Insgesamt 6 Internatsgebäude des Werkschulheims Felbertal wurden komplett saniert und mit innovativen Dämmstoffen aus dem Hause Steinbacher energietechnisch auf den neuesten Stand gebracht.
Mit speziell beschichteter Schutzplatte eignet sich das „Dachraumwohnelement F30 rot“ ideal für die Verlegung auf der obersten Geschoßdecke. Bild: Steinbacher
Da erst vor ca. 5 Jahren die Dachhaut des Werkschulheims Felbertal aufgrund extremer Schneelage erneuert worden war, hat man gemeinsam mit dem Architekten DI Ludwig Kofler beschlossen, bei der Sanierung der Internatsgebäude die oberste Geschoßdecke zu dämmen, um auch im Dachbereich mit geringem Aufwand Top-Dämmwerte zu erreichen. „Selbst bei relativ neuen Gebäuden rechnet sich diese Art der Dämmung allemal, denn bis zu 40% der Heizenergie verpufft durch schlecht gedämmte Dächer“, weiß Mag. Roland Hebbel, Geschäftsführer bei Steinbacher Dämmstoffe und selber Absolvent dieser Unikatschule mit Gymnasiums- und Lehrabschluss. Glaubt man der allgemeinen Fachliteratur, verfügen zehntausende Einfamilienhäuser in Österreich über schlechte bis gar keine Dämmung im obersten Geschoßbereich. Zu einem ähnlich erschreckenden Schluss kam das Institut für preisoptimierte energetische Gebäudemodernisierung (IPEG), das die Geschoßdecken von 100 deutschen Schulen untersuchte: Nur ein einziger Dachboden war einigermaßen fachgerecht gedämmt worden, alle anderen unzureichend oder gar nicht! „Dabei kann man gerade bei der Dachbodendämmung mit vergleichsweise geringem Arbeits- und Kostenaufwand einen enormen Einspareffekt erzielen“, betont Mag. Hebbel.
Leistungsstark und optisch schön
Etwa 1.300 m2 des „Dachraumwohnelementes F30 rot“ wurden im Werkschulheim Felbertal verbaut. Das Verbund¬element aus Styropor und einer speziell beschichteten Schutzplatte ist ideal für die Verlegung auf der obersten Geschoßdecke. „Durch die Klassifizierung in Brandwiderstandsklasse EI30 und ihre hohe Trittfestigkeit ist die sofort begehbare Platte maßge-schneidert für die Dachgeschoßdämmung“, so Hebbel. Auch das leichte Handling – durch das geringe Gewicht – und die attraktive wohnliche Farbgestaltung machen das Element zur ersten Wahl für Planer und Häuslbauer.
Fußbodendämmung auf höchstem Niveau
Im Fußboden des Werkschulheims Felbertal brilliert steinodur® EST, eine hochwertige formgeschäumte Estrichdämmplatte aus hydrophobiertem Polystyrol, die eigens für die Wärmedämmung in stark belasteten Räumen entwickelt wurde: Top-Dämmwerte, hohe Stabilität und Druckfestigkeit sowie maximale Formbeständigkeit selbst bei extremer Belastung – um nur einige ihrer hervorragenden Eigenschaften zu nennen. Auch die Wärmedämmplatte steinopor® EPS-W20 aus expandiertem Polystyrol überzeugt durch ihr Dämmvermögen. Die Kombination mit der Trittschalldämmplatte steinokust® EPS-T650 sorgt nun in allen Räumen mit herkömmlicher Druckbelastung für exzellente Wärme- und Schalldämmung.