Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 26.09.2013

Hohe Messleistung - Feinstaub-Messkoffer für Labore

Entwicklungs- und Forschungseinrichtungen erhalten mit dem Feinstaub-Messkoffer für Labore von Kutzner + Weber ein hochwertiges Instrument für ihre Tätigkeit. Die Nutzer, z. B. in Instituten und Entwicklungslabors von Herstellern für Feuerstätten und Zubehör, profitieren von der schnellen und unkomplizierten Anwendung im Mess- und Prüfalltag durch eine große Zeit- und Kostenersparnis.

Auf einer Presseveranstaltung bei Kutzner + Weber zeigt Günter Fischer, Verkaufsleiter und Produktmanager bei KW, den Feinstaub-Labormesskoffer im Einsatz im eigenen Technikum - hier angeschlossen an den neuen Windhager Holzvergaserkessel LogWin Klassik.
Auf einer Presseveranstaltung bei Kutzner + Weber zeigt Günter Fischer, Verkaufsleiter und Produktmanager bei KW, den Feinstaub-Labormesskoffer im Einsatz im eigenen Technikum - hier angeschlossen an den neuen Windhager Holzvergaserkessel LogWin Klassik.
Den Feinstaub-Labormesskoffer öffnen und sofort kann losgelegt werden mit der mobile Online-Messung. Bild: Kutzner + Weber
Den Feinstaub-Labormesskoffer öffnen und sofort kann losgelegt werden mit der mobile Online-Messung. Bild: Kutzner + Weber
Der zurzeit noch wenig bekannte Labormesskoffer bildet die Basis für den unkomplizierten transportablen Messkoffer, der bereits in Handwerk und Service eingesetzt wird. Die Messleistung geht weit über die Anforderungen einer Messung nach der 1. BImSchV vor Ort hinaus, kann aber auch eine solche normgerecht durchführen. Die laufenden Messwerte werden bei beiden Modellen online im Sekundentakt visualisiert.

Das photooptische Messverfahren zeichnet sich durch eine sehr hohe Messgenauigkeit aus, analysiert die einzelnen Partikel im Prüfgas exakt und liefert dem Betreiber die wichtige Fraktionierung der Partikelgrößen. Dabei ist das Messgerät für lange, zusammenhängende Messreihen bestens geeignet – oder für viele wiederkehrende Messungen. Dabei entfallen die bisher bekannten aufwändigen Vor- und Nachbereitungen nach jeder Messung sowie die lästigen Reinigungsarbeiten.

So kann in einem Unternehmen beispielsweise der Bereich F+E mit einem Laborgerät ausgestattet werden und das Serviceteam draußen mit dem handlichen 11-kg-Messkoffer.

Die einheitliche Messmethode erlaubt im Bedarfsfall auch eine Parallelmessung mit den beiden Gerätetypen.

Die Austauschteile wie Filter sind identisch und ermöglichen eine wirtschaftliche Vorratshaltung ebenso wie eine einheitliche Wartung. Ausführliche Informationen sowie eine eingehende Beratung lassen sich unter www.feinstaub-messen.de anfordern.
Aktuelle Forenbeiträge
Redaktion HTD schrieb: „Nach Monaten der Verunsicherung braucht der Wärmemarkt endlich...
Penny2912 schrieb: Hallo liebe Haustechnik-Dialog-Community, ich lese hier ja...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
Website-Statistik