Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 26.09.2013

Die saubere Wahl - Grundfos Kleinhebeanlagen Sololift2

Wenn bei ausgebauten Kellergeschossen in Ein- und Zweifamilienhäusern Abwasser unter der Rückstauebene anfällt, werden Kleinhebeanlagen zur Entwässerung eingesetzt. So nützlich die Anlagen sind, so unangenehm ist es, wenn Wartungsarbeiten zu einer unappetitlichen Angelegenheit werden.

Bild: GRUNDFOS
Bild: GRUNDFOS
Eine saubere Alternative bietet Grundfos mit den wartungsfreundlich konstruierten Sololift2-Modellen. Starke Motoren und robuste Schneidwerke ermöglichen einen störungssicheren Betrieb. Wartungsarbeiten lassen sich ohne Hineinfassen in die Anlage und ohne Ausbau des Behälters vornehmen.

Von den insgesamt fünf Typen der Sololift2-Baureihe sind die Kleinhebeanlagen WC-1, WC-3 und CWC-3 zur begrenzten Verwendung gemäß DIN EN 12050-3 für Schwarzwasser (jedoch zur ausschließlichen Nutzung im privaten Anwendungsbereich) konzipiert. Die Anlagen sind mit einem kompakten, leistungs-starken 620-Watt-Motor mit hohem Anlauf¬drehmoment und mit einem professionellen, sehr robusten Schneidwerk aus gehärtetem Edelstahl ausgestattet. Damit arbeiten sie sehr zuverlässig, selbst ein versehentlich über die Toilette entsorgter Hygieneartikel wird nicht gleich zum Störfall. Die Anlagen sind so konstruiert, dass der Handwerker bei Wartungsarbeiten weder die gesamte Installation demontieren noch in die Anlage hineinfassen muss. Die Motoreinheit ist seitlich zugänglich und kann ohne Ausbau des Behälters herausgezogen werden. Sollte die Anlage einmal blockieren, lässt sich mittels der Deblockier-Funktion die Welle einfach von außen per Schraubendreher hin- und herbewegen, um die Ursache der Verstopfung zu lösen. Das kann in der Regel auch der Anlagenbetreiber, so dass nicht bei jeder Störung der Handwerker ausrücken muss.

Die Schwarzwasser-Modelle können je nach Ausführung ein Stand- oder Hänge-WC mit bis zu drei zusätzlichen Entwässerungs¬gegenständen (z. B. Waschtisch, Bidet oder Urinal) entwässern. Sie sind flexibel zu installieren, auch der Austausch einer vorhandenen Bestands¬anlage ist mit einem Minimum an Aufwand möglich. Sie besitzen höhenvariable, exzentrische Verbindungs¬manschetten und lassen sowohl einen horizontalen wie auch einen vertikalen Druckabgang zu.

Darüber hinaus umfasst die Baureihe noch zwei kompakte Anlagen für Grauwasser gemäß DIN EN 12050-2. Das Modell Sololift2 C-3 eignet sich mit einer hohen Förderleistung für die Entwässerung von Waschtisch, Dusche, Badewanne, Waschmaschine oder Geschirr¬spüler. Die Anlage kann freistehend oder in eine Vorwand¬konstruktion eingebaut werden und Schmutzwasser dauerhaft mit 75 °C und bis zu 30 Minuten lang sogar mit 90 °C entwässern. Ein großer freier Kugeldurchgang von 20 mm unterstützt dabei den störungsfreien Betrieb, gerade bei faserhaltigen Medien. Speziell für beengte Platzverhältnisse steht das besonders kompakte Modell Sololift2 D-2 zur Verfügung, das auch unter einer Dusche Platz findet. Die Zulaufstutzen liegen sehr tief, und die Anlage schaltet bereits ab einer Füllstandshöhe von 58 mm ein.
Themenverwandte Inhalte
Aktuelle Forenbeiträge
PeterAlles schrieb: Hier ein Beitrag auf der TAGESSCHAU Website: Wärmepumpen-Preise...
stefha schrieb: Guten Abend! Spezialfrage: In meinem nach Denkmalschutzregeln...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Haustechnische Softwarelösungen
Environmental & Energy Solutions
Website-Statistik