Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 21.11.2013

Optimale Tür- und Fensterdichtungen - so bleibt die Kälte draußen

Bevor in der dunklen Jahreszeit die Kälte wieder bis in die kleinste Ritze kriecht, ist es an der Zeit, Tür- und Fensterdichtungen zu überprüfen. Undichte Fenster und Türritzen führen nicht nur zu einem unbehaglichen Wohnklima, sie wirken sich auch unmittelbar auf den Energieverbrauch und die Heizkostenabrechnung aus. Gegen die unangenehme Zugluft helfen oft schon einfache Mittel, für die in der Regel keine professionelle Hilfe benötigt wird.

Über die nötigen Bestandteile einer guten Tür informiert ein Video auf der casando-Webseite. Bild: casando
Über die nötigen Bestandteile einer guten Tür informiert ein Video auf der casando-Webseite. Bild: casando
Bevor es daran geht, Abhilfe zu schaffen, gilt es zunächst, eventuelle Undichtheiten ausfindig zu machen. Hierfür gibt es verschiedene Wege. Einer der gängigsten ist das Aufstellen einer brennenden Kerze oder eines glimmenden Räucherkegels. Am Verhalten der Flamme bzw. des Rauchs ist die grobe Richtung der Zugluftquelle gut zu erkennen.

Selbstklebende Dichtungsbänder eignen sich bestens, um Holz- und Metallfenster abzudichten. Spalten im Fensterrahmen lassen sich mithilfe von Schaumstoffdichtungsbändern aus dem Baumarkt ausfüllen. Schaumstoffdichtungen sind besonders preiswert. Die teureren Gummidichtungen halten jedoch wesentlich länger. E-Profile helfen am ehesten bei schmalen Schlitzen. Für breitere sollten P-Profile zum Einsatz kommen. Die notwendige Stärke wird anhand eines probeweise zwischen Rahmen und Fensterflügel geklemmten Stücks Filz, Schaumstoff oder Knetgummi festgestellt. Ein Überblick über verschiedene Profile findet man auf
casando.de

Viele Kunststofffenster sind mit vorgefertigten Gummidichtungen ausgestattet, die nicht beklebt werden dürfen. Hier bleibt nur, die fenstereigene Dichtung ab und an mit Grafit einzureiben, um das Gummi möglichst lange weich zu halten.

Durch schlecht schließende Türen eindringende Zugluft ist häufig an einem signifikanten Pfeifen zu erkennen. Die einfachste Maßnahme, der einströmenden Luft Einhalt zu gebieten, ist das Abdichten mit einem textilen, schlauchförmigen Stopper. Dieser muss jedoch den gesamten Türspalt abdecken, um wirksam zu helfen. Da sich diese Zugluftbremsen schnell unter der Tür verkeilen und das Öffnen behindern, können sie sich allerdings im täglichen Gebrauch als unpraktisch erweisen.

In einigen Fällen hilft es, eine Unterlegscheibe aus dem Scharnier zu nehmen, um den Spalt unter der Tür zu versiegeln. Ist dort keine Scheibe drin oder setzt die Tür ohne auf dem Boden auf, kann eine Bürstendichtung unterhalb des Türblatts weiterhelfen. Die flexiblen Bürsten gibt es in unterschiedlichen Varianten für glatte, unebene oder Textilböden.

Das beste Mittel um Undichtigkeiten und Zugluft zu vermeiden, ist jedoch, schon beim Hausbau die richtigen Fenster und Türen zu verwenden. So führen Fenster mit einer Zweitscheibenverglasung bereits zu einem ca. 50 Prozent geringeren Wärmeverlust. Die Ersparnis bei einer Dreischeibenverglasung beträgt bis zu 80 Prozent.

Türen gelten als energieeffizient, wenn sie dicker als 80 cm sind und über mindestens zwei Dichtungsebenen verfügen. Über die nötigen Bestandteile einer guten Tür kann dieses Video informieren. Beim Einbau einer Glastür oder eines Modells mit Glaseinsätzen ist darauf zu achten, dass es sich dabei um Wärmedämmglas handelt.
Themenverwandte Inhalte
Aktuelle Forenbeiträge
Redaktion HTD schrieb: „Nach Monaten der Verunsicherung braucht der Wärmemarkt endlich...
Penny2912 schrieb: Hallo liebe Haustechnik-Dialog-Community, ich lese hier ja...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Website-Statistik