Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 17.04.2014

Putin droht mit Verringerung der Gaslieferungen
Preisanstieg für fossile Brennstoffe zu befürchten

Politische Entwicklungen als Auslöser für massive Preisanstiege von fossilen Brennstoffen: Was bereits mehrfach Realität geworden ist, könnte kurzfristig erneut eintreten. Russlands Regierungschef Wladimir Putin drohte jetzt in einem Brief an Kanzlerin Angela Merkel und 16 weitere westliche Regierungschef vor dem Hintergrund der Ukraine-Krise ganz offen mit einer Drosselung der Gaslieferungen an die Ukraine und warnte vor einer damit einhergehenden Beeinträchtigung der Lieferungen nach Europa. Die Bundesbürger bewerten eine solche Abhängigkeit von Energie-Importen unterdessen kritisch.

Auch bei Modernisierungen setzen immer mehr Verbraucher auf regenerative Energien und ersetzen Öl- oder Gaskessel durch eine effiziente Wärmepumpe, hier eine Erdreich-Wärmepumpe WPF in einem Haus von 1971. Dabei spielt immer häufiger auch der Wunsch nach mehr Unabhängigkeit  von fossilen Brennstoffen eine Rolle. Bild: Stiebel Eltron
Auch bei Modernisierungen setzen immer mehr Verbraucher auf regenerative Energien und ersetzen Öl- oder Gaskessel durch eine effiziente Wärmepumpe, hier eine Erdreich-Wärmepumpe WPF in einem Haus von 1971. Dabei spielt immer häufiger auch der Wunsch nach mehr Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen eine Rolle. Bild: Stiebel Eltron
Drei Viertel  der deutschen Energieverbraucher wünschen sich künftig, auf Öl- und Gasimporte verzichten zu können“, erklärt Karlheinz Reitze, Geschäftsführer des Heiz- und Wärmetechnikunternehmens Stiebel Eltron. „Darüber hinaus möchten 68 Prozent der privaten Haushalte so viel Strom und Wärme wie möglich selber erzeugen – so das Ergebnis unseres aktuellen Energie-Trendmonitors.“

„Glücklicherweise setzen dabei immer mehr Menschen auf eine Wärmepumpe als Heizsystem und machen sich damit unabhängig von den fossilen Brennstoffen, denn bei dieser Technik wird nichts verbrannt. Man nutzt Strom - im Idealfall aus erneuerbaren Quellen - und setzt so einen Prozess in Gang, der ein Vielfaches an kostenloser und regenerativer Umweltenergie gewinnt und damit die Heizung und Warmwasserbereitung sicherstellt.“ Wärmepumpen seien unbestritten das zukunftsfähigste und ökologisch sinnvollste Heizsystem am Markt. Sowohl im Neubau wie auch im Bestand  sind sie eine vollwertige Alternative zu den „Brennern“.

Wie wichtig die konsequente Abkehr von fossilen Brennstoffen ist, zeigt auch die Meldung „Heimische Erdöl- und Erdgasvorkommen gehen zur Neige“ des niedersächsischen Landesamtes für Energie, Geologie und Bergbau: „Deutschlands Erdölreserven sind nach aktueller Schätzung  in gut zwölf,  die Erdgasvorräte bereits in zehneinhalb Jahren aufgebraucht.“ Andere Länder sind schon deutlich weiter in Sachen umweltfreundliche, unabhängige häusliche Wärme: Dänemark hat zum Beispiel den Einsatz von Öl- und Gaskesseln im Neubau seit Anfang 2014 komplett verboten.

Aktuelle Forenbeiträge
Wulfnils schrieb: Hallo liebes Forum, wir haben vor kurzem unsere Jahresabrechnung...
ChristianB. schrieb: Hallo zusammen, wir haben seit Ende Oktober eine Panasonic...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
 
Website-Statistik