Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 19.11.2013

Gute Jahresbilanz für Schallmess-App - Tool von Kutzner + Weber international beliebt

Im September 2012 stellte Kutzner + Weber seine neuartige Schallmess-App vor, die sich vom Smartphone aus auf einfache Weise bedienen lässt. Ein Jahr nach der Markteinführung kann der Anbieter aus Maisach eine äußerst positive Bilanz vorweisen: Mehr als 30.000 Mal wurde das praktische Tool bereits weltweit heruntergeladen. Der internationale Erfolg resultiert neben der Benutzerfreundlichkeit vor allem in der zusätzlichen Verfügbarkeit in englischer Sprache.

Das Tool steht im App-Store bzw. Play-Store unter dem Stichwort „KW Schallmessapp“ kostenfrei zur Verfügung.<br />Bild: Kutzner + Weber GmbH, Maisach<br />
Das Tool steht im App-Store bzw. Play-Store unter dem Stichwort „KW Schallmessapp“ kostenfrei zur Verfügung.
Bild: Kutzner + Weber GmbH, Maisach
Nahezu alle Beurteilungen zeugen von einer hohen Zufriedenheit der Anwender. Besonders positiv hervorgehoben werden die einfache Bedienung, die Archivfunktion sowie die Genauigkeit der Messungen. Zudem wird die Schallmess-App von Kutzner + Weber regelmäßig aktualisiert. Inzwischen steht bereits das vierte Update zur Verfügung. Neben der Variante für das iPhone ist auch eine Version für das Betriebssystem Android erhältlich, die sich ebenfalls großer Beliebtheit erfreut.

Die App registriert Werte im Frequenzbereich von 25 bis 5.000 Hz und von 0 bis 110 dB(A). Sie erlaubt Messungen im Terzband sowie die Durchführung von Messungen in beliebiger Länge. Die Darstellung erfolgt in Echtzeit mit Berechnung des Summenpegels während der Messung. Alle Messergebnisse lassen sich sowohl als Grafik als auch in Tabellenform darstellen. Zudem ist der Export der Messdaten per E-Mail im CSV-Format sowie als PDF-Dokument möglich.

Die App können Sie hier in der App-Bibiothek des HaustechnikDialogs finden.
Aktuelle Forenbeiträge
Redaktion HTD schrieb: „Nach Monaten der Verunsicherung braucht der Wärmemarkt endlich...
Penny2912 schrieb: Hallo liebe Haustechnik-Dialog-Community, ich lese hier ja...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Website-Statistik