Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 18.11.2013

Umweltschonende Kaltwassersätze für hohe Leistungen

Mit den luftgekühlten Powerciat 2 Kaltwassererzeugern stellt die Ciat Kälte- und Klimatechnik GmbH eine neue, vollständig überarbeitete Generation ihrer bewährten Produktserie für den hohen Leistungsbereich vor. In der HEE-Ausführung (Hohe Energie Effizienz) erreichen die Geräte durchgehend die Energieeffizienzklasse A gemäß Eurovent. Dabei arbeiten die Anlagen mit einem EER bis zu 3,18 sowie einem ESEER bis zu 4,1 nach Herstellerangaben etwa 15 % effizienter als die Vorgängerserie.

Die umweltschonenden Powerciat 2 Kaltwassersätze zeichnen sich durch eine hohe Effizienz, geringe Kältemittel-Füllmenge sowie kompakte Abmessungen aus. Bild: Ciat Kälte- und Klimatechnik GmbH<br />
Die umweltschonenden Powerciat 2 Kaltwassersätze zeichnen sich durch eine hohe Effizienz, geringe Kältemittel-Füllmenge sowie kompakte Abmessungen aus. Bild: Ciat Kälte- und Klimatechnik GmbH
Maßgeblich verantwortlich dafür ist der Einsatz von Micro-Channel-Verflüssigern aus Aluminium, durch die auch die Aufstellfläche um bis zu 22 % und das Gewicht um bis zu 25 % reduziert werden konnte. Gleichzeitig benötigen die Geräte damit 45 % weniger Kältemittel und gehören so mit einem Verhältnis von rund 7 kW Kälteleistung für jedes kg R134a zu den umweltschonendsten Kaltwassersätzen in ihrer Kategorie.

Um diese deutlichen Verbesserungen in Hinsicht auf Effizienz, Umweltauswirkungen und Gerätebeschaffenheit zu erreichen, setzt der französische Hersteller konsequent auf fortschrittliche Technologien. So handelt es sich um die ersten Kaltwassersätze im Markt, in denen ein Rohrbündel-Direktverdampfer mit vollständig aus Aluminium gefertigten Micro-Channel-Verflüssigern kombiniert wird. Gerade bei letzteren handelt es sich um eine Schlüsseltechnologie, die aufgrund des hohen Wirkungsgrades, des geringen Kältemittel-Füllvolumens und der kompakten Bauform nahezu alle Geräteeigenschaften optimiert. Gleichzeitig wurde auch der Rohrbündel-Direktverdampfer entsprechend der Anforderungen der neuen Produktserie von Grund auf neu entwickelt. Weiterhin tragen zwei halbhermetische Doppelschraubenverdichter der jüngsten Generation durch die stufenlose Leistungsregulierung zur hohen Effizienz vor allem im Teillastbereich bei.

Für eine zusätzliche Steigerung der Energieeffizienz können die Kaltwassersätze optional mit einer partiellen Wärmerückgewinnung ausgestattet werden. Damit lässt sich die bei der Kälteerzeugung entstehende Wärme nutzen, um einen externen Wasserkreislauf zu erhitzen. Dabei werden Temperaturen bis zu 60 °C zur Verfügung gestellt, so dass hier eine einwandfrei hygienische, energiesparende Warmwasserbereitung erfolgen kann. Weiterhin steht für eine einfache Installation der Kaltwassererzeuger ein vorkonfiguriertes Hydraulikmodul optional zur Verfügung, das bereits alle Komponenten für die Einbindung in den Kaltwasserkreislauf beinhaltet. Auf Wunsch kann das hydraulische Modul mit einer Umwälzpumpe und einem zusätzlichen Pufferspeicher ausgestattet werden.

Die neuen Kaltwassersätze werden mit Kälteleistungen von 600 bis 1350 kW in zwei Geräteversionen (Standard & HEE) sowie neun Baugrößen angeboten und eignen sich insbesondere für die wirtschaftliche sowie umweltschonende Kälteerzeugung in Wohn- und Bürogebäuden, Hotels sowie industriellen Anwendungen. Hier lassen sich die Geräte bei Außentemperaturen von -15 °C bis 53 °C ganzjährig ohne Einschränkungen unter den verschiedensten klimatischen Bedingungen betreiben. Dabei können die Schallemissionen der Anlagen in drei Stufen an den jeweiligen Einsatzort angepasst werden. Hierfür bietet der Hersteller neben der Standard-Ausführung auch eine „Low Noise“- und eine „Xtra-Low-Noise“-Variante an. Durch die Beschränkung der Ventilatordrehzahlen sowie Verdichter, die mit schallabsorbierenden Gehäusen versehen und auf speziellen Schwingungsdämpfern montiert sind, kann hier der Schallleistungspegel schrittweise um mehr als 10 dB(A) reduziert werden.
Aktuelle Forenbeiträge
bricolaje schrieb: Das kann ich schon mal ausschließen!
Daemmgecko schrieb: Hallo zusammen, in einem teilsanierten Altbau mit 3 Parteien...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
Website-Statistik