Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 21.11.2013

Getrennte Regelung zwischen Fußboden- und Etagenheizung in einer Station. Kann das funktionieren?

Regelstationen kommen zur Vorlauftemperaturregelung von Fußboden- oder Niedertemperatur-Flächenheizungen zum Einsatz. Auch eine Kombination von Fußboden- und Etagenheizung ist möglich.

Bei den bisherigen Regelstationen von der Eisenwerk Wittigsthal GmbH werden die Fußbodenheizung und die Etagenheizung über einen gemeinsamen Kreislauf ohne Systemtrennung versorgt. Bei den Regelstationen mit Systemtrennung jedoch sind die Hoch- und Niedertemperaturseite mittels eines Plattenwärmetauschers voneinander getrennt.

Vorteile der Regelstationen mit Systemtrennung
Die Systemtrennung erfolgt durch ein neu entwickeltes, patentiertes System. Zum Druckausgleich für eine vollständig hydraulische Entkopplung sind die Hoch- und Niedertemperaturseite durch ein Druckausgleichsystem und durch eine Luftabscheidevorrichtung mit automatischer Entlüftung miteinander verbunden. Somit sind niedertemperaturseitig der Einsatz von Ausdehnungsgefäß, Überdruckventil, Manometer und Überströmablaufleitung nicht notwendig. Die Regelstationen werden dadurch wesentlich wartungsarmer und weniger störungsanfällig.

Ausstattung & Technische Angaben

Standardmäßig bieten wir die Hochtemperatur-Verteiler von 0 bis 2 Heizkreise mit Vor- und Rücklaufanschluss an. Auf Anfrage sind auch mehr Heizkreise oder auch Etagenverteiler mit Thermostat- und Regulierventileinsätzen und/oder Durchflussmengenmesser möglich.

Für die Niedertemperaturverteiler sind standardmäßig 2 bis 10 Heizkreise vorgesehen Die Heizkreis-Anschlüsse sind 3/4"AG Eurokonus für handelsübliche Klemmverschraubungen.

Auf Wunsch liefern wir die Regelstationen auch mit einer witterungsgeführten Vorlauftemperaturregelung, womit sich ganz bequem für alle Witterungsverhältnisse eine optimale Vorlauftemperatur realisieren lässt. Angeboten wird die Regelstation mit Systemtrennung in den Wärmeleistungsstufen von 10 und 15 kW. Auch hier sind weitere Leistungsstufen auf Wunsch möglich.

Die Regelstationen von Wittigsthal werden direkt an die Versorgungsleitungen des Heizkörperkreises angeschlossen. Das hat den Vorteil, dass ein separater Steigstrang für den Niedertemperaturkreis nicht benötigt wird. Durch ihre Bauweise sind Regelstationen mit Systemtrennung von Wittigsthal besonders zur Anwendung in sich geschlossener Wohneinheiten und für die Sanierung geeignet.

Die Regelstationen von Wittigsthal sind montagefertig vorinstalliert und dichtgeprüft im Fachhandel erhältlich.

Wir bieten Regelstationen mit oder ohne Systemtrennung sowie Kompakt-Regelstationen an, die sich durch ihre kompakte Bauweise sowohl für den Neubau als auch für eine Nachrüstung eignen (siehe HTD-Artikel vom Juni dieses Jahres).

Technische Details zu den Regelstationen können Sie der jeweiligen Technik-Info (http://wittigsthal.de/de/sys/downloads/technik-info.html) auf unserer Website unter Downloads entnehmen. Weiterführende technische Informationen erhalten Sie per Email unter eberhard.preiss@wittigsthal.de


Aktuelle Forenbeiträge
Redaktion HTD schrieb: „Nach Monaten der Verunsicherung braucht der Wärmemarkt endlich...
Penny2912 schrieb: Hallo liebe Haustechnik-Dialog-Community, ich lese hier ja...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Website-Statistik