Im November 2013 führt DAIKIN die erste Luft-Luft-Wärmepumpe auf dem europäischen Markt ein, die mit dem umweltfreundlichen Kältemittel R32 befüllt ist. Durch die Verwendung von R32 ist Ururu Sarara das energieeffizienteste Gerät seiner Klasse am Markt. Es ist weltweit das einzige Wärmepumpensystem, das die Funktionen Kühlen, Heizen, Luftreinigung, Frischluftzufuhr, Luftbefeuchtung und -entfeuchtung in einem Gerät vereint. Für sein modernes Produktdesign wurde Ururu Sarara (japanisch ururu = befeuchten und sarara = entfeuchten) bereits mit dem renommierten Red Dot Design Award 2013 ausgezeichnet.
Ausgezeichnetes Design und höchste Energieeffizienz: Die neue Luft-Luft-Wärmepumpe Ururu Sarara von DAIKIN.
Bild: DAIKIN | Zu den neuen Funktionen von Ururu Sarara gehört unter anderem die automatische Filterreinigungsfunktion, die den Energieverbrauch um weitere 25 % senkt. Der Filter wird täglich automatisch gereinigt und der anfallende Staub in einem Behälter innerhalb des Geräts gesammelt. Dadurch bleibt die Luftverteilung konstant. Durch das aerodynamische Klappendesign wird der Luftstrom so verändert, dass ein angenehmes Raumklima entsteht: Die Luft wird angesaugt und dann gleichmäßig im Raum verteilt, wodurch der Luftstrom auch die entferntesten Ecken des Raumes erreicht. Mit Hilfe des neuen Sensors „Intelligent Eye“ wird der Luftstrom von Personen im Raum weggerichtet, dadurch ist der Luftstrom nicht fühlbar. Sobald sich länger als 20 Minuten keine Person im Raum befindet, aktiviert der Sensor den Sparmodus. Diese Funktion reduziert den Energieverbrauch weiter. |
Für ein komfortables, angenehmes Raumklima ist die Luftfeuchtigkeit entscheidend. Die Entfeuchtungsfunktion von Ururu Sarara gewährleistet, dass die Luftfeuchtigkeit ohne Änderung der Raumtemperatur gesenkt werden kann. Für die Befeuchtungsfunktion entzieht das Gerät der Außenluft Feuchtigkeit und führt sie in den Raum ein. Zur weiteren Verbesserung der Luftqualität verfügen alle Geräte über einen Luftreinigungsfilter über den mikroskopische Partikel absorbiert, Gerüche entfernt und mögliche Allergieauslöser eliminiert werden.
Durch das edle Design, das von einem japanischen Fächer inspiriert wurde, und das weiße Gehäuse, fügt sich Ururu Sarara unauffällig in jeden Raum ein. Die Auszeichnung mit dem Red Dot Design Award bestätigt das herausragende Produktdesign. „Die fächerförmige Gestaltung und die Farbe Weiß verleihen diesem Gerät, das auch durch seine innovative Technik überzeugt, eine natürliche und edle Ausstrahlung“, so die Begründung der Jury. Der Designwettbewerb für Produkte besteht bereits seit 1954. Seine Auszeichnung, der „Red Dot", ist ein weltweit anerkanntes Qualitätssiegel.
Die Vorteile von R32
Durch die Verwendung des Kältemittels R32 können die Geräte einen SEER-Wert von bis zu 9,54 (A+++) und einen SCOP-Wert von bis zu 5,9 (A+++) erreichen. Weitere Vorteile von R32 sind zum einen die geringere Füllmenge sowie das geringe Treibhauspotential GWP (Global Warming Potential) von 675, das somit um 68 % niedriger ist als das des Vorgänger-Kältemittels. Das Einkomponenten-Kältemittel R32 eignet sich vor allem für die Verwendung in Split-Klima- und Wärmepumpensystemen. Es weist im Kühl- sowie auch im Heizbetrieb die besten Leistungdaten und die niedrigsten Emissionen (indirekt und direkt) über den gesamten Lebenszyklus auf (siehe Grafik). Produkte mit R32 können im Vergleich zu R410A-Anwendungen höhere Effizienzniveaus sowohl unter Teillast- als auch unter Volllastbedingungen erreichen. | Für sein modernes Produktdesign wurde Ururu Sarara bereits mit dem renommierten Red Dot Design Award 2013 ausgezeichnet.
Bild: DAIKIN |
Treibhauspotential über die gesamte Betriebsdauer einer 3,5 kW Klimaanlage
Bild: DAIKIN | DAIKIN ist mit mehr als 50 Jahren Erfahrung in Entwicklung und Fertigung von Klima- und Wärmepumpensystemen weithin bekannt für seinen Pioniergeist. Als Teil seines Engagements für die Umwelt entwickelt DAIKIN Systeme, die den Raumkomfort verbessern und gleichzeitig einen geringen Einfluss auf die Umwelt haben. Für die Steigerung der Energieeffizienz und die Minimierung der Auswirkungen auf die Erderwärmung ist dabei die Wahl des Kältemittels ein wesentlicher Faktor. Denn das richtige Zusammenspiel zwischen Kältemittel und Systemdesign ist entscheidend für die Effizienz der Systeme. Daher setzt DAIKIN auf unterschiedliche Kältemittel und sucht jeweils das Kältemittel aus, das die besten Eigenschaften für den jeweiligen Anwendungsbereich aufweist. Bei der Auswahl berücksichtigt DAIKIN die gesamte Klima- und Wärmepumpenleistung im Lebenszyklus der Produkte. Diese basiert nicht nur auf dem Treibhauspotential der direkten Kältemittelemissionen, sondern auch auf dem Energieverbrauch über die Lebenszeit des Klima- oder Wärmepumpensystems. Dadurch lässt sich ein detailliertes Bild der tatsächlichen Auswirkung eines Klima- oder Wärmepumensystems auf die Erderwärmung erstellen. |
Das neue Ururu Sarara ist in den Baugrößen 25, 35 und 50 erhältlich.