche spezialisiertes Produkt, um im Handumdrehen Websites zu erstellen.

Detaillierte Informationen zum Fachprogramm stehen ab September unter www.shkg-leipzig.de/fachprogramm zur Verfügung.

Angebote für den Branchennachwuchs

Ein für die Branche wichtiger Aspekt ist der Nachwuchs. Gerade vor dem Hintergrund des demografischen Wandels bereitet es Unternehmen immer mehr Mühe, geeignete Nachwuchskräfte zu finden. Eine Messe eignet sich sehr gut, um auf die Branche aufmerksam zu machen und deren Vorzüge hervorzuheben. Gerade Auszubildenden der Berufe Anlagenmechaniker SHK, Klempner sowie Ofen- und Luftheizungsbauer bietet der Messebesuch eine gute Gelegenheit, sich umfassend zu informieren. „Wie in jeder Branche, fehlt es auch im SHK-Bereich zunehmend an geeigneten Nachwuchskräften. Junge Menschen haben heutzutage sehr viele Möglichkeiten, wenn es um die Berufswahl geht“, sagt Herbert Reischl, Landesinnungsmeister Sachsen und ergänzt: „Als Fachverband ist es daher unser Anliegen, für die Attraktivität der SHK-Branche zu werben und die beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten aufzuzeigen, dafür eignet sich die SHKG ideal“.

Eine Möglichkeit der Nachwuchsförderung, aber auch -rekrutierung ist der europäische Lehrlingsaustausch im SHK-Handwerk. „Wir organisieren unter anderem Auslandspraktika für Auszubildende. Diese Möglichkeit motiviert die Nachwuchskräfte, vermittelt ihnen neue Horizonte, schafft Selbstvertrauen und macht sie offener gegenüber neuen Situationen“, sagt Petra Laabs, Geschäftsführerin des Bildungsverbundes Haustechnik Sachsen-Anhalt e.V., Partner des Fachverbandes SHK Sachsen-Anhalt. „Umgekehrt vermitteln wir auch ausländische Lehrlinge, die in deutschen Unternehmen ein Praktikum absolvieren. Zunehmend kommt es dabei vor, dass junge Menschen aus dem Ausland in deutschen Unternehmen bleiben“, ergänzt Laabs. Am Beratungsstand der SHK-Fachverbände (Halle 3, Stand D20) können sich interessierte Nachwuchskräfte oder auch Unternehmer über die neuesten Angebote und Möglichkeiten informieren. Übrigens: Diese Art der praktischen Weiterbildung wird seitens der EU gefördert, so dass sich die Kosten für die Unternehmen bzw. Lehrlinge sehr moderat gestalten. Detaillierte Informationen finden Interessierte unter www.bvht.de.

Nicht nur die vielseitige Ausstellung schafft einen Mehrwert für Schüler und Auszubildende. So bietet beispielsweise die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) am 16. und 17. Oktober kostenlose Arbeitsschutzseminare mit Teilnahmezertifikat an. Inhaltlich geht es dort um Arbeiten auf hochgelegenen Arbeitsplätzen, Lärmschutz, Hautschutz und Rücken schonendes Arbeiten.

Am 16. Oktober ist die sächsische Handwerksjugend gefragt, denn im öffentlichen sächsischen SHK-Leistungswettbewerb können die jungen Leute ihr Können unter Beweis stellen. Am 17. Oktober steht dann die sachsen-anhaltinische Handwerksjugend an den Wettbewerbs-Werkbänken. Jeweils um 16 Uhr findet die Preisverleihung mit anschließender Pressekonferenz im SHKGforum statt. Die Sieger der Leistungswettbewerbe nehmen später am Bundeswettbewerb teil und haben dort die Möglichkeit, sich für die nächsten EuroSkills in Lille, Frankreich zu qualifizieren.

Parallele Veranstaltungen sorgen für zusätzliche Synergien

Bereits etabliert hat sich das gemeinsame Stattfinden der SHKG mit der efa, 13. Fachmesse für Gebäude- und Elektrotechnik, Klima und Automation. Die Messen bilden zusammen einen einzigartigen Verbund für die Darstellung von Themen, Produkten und Lösungen zu allen Aspekten energieeffizienter und nachhaltiger Gebäudetechnik. So präsentiert beispielsweise das „E-Haus“, eine Sonderausstellung des Zentralverbandes der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH), auf 100 Quadratmetern die neuesten Entwicklungen der Elektrotechnik und Gebäudeautomation und ihre Anwendungen in der Praxis. Auch für die SHK-Branche lohnt sich daher ein Besuch des „E-Hauses“. Die Schwerpunktthemen lauten: Energiemanagement, Beleuchtungstechnik, Generationen übergreifendes Wohnen, Mess-, Steuer- und Regeltechnik sowie Multimedia. Mehr zu den parallelen Veranstaltungen unter www.efa-messe.com sowie www.hivoltec.com.

Aktuelle Forenbeiträge
M.Lenz schrieb: Danke an lowenergy, jetzt als neues Thema. Moin erstmal, vielen...
steven11 schrieb: Hallo, ich habe im Garten einen Schopf mit ca. 80 cm Überstand....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
 
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
Website-Statistik