Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 30.08.2013

5. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren
Fachforum bringt Energieberater auf den neuesten Stand

Die 5. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren stellt aktuelle Entwicklungen im Marktumfeld der Energieberatung und direkt anwendbares Praxiswissen in den Mittelpunkt. Die Veranstaltung im Hannover Congress Centrum (HCC) bietet Beratungsprofis vom 1. bis 2. November 2013 eine hervorragende Gelegenheit, um sich fachlich auf den neuesten Stand zu bringen und das eigene Kontakt-Netzwerk zu erweitern. Zu den Kernthemen der Tagung zählen das Bauen und Modernisieren mit Qualität sowie neuartige Energieversorgungssysteme. Veranstalter sind das Energie- und Umweltzentrum am Deister – e.u.[z.] und der enercity-Fonds proKlima.

Siedlungshaus von 1935 vor der Sanierung. Bild: proKlima - Der enercity-Fonds<br />
Siedlungshaus von 1935 vor der Sanierung. Bild: proKlima - Der enercity-Fonds
Siedlungshaus während der Sanierung. Bild: proKlima - Der enercity-Fonds
Siedlungshaus während der Sanierung. Bild: proKlima - Der enercity-Fonds
Energetisch modernisiertes Siedlungshaus. Bild: proKlima - Der enercity-Fonds
Energetisch modernisiertes Siedlungshaus. Bild: proKlima - Der enercity-Fonds
Impression von der EffizienzTagung 2011. Bild: e.u.[z.]/Bartels
Impression von der EffizienzTagung 2011. Bild: e.u.[z.]/Bartels
Mit ihrem facettenreichen Programm liefert die EffizienzTagung neue Ideen und Impulse für Energieberater, Architekten, Bauingenieure, Planer und das Handwerk. Ergänzend verschafft die begleitende Fachausstellung einen fundierten Überblick zu Produkten, Werkstoffen, neuen technischen Systemen und Verfahren zum energieeffizienten Bauen und Modernisieren.

Das Branchentreffen stößt beim Fachpublikum erneut auf eine hervorragende Resonanz: Bis Mitte August haben sich bereits mehr als 100 Teilnehmer angemeldet. „Die inhaltliche Ausrichtung mit kompakten und praxisnahen Fachbeiträgen kommt bei unserer Zielgruppe offenbar richtig gut an“, freut sich Wilfried Walther, 1. Vorsitzender des Energie- und Umweltzentrums am Deister e. V. Die Veranstalter rechnen angesichts der bisherigen Resonanz mit mehr als 250 Teilnehmern. Damit nimmt die EffizienzTagung bundesweit einen Spitzenplatz bei den für die Branche relevanten Foren ein.

Kompetente Fachreferenten berichten aus der Praxis
Bei der 5. EffizienzTagung stehen konkrete Beispiele, praktische Anwendbarkeit und rechtliche Aspekte im Vordergrund. So informiert Peter Rathert vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) über den aktuellen Stand der EnEV-Novellierung. Prof. Dr. Wolfgang Feist, Leiter des Passivhaus Instituts, spricht zum Thema „Nachhaltige Energieversorgung mit jahreszeitlichen Speicherkonzepten“. Margrit Schaede vom Darmstädter Institut Wohnen und Umwelt (IWU) berichtet über Konzept, Kosten und Betriebserfahrungen einer hocheffizienten Bürogebäude-Modernisierung. Die Themen „Graue Energie in der Wärmedämmung“ sowie „Kühltechnik heizt REWE-Markt“ erläutert Dr. York Ostermeyer von der TU Chalmers aus Göteborg.

Die Veranstalter setzen auch diesmal auf einen interaktiven Ansatz. „Offene Fragen lassen sich im direkten Gespräch mit den Experten umgehend klären“, betont Harald Halfpaap, Leiter der proKlima-Geschäftsstelle. Zudem bietet die Tagung die ideale Gelegenheit, um wichtige Geschäftskontakte zu schließen und wertvolle Anregungen für die eigene Arbeit aufzugreifen.

Abwechslungsreiches Programm mit zahlreichen Wahlmöglichkeiten
Das modulartig aufgebaute Tagungsprogramm ermöglicht den Teilnehmern, die Schwerpunktthemen individuell zusammenzustellen. Neben der übergreifenden fachlichen Einordnung im Plenum stehen an beiden Tagen Parallelveranstaltungen auf der Agenda. Außer den bewährten Themen Energieberaterpraxis, Bauphysik und Haustechnik präsentiert die EffizienzTagung auch einen Vortragsblock zu beispielhaften Wohnkonzepten. Energetische Lösungen für erhaltenswerte Fassaden, Effizienzstandards für Nichtwohngebäude und aktuelle Aspekte der EnEV können ebenfalls vertieft werden. Zum Programm zählen außerdem die drei Workshops „Kreativer Umgang mit Wärmebrücken“, „Gebäudetechnik für Effizienzhäuser“ sowie „Recht und Ordnung: Der Bauherr will nicht so wie Sie!“.

Die Veranstaltung wird mit Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes angerechnet (1. November vier Unterrichtseinheiten, 2. November sechs Unterrichtseinheiten). Für sie gibt es auch Fortbildungspunkte von mehreren Architekten- und Ingenieurkammern.

Die Teilnahme an der EffizienzTagung kostet 219 Euro netto. Das detaillierte Tagungsprogramm steht bereit unter www.effizienztagung.de. 


Termin: 1. und 2. November 2013
Ort: Hannover Congress Centrum (HCC)
Veranstalter: Energie- und Umweltzentrum am Deister – e.u.[z.]
proKlima – Der enercity-Fonds
Teilnahmegebühr: 219 Euro netto
Internet: www.effizienztagung.de

Aktuelle Forenbeiträge
Tina Weber schrieb: Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben einen Mietvertrag über...
tunfaire schrieb: Hallo. Ich habe auf meinem Grundstück einen 4 Meter tiefen...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Website-Statistik