Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 04.10.2013

Im Brennpunkt: Moderne Feuerstätten halten die Heizkosten auf Sparflamme

In den vergangenen zehn Jahren haben sich die Preise für Heizöl mehr als verdoppelt. Und da die Preise für Erdgas an die des Öls gekoppelt sind, bleibt fast niemand von steigenden Energiekosten verschont. Neben dem Autofahren ist somit das Heizen einer der Faktoren, der die höchste Teuerungsrate aufzeigt.

Moderne Feuerstätten sorgen für ein angenehmes Raumklima und senken die Heizkosten. Bild: HKI
Moderne Feuerstätten sorgen für ein angenehmes Raumklima und senken die Heizkosten. Bild: HKI
Angesichts dessen kann die Anschaffung einer modernen Feuerstätte zur Senkung der Heizkosten beitragen. Hierzu zählen Heizkamine sowie Kamin- und Pelletöfen, wobei jede Feuerstätte unterschiedlichen Ansprüchen gerecht wird.

Der Heizkamin ist die Weiterentwicklung des klassischen offenen Kamins. Er unterscheidet sich jedoch von seinem Vorläufer durch die Ausstattung mit einem Heizeinsatz, der einen geschlossenen Feuerraum bildet und so für eine schadstoffarme Verbrennung bei optimaler Energienutzung sorgt. Das Spiel der Flammen lässt sich dabei durch eine Sichtscheibe beobachten – ohne, dass es dabei zum Funkenflug kommt. Aufgrund ihrer Maße und der hohen Heizleistung eignen sich Heizkamine insbesondere für größere Wohnungen oder Häuser, in denen bereits ein entsprechender Kamin vorhanden ist.

Eine Frage des Geschmacks: Heizkamin, Kaminofen – oder Pellet-Ofen

Kaminöfen dagegen werden heute in großer Auswahl, für jeden Geschmack und in jeder Preisklasse angeboten. Verkleidet mit Stahlblech, Naturstein oder Keramik, heizen sie sich schnell auf und spenden schon nach kurzer Zeit angenehme Wärme. Sie lassen sich ohne großen Aufwand in jede Wohnung einbauen, die über einen Anschluss zum Schornstein verfügt. Den Blick auf die Flammen gibt auch hier eine Sichtscheibe frei.

Der Pellet-Ofen ist äußerlich mit dem Kaminofen vergleichbar. Doch während dort Scheitholz, Holz- oder Braunkohlenbriketts zum Einsatz kommen, wird der Pellet-Ofen mit kleinen, genormten „Holzstiften“ befeuert, die aus Sägespänen gepresst werden. Diese Holzpellets werden automatisch in den Brennraum befördert und dort elektrisch gezündet, wobei sich Heizleistung und Verbrauch wie bei einer Öl- oder Gasheizung regeln lassen. Pellets sind somit eine besonderes bequeme und fortschrittliche Art, mit dem regenerativen, CO2-neutralen Brennstoff Holz zu heizen

Alle drei dieser Heizgeräte werden mittlerweile auch mit Wärmetauschern zur

Warmwasserversorgung und zum Beheizen weiterer Räume angeboten. Umfassende Informationen dazu bietet der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. auf seinem Verbraucher-Portal www.ratgeber-ofen.de.

Aktuelle Forenbeiträge
PeterAlles schrieb: Hier ein Beitrag auf der TAGESSCHAU Website: Wärmepumpen-Preise verunsichern Verbraucher Die Liste der Punkte / Positionen in so einem Angebot ist, wie wir alle wissen, lang. Aber besonders ärgerlich...
stefha schrieb: Guten Abend! Spezialfrage: In meinem nach Denkmalschutzregeln bestmöglich isolierten Denkmalhaus habe ich 2024 die verendete Gasheizung durch eine zewotherm Lambda EU 15 ersetzt, da es im Endausbau...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Website-Statistik