Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 01.10.2014

„Der Winter naht“ Ein Bollwerk gegen die Kälte

„Das Lied von Eis und Feuer“ lautet der Titel einer populären Fantasy-Romanserie von George R. R. Martin – für das Fernsehen höchst erfolgreich als Serie produziert unter dem Titel „Game of Thrones“. Der Wahlspruch eines wichtigen Hauses innerhalb der epischen Geschichte: „Der Winter naht“. „Ganz so dramatisch geht es in der Realität wohl nicht zu“, sagt Henning Schulz, Pressesprecher von Stiebel Eltron. „Aber es stimmt schon: Der nächste Winter kommt bestimmt.“ Dann muss geheizt werden – und das am besten mit einer effizienten und ökologisch sinnvollen Heizungsanlage.

Umbau im Heizungskeller: Der alte Brenner fliegt raus, eine moderne Wärmepumpe von Stiebel Eltron, außen aufgestellt, übernimmt Heizung und Warmwasserbereitung. So gerüstet, kann der Winter kommen. Bild: Stiebel Eltron
Umbau im Heizungskeller: Der alte Brenner fliegt raus, eine moderne Wärmepumpe von Stiebel Eltron, außen aufgestellt, übernimmt Heizung und Warmwasserbereitung. So gerüstet, kann der Winter kommen. Bild: Stiebel Eltron
Mehr als 70 Prozent und damit rund 17 Millionen Heizungsanlagen in Deutschland sind veraltet, konstatiert der Branchenverband BDH (Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik). „Zu einem großen Teil sind die Anlagen sogar über 20 Jahre alt. Von einem effizienten Betrieb kann da keine Rede sein“, so Schulz. Deswegen sollte jetzt in eine neue Heizung investiert werden: "Die Zeit ist reif für den Umstieg auf erneuerbare Energien. Eine Wärmepumpe benötigt kein Gas und kein Öl, es wird nichts verbrannt. Sie nutzt kostenlose Umweltenergie für die Beheizung und Warmwasserbereitung.“

Kein Fantasy-Roman, sondern physikalische Naturgesetze, weiß der Experte: „Das funktioniert auch ganz einfach mit der Umgebungsluft. Dafür muss nicht mal gebohrt werden.“

Die Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen ist gerade angesichts der aktuell wieder einmal starken Unsicherheiten um die Gaslieferungen aus Russland ein wichtiges Entscheidungskriterium pro Wärmepumpe. Und Henning Schulz nennt noch weitere Argumente für das effiziente Heizsystem: „Die Umweltbilanz ist hervorragend, der Staat gibt Fördergelder, und die Heizenergiekosten können – gerade im Vergleich zu alten Ölkesseln zum Beispiel – drastisch gesenkt werden. Zudem setzt man auf ein zukunftsfähiges Heizsystem, das schon heute die Anforderungen der Energieeinsparverordnung, die ab 2016 im Neubau gelten, problemlos erfüllt.“

Ganz aktuell lohnt es sich noch mehr, seinen alten Brenner gegen eine Wärmepumpe von Stiebel Eltron auszutauschen: Das deutsche Heiz- und Wärmetechnikunternehmen hat die Austauschoffensive „Deutschland feuert seine Brenner“ ins Leben gerufen – die unter anderem eine 500-Euro-Modernisierungsprämie für den Wechsel bietet.

„Im ‚Lied von Eis und Feuer‘ spielt ‚die große Mauer‘ eine wichtige Rolle – als Bollwerk gegen die Gefahren aus dem Osten“, erinnert sich Henning Schulz. „Es geht aber auch eine Nummer kleiner: Die Wärmepumpe fungiert ebenfalls als Bollwerk – gegen die Kälte und gegen Preissteigerungen bei Öl und Gas: Und das ganz ohne Feuer.“

Mehr Infos unter www.waermepumpen-welt.de
Aktuelle Forenbeiträge
HeizNichtVIel schrieb: Hallo Freunde der Sonne, bevor ich aushole, ein paar Eckdaten...
PapaSchlumpf schrieb: Hallo zusammen, mit dem Umstieg von Ölheizung auf Wärmepumpe...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Haustechnische Softwarelösungen
Website-Statistik