mfh Systems GmbH entwickelt für schnell reagierende Flächenheiz und Kühlsysteme im Boden eine neue 10 mm Lastverteilschicht / Überwindung der Trägheit und Reduzierung der Heizwassertemperaturen als Ziel.
Modellaufbau – Heizelement inkl. Systemrohr, LVS 10 Kontaktschicht (1 - 2 mm), LVS 10 Tragschicht (8 - 9 mm).
Bild: mfh
Im Anwendungsbereich Fußbodenheizungen werden Systeme angeboten, verkauft und installiert, denen ein
schnelles Reagieren auf den temporären Wärmebedarf und des Nutzungsverhaltens der Bewohner kaum möglich
ist. Die Trägheit einer Fußbodenheizung ist bei Fachleuten und Endkunden bekannt und wenig beliebt. Dabei trägt
maßgeblich nicht die Fußbodenheizung die Verantwortung, sondern die verwendete Lastverteilschicht (Estrich).
Das Volumen eines 70 mm dicken Estrichs beträgt pro 100 m² Wohnfläche 7,0 m³ – was zugleich einer Masse
von ca. 14 Tonnen entspricht. Diese Masse muss erst erwärmt werden, bevor der Estrich die Wärme an den Raum
abgeben kann. Erschwerend kommt hinzu, dass gerade Fußbodenheizungen für sich in Anspruch nehmen, mit
sehr niedrigen HeizwasserTemperaturen eine definierte Raumtemperatur erreichen zu können. Nun ist aber die
negative Folge dieser niedrigen HeizwasserTemperatur, dass sich die Masse langsamer aufheizt. Am Ende führt
das dazu, dass niedrig temperierte Fußbodenheizungen ständig laufen, obwohl die Haus und Wohnungsbewohner
nur an 20 % der Tageszeit im Raum sind.
Stetige Weiterentwicklung und Optimierung
Das zu lösende Problem besteht also in der Reduzierung der Masse und damit der Minderung der Stärke einer
Lastverteilschicht – ohne dass andere Faktoren negativ beeinflusst werden. Hier hat sich schon 1993 die Jupiter
Heizsysteme GmbH einen Namen gemacht und mit dem System IDEAL ein schnell reagierendes System mit
Trockenestrichelementen als Lastverteilschicht entwickelt. Die entwickelte Technik wurde später auch von Danfoss
als System SpeedUp vertrieben. Die seit 1993 mehrfach optimierten Heizelemente werden heute von dem
Unternehmen mfh Systems GmbH produziert und an technologisch orientierte Systemanbieter vertrieben. Neben
den Heizelementen werden auch die Lastverteilschichten ständig weiterentwickelt, die auf die Wärmeleistung und
Aufheizung starken Einfluss ausüben. Nach der Entwicklung von 20 mm statt 25 mm starken Trockenestrich
Elementen (alle Bodenbeläge) und dem 5 mm Strongboard (nur für Fliesen und Laminat), ist die nur 10 mm starke
neue LVS 10 die neueste Entwicklung aus dem Hause mfh Systems GmbH – früher Jupiter Heizsysteme GmbH.
Vorteile der Lastverteilschicht LVS 10
Die 10 mm starke Lastverteilschicht LVS 10 vereint verschiedene Vorteile. Erstens: Die LVS 10 ist nur 10 mm stark
und nach 3 Stunden begeh und nach 7 Tagen mit Oberboden belegbar. Mit einer Gesamtaufbauhöhe von 40 mm
inklusive normgerechter Wärmedämmung für Zwischengeschosse und integrierter Fußbodenheizung reduziert sie
Höhe und Gewicht und ist für alle Anwendungen im Wohnungs und kleinen Gewerbebau (Belastung bis 2 kN/m²)
freigegeben. Zweitens: LVS 10 macht die Fußbodenheizung zu einem schnell reagierenden Heizsystem, da der gut
wärmeleitende und dünne „SpezialEstrich“ die Voraussetzungen erfüllt. Drittens: Sie ist praxistauglich, da auf
diesem „SpezialEstrich“ alle gängigen Bodenbeläge – Fliesen | Teppich | Parkett | Designbeläge – verlegt werden
können. Damit kann die nur 40 mm Aufbauhöhe verlangende Fußbodenheizung im Neubau und vor allem in der
Sanierung eingesetzt werden und nach den Wünschen der Nutzer immer dann eingeschaltet werden, wenn auch
wirklich Raumwärme erwünscht ist. Das ist eigenverantwortliche, effiziente Energieeinsparung. Nähere
Informationen und technische Details können per EMail angefordert werden:
mail@mfh-systems.com.