Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 26.08.2013

Hohe Rohstoffpreise beeinflussen weiterhin Pelletproduktion

Der Preis für Holzpellets ist im August leicht gestiegen. Wie der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV) berichtet, beträgt der DEPV-Index für Deutschland derzeit 274,10 EUR/t und damit 1,76 Prozent mehr als im Vor-monat. Ein Kilogramm Holzpellets kostet in Deutschland durchschnittlich 27,41 Cent, eine Kilowattstunde (kWh) Wärme aus Pellets 5,59 Cent. Gegenüber Heizöl bleibt der Preisvorteil von Pellets weiter konstant bei rd. 30 Prozent.

„Der Preis für Holzpellets hängt stark vom aktuell hohen Preis für Sägespäne ab, und der lässt sich mit der relativ geringen Einschlagstätigkeit der Forstwirtschaft erklären“, erläu-tert Martin Bentele, geschäftsführender Vorsitzender des DEPV den aktuellen Pellet-preis. „Wenn man den Preisvorteil von Pellets gegenüber fossilen Brennstoffen betrach-tet, lohnt es sich finanziell weiterhin, mit Holzpresslingen zu heizen – ganz abgesehen von den positiven Auswirkungen auf den Klimaschutz.“

Regional ergeben sich unterschiedliche Preise für Holzpellets: In Nord- und Ostdeutsch-land kostet eine Tonne (t) Pellets 268,93 EUR, wenn 6 t abgenommen werden. Pellethei-zer in der Mitte Deutschlands zahlen für Qualitätspellets durchschnittlich 270,16 EUR pro Tonne, in Süddeutschland 277,62 EUR/t. Größere Mengen (26 t) wurden im August 2013 zu folgenden Konditionen gehandelt: Nord/Ost: 253,29 EUR/t, Mitte: 254,86 EUR/t, Süd: 264,42 EUR/t.

DEPV-Index
Der DEPV-Preisindex wird seit Jahresbeginn 2011 im Monatsrhythmus veröffentlicht. Er bezeichnet den Durchschnittspreis in Deutschland für eine Tonne Pellets der Qualitäts-klasse ENplus A1 bzw. DINplus (Abnahme 6 t lose eingeblasen, Lieferung im Umkreis 50 km, inkl. aller Nebenkosten und MwSt.). Für den DEPV erhebt das Deutsche Pellet-institut (DEPI) den Pelletpreis nach Regionen sowie nach Verkaufsmenge.

DEPV-Index August 2013: 274,10 EUR
(Abnahme 6 t Pellets lose eingeblasen, Lieferung im Umkreis 50 km, inkl. aller Nebenkosten und MwSt.).

Differenzierte Preise für Holzpellets (Quelle: DEPI)
für 3 t, 6 t und 26 t, sortiert nach Süd-, Mittel- und Nordostdeutschland


Aktuelle Forenbeiträge
mattmuc80000 schrieb: Hallo, habe ein Angebot vorliegen für die Installation einer...
Valerik schrieb: ❄️ Wärmepumpe aussuchen – Entscheidungshilfe gesucht Guten...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
Website-Statistik