Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 11.09.2013

Vorbeugender baulicher Brandschutz mit MIPROTEC

Bei Gebäudesanierungen muss häufig im weiter genutzten Objekt der vorbeugende bauliche Brandschutz verbessert werden – oft eine fürchterlich staubige Angelegenheit. Nicht so mit Miprotec-Brandschutzplatten aus Vermiculit. Doch das natürliche Material hat noch weitere Vorzüge ...

Saubere Baustelle: Bei der Verarbeitung von Miprotec fällt nur wenig grober Staub an. Bild: Miprotec
Saubere Baustelle: Bei der Verarbeitung von Miprotec fällt nur wenig grober Staub an. Bild: Miprotec
„Wer die Handwerker im Haus hat, braucht keine Feinde mehr,“ scherzt der Volksmund, denn selbst bei sorgfältiger Arbeit sind mit Bauarbeiten neben dem Lärm oft starke Verschmutzungen verbunden. Ein Horror für alle Bewohner und Nutzer des Hauses! Das gilt auch für den vorbeugenden baulichen Brandschutz, der bei Sanierungen oder Umbauten öffentlicher Gebäude meist erheblich verbessert werden muss, um aktuelle Brandschutznormen zu erfüllen.

Eine besonders saubere, weil staubarme Möglichkeit bieten Miprotec-Brandschutzplatten aus Vermiculit. Sie lassen sich mit üblichen Werkzeugen zur Holzbearbeitung verarbeiten. Die geringen Mengen Grobstaubs, die bei der Verarbeitung mit klassischen Holzbearbeitungswerkzeugen wie Cuttermesser, Bohrer, Säge & Co. im direkten Arbeitsumfeld anfallen, können nach Abschluss der Tätigkeiten einfach aufgesaugt oder zusammengefegt werden. Sowohl die Staub- wie auch die Feinstaubspuren des mineralischen Materials, das übrigens auch in zahlreichen Elektrogeräten sowie zur Brennraumauskleidung von Öfen verwendet wird, zeigen keine Faserform, wie sie für eine gesundheitsbedenkliche Alveolengängigkeit gegeben sein müssten. Und weil Vermiculit ein unbedenklicher Rohstoff ist, der unter anderem zur Bodenverbesserung in der Landwirtschaft eingesetzt wird, können die Überreste sogar einfach im Hausmüll entsorgt werden.

Auch die hygienische Seite von Miprotec-Brandschutzplatten ist beim Thema „Sauberkeit“ zu berücksichtigen, denn der Rohstoff Vermiculit hat nachweislich eine keim- und schimmelhemmende Wirkung. Das belegt ein Gutachten des renommierten Instituts für Baubiologie in Rosenheim (IBR). Klassische Einsatzbereiche von Miprotec sind die brandschutztechnische Ertüchtigung unzureichend geschützter Decken, Dächer und Wände sowie von Trägern und Stahlstützen, aber auch die Erstellung von Kabelkanälen und Installationsschächten.

Miprotec-Brandschutzplatten bieten sich damit universell als saubere Brandschutzalternative an – und dies natürlich nicht nur im Gebäudebestand, sondern auch im Neubau, denn da zählen die gleichen Vorzüge. Miprotec Brandschutzplatten sind ein Produkt der Techno-Physik Group und werden von der Essener Techno-Physik Eng. GmbH vertrieben.
Aktuelle Forenbeiträge
Michael472 schrieb: Was ist als hysterese bei WW eingestellt? Welche Spreizung...
Clemens H schrieb: Vielen Dank für deine Antwort, ich werde es jetzt auch einfach...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Website-Statistik