Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 20.09.2013

Lebensrettende Rauchfreihaltung von Fluchtwegen nach dem Baukasten-Prinzip
Neue Helios Rauchschutz-Druck- und Spüllüftungsanlagen

Mit neuen Rauchschutz-Druck- (RDA) und Treppenhaus-Spüllüftungsanlagen (TSA) erweitert der Lüftungsspezialist Helios Ventilatoren sein umfangreiches Programm für die Technische Gebäudeausrüstung (TGA). Die Anlagen sorgen im Brandfall für die lebensrettende Rauchfreihaltung von Treppenhäusern, Schleusen, Feuerwehraufzügen und Vorräumen. Sie ermöglichen den Personen im Gebäude die Nutzung der Rettungswege und somit das sichere Verlassen des Gebäudes.

Die neuen Rauchschutz-Druck- und Spüllüftungsanlagen von Helios Ventilatoren sorgen durch Überdruckaufbau bzw. durch Ausspülung für eine lebensrettende Rauchfreihaltung in Treppenhäusern. Bild: Helios Ventilatoren
Die neuen Rauchschutz-Druck- und Spüllüftungsanlagen von Helios Ventilatoren sorgen durch Überdruckaufbau bzw. durch Ausspülung für eine lebensrettende Rauchfreihaltung in Treppenhäusern. Bild: Helios Ventilatoren
Eine Rauchschutz-Druckanlage erzeugt mittels eines Zuluftventilators einen Differenzdruck zwischen Rettungswegen und benachbarten Gebäudebereichen, was eine Rauchausbreitung verhindert. Öffnen die flüchtenden Personen die in den rauchfrei gehaltenen Rettungsweg führenden Türen, entsteht durch den Ventilator sofort eine Durchströmung mit frischer Luft – der Rauch kann nicht in den Rettungsweg eindringen. Die RDA reduziert zudem auch deutlich die Rauchschäden im Gebäude. Außerdem wird für die Feuerwehr ein rauchfreier Zugang zur Brandetage geschaffen, so dass der Brandherd rasch bekämpft werden kann.

Modulares Paketprinzip
Das RDA-Konzept von Helios ist modular aufgebaut, was den Aufwand bei Planung und Auswahl auf ein Minimum reduziert. Die RDA-Leistungspakete sind in vier Größen mit Volumenströmen von 20000 bis 65000 m³/h erhältlich. Neben dem Ventilator umfasst das Leistungspaket die Lichtkuppel, den Sicherheitsdruckschalter und Drucksensor für die Differenzdruckregulierung sowie einen Schaltschrank. Dieser wird mit kompletter RDA-Regelung und Frequenzumrichter geliefert, der u. a. die Drehzahlregelung beim optional möglichen Lüftungsbetrieb übernimmt. Zusätzlich bietet der Hersteller weitere mit dem Helios RDA-Leistungspaket individuell kombinierbare Pakete und Zubehör an.

Treppenhaus-Spüllüftungsanlagen sorgen mittels eines Ventilators für die Durchströmung des gesamten Treppenraums mit Luft. Die so erzeugte Rauchverdünnung und -ausspülung reduziert die Rauchgaskonzentration. Die Chancen für eine schnelle Eigenrettung erhöhen sich deutlich für die Personen im Gebäude. Basis jeder TSA bildet das Leistungspaket, das einen Axial-Mitteldruckventilator, die Lichtkuppel, den Sicherheitsdruckschalter und den Schaltschrank inklusive kompletter Regelungstechnik enthält. Die TSA-Leistungspakete stehen optional als geräuscharme Silent-Version oder in „L“-Ausführung mit einem polumschaltbaren Ventilator zur Verfügung. In Kombination mit einem Lüftungspaket erlaubt dieser die Funktionserweiterung der TSA um einen wirtschaftlichen Lüftungsbetrieb.

Die neue Druckschrift zu den Helios RDA- und TSA-Lösungen kann unter www.heliosventilatoren.de angefordert oder heruntergeladen werden.
Aktuelle Forenbeiträge
Faue schrieb: Nach mehreren Angeboten zum Austausch meiner Wärmepumpe, die...
Sanierenoderblamieren schrieb: Servus, ich habe eine kurze Frage an die Schwarmintelligenz....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Website-Statistik