Entwicklungs- und Forschungseinrichtungen erhalten mit dem Feinstaub-Messkoffer für Labore von Kutzner + Weber ein hochwertiges Instrument für ihre Tätigkeit. Die Nutzer, z. B. in Instituten und Entwicklungslabors von Herstellern für Feuerstätten und Zubehör, profitieren von der schnellen und unkomplizierten Anwendung im Mess- und Prüfalltag durch eine große Zeit- und Kostenersparnis.
Auf einer Presseveranstaltung bei Kutzner + Weber zeigt Günter Fischer, Verkaufsleiter und Produktmanager bei KW, den Feinstaub-Labormesskoffer im Einsatz im eigenen Technikum - hier angeschlossen an den neuen Windhager Holzvergaserkessel LogWin Klassik.
Den Feinstaub-Labormesskoffer öffnen und sofort kann losgelegt werden mit der mobile Online-Messung. Bild: Kutzner + Weber
Der zurzeit noch wenig bekannte Labormesskoffer bildet die Basis für den unkomplizierten transportablen Messkoffer, der bereits in Handwerk und Service eingesetzt wird. Die Messleistung geht weit über die Anforderungen einer Messung nach der 1. BImSchV vor Ort hinaus, kann aber auch eine solche normgerecht durchführen. Die laufenden Messwerte werden bei beiden Modellen online im Sekundentakt visualisiert.
Das photooptische Messverfahren zeichnet sich durch eine sehr hohe Messgenauigkeit aus, analysiert die einzelnen Partikel im Prüfgas exakt und liefert dem Betreiber die wichtige Fraktionierung der Partikelgrößen. Dabei ist das Messgerät für lange, zusammenhängende Messreihen bestens geeignet – oder für viele wiederkehrende Messungen. Dabei entfallen die bisher bekannten aufwändigen Vor- und Nachbereitungen nach jeder Messung sowie die lästigen Reinigungsarbeiten.
So kann in einem Unternehmen beispielsweise der Bereich F+E mit einem Laborgerät ausgestattet werden und das Serviceteam draußen mit dem handlichen 11-kg-Messkoffer.
Die einheitliche Messmethode erlaubt im Bedarfsfall auch eine Parallelmessung mit den beiden Gerätetypen.
Die Austauschteile wie Filter sind identisch und ermöglichen eine wirtschaftliche Vorratshaltung ebenso wie eine einheitliche Wartung. Ausführliche Informationen sowie eine eingehende Beratung lassen sich unter
www.feinstaub-messen.de anfordern.