Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 02.07.2014

Gut kombiniert: Gas-Brennwertgerät und Wärmepumpe

Um auf Energiepreise flexibel reagieren zu können, kann man zur Gebäudebeheizung und Trinkwassererwärmung mehrere Energiequellen nutzen. Hierfür bietet der Systemanbieter Remko aus Lage ein spezielles Hybridsystem, das aus einem Brennwertgerät und einer Wärmepumpe besteht.

Eine Kombination aus Gas-Brennwertgerät und Luft/Wasser-Wärmepumpe bietet Remko mit seinem Hybridsystem. Bild: REMKO
Eine Kombination aus Gas-Brennwertgerät und Luft/Wasser-Wärmepumpe bietet Remko mit seinem Hybridsystem. Bild: REMKO
Im Sommer bzw. in der Übergangszeit übernehmen die Inverter-Luft/Wasser-Wärmepumpe sowie eine optionale Solaranlage die Wärmeversorgung. Bei Unterschreitung der frei definierbaren Temperaturgrenze schaltet die Wärmepumpe ab. Dieser Bivalenzpunkt sollte idealerweise bei 0°C liegen, ist aber sehr stark abhängig von der Beschaffenheit des Gebäudes. Nach Unterschreitung der gewählten Temperatur übernimmt das Gas-Brennwert-Modul automatisch die Wärme- und Warmwasserversorgung. Die maximale Leistung der Inverter-Wärmepumpe gibt der Hersteller mit 11 kW an; der COP beläuft sich auf bis zu 4,4. Einsatzbereit ist die Luft/Wasser-Wärmepumpe bis hinunter auf -18°C Außenlufttemperatur. Bei der Gas-Brennwert-Einheit kann zwischen den drei Nennwärmeleistungen 15, 18 und 22 kW gewählt werden. Auf Wunsch ist auch die Kombination der Wärmepumpe mit einem Öl-Brennwertgerät möglich. Damit eignet sich das Hybridsystem vor allem für die Altbausanierung, wenn auf mehr Effizienz und den Einsatz erneuerbarer Energien Wert gelegt wird.

Das gesamte Energiemanagement des Hybridsystems übernimmt der Wärmepumpen-Manager Multitalent, der auch den vollautomatischen Betrieb garantiert. Die hydraulische Entkopplung erfolgt durch eine integrierte Wasserweiche; die bestehende Anlagenhydraulik muss nicht verändert werden. Optional steht auch separate Speichertechnik zur Verfügung.

Die kompakte Hybrid-Wärmepumpe in Split-Ausführung wird komplett vormontiert geliefert. Das anschlussfertige System muss lediglich kältetechnisch mit dem Außenteil verbunden werden. Diese Arbeiten können optional vom Remko-CheckServ-Team bundesweit durchgeführt werden.
Aktuelle Forenbeiträge
WP2023 schrieb: Hallo zusammen, meine Heizlast beträgt ca. 11 kW bei Nat -13,7....
MaxPow3r schrieb: Hallo zusammen, ich hoffe das Forum kann mir Anregungen geben....
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
Website-Statistik