Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 16.09.2013

Erster Platz bei Energieeffizienzindex und Energieverbrauch für die Alpha2 25-40 und die Alpha2 25-60

Höchste Anerkennung mit Prüfzeichen und Zertifikat für die Grundfos-Umwälzpumpe Alpha2: Gleich zwei Modelle belegen bei Vergleichstests des TÜV Süd den ersten Platz bezüglich Energieeffizienz und Energieverbrauch. Die Alpha2 25-40 180 (Nennförderhöhe 4 m) schneidet in einer Testreihe von sieben unterschiedlichen Herstellern am besten ab, das größere Modell Alpha2 25-60 180 (Nennförderhöhe 6 m) in einer Testreihe von fünf unterschiedlichen Herstellern. Der Vergleichstest wurde beauftragt und finanziert durch die Grundfos Holding A/S und durchgeführt von der TÜV Süd Product Service GmbH. Mitbewerber waren Produkte von DAB, Halm, Lowara, Rotheigner, Smedegaard, Wilo und Xinhu.

Höchste Anerkennung mit Prüfzeichen und Zertifikat für die Grundfos-Umwälzpumpe Alpha2: Gleich zwei Modelle belegen bei Vergleichstests des TÜV Süd den ersten Platz bezüglich Energieeffizienz und Energieverbrauch. Bild: Grundfos
Höchste Anerkennung mit Prüfzeichen und Zertifikat für die Grundfos-Umwälzpumpe Alpha2: Gleich zwei Modelle belegen bei Vergleichstests des TÜV Süd den ersten Platz bezüglich Energieeffizienz und Energieverbrauch. Bild: Grundfos
Mit einem Jahresenergieverbrauch von lediglich 44 bzw. 74 kWh (Basis: 5.000 Betriebsstunden) waren beide Grundfos-Pumpen die sparsamsten in ihrer Klasse und verwiesen die Mitbewerber eindeutig auf die Plätze. Die beiden Erstplatzierten repräsentieren die am häufigsten eingesetzten Umwälzpumpen-Baugrößen im Bereich Ein- und Zweifamilienhäuser.

"Die beiden ersten Plätze beim Vergleichstest eines so renommierten Prüfinstituts wie dem TÜV Süd sind eine weitere Bestätigung unserer Entwicklungsarbeit", sagt Frank Wiehmeier, Vertriebsdirektor Handelsgeschäft bei Grundfos. "Der verantwortungsvolle Umgang mit Energie ist seit langem einer der zentralen Werte bei Grundfos und hat auch bei der Produktentwicklung oberste Priorität. Wir haben bei der Alpha2 alles umgesetzt, was in diesem Segment derzeit technisch möglich und sinnvoll ist, und wollten damit eine neue Bestmarke setzen. Der TÜV Süd-Test belegt eindrucksvoll, dass uns dies gelungen ist."

Die Mitte 2012 eingeführte Alpha2 ist die jüngste Generation der mit über drei Millionen Exemplaren weltweit meistverkauften Nassläufer-Umwälzpumpe für Ein- und Zweifamilienhäuser. Die beiden vom TÜV Süd getesteten Modelle übertreffen mit einem Energie-Effizienz-Index (EEI) von 0,15 (Alpha2 25-40 180) bzw. 0,16 (Alpha2 25-60 180) bei weitem sowohl die aktuellen wie auch bereits die ab 2015 geltenden Vorgaben der EuP-Richtlinie und sogar deutlich den „Best in Class“-Wert von 0,20.

Die hohen Wirkungsgrade der Alpha2-Modelle werden erreicht durch die konsequente Optimierung von Motorkonstruktion und Hydraulik. Basis ist ein hocheffizienter Permanentmagnet-Motor, der für die Magnetisierung des Rotors keine Energie mehr benötigt und damit erheblich effizienter ist als ein konventioneller Asynchronmotor. Das Pumpengehäuse ist auf Basis computergestützter Strömungssimulationen bis ins Detail hydraulisch optimiert. Ein neu entwickeltes Laufrad setzt die Rotation der Motorwelle hocheffizient in Strömung um, Welle und Lager aus Keramik reduzieren Reibungs¬verluste und Verschleiß.

Hohen Anteil an der Effizienz hat auch die intelligente AutoAdapt-Regelung. Anders als Pumpen mit herkömmlicher Drehzahlregelung prüft die Alpha2 im Betrieb regelmäßig die Anlagenbedingungen und stellt selbsttätig die optimale Position ihrer Proportionaldruck-Kennlinie ein. So wird nie mehr Energie verbraucht als unbedingt nötig. Zudem entfallen aufwändige Einstellarbeiten bei der Inbetriebnahme, und auch bei veränderten Anlagenbedingungen, etwa nach energetischen Modernisierungsmaßnahmen, passt die Pumpe ihre Leistung selbsttätig optimal an.

Den vollständigen Test finden Sie hier zum Download.
Aktuelle Forenbeiträge
Penny2912 schrieb: Hallo liebe Haustechnik-Dialog-Community, ich lese hier ja...
Schultes schrieb: Hi, eine Frage an die Wissenden: Ich plane zur Erfüllung 14a...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Website-Statistik