Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 08.09.2017

Intelligente Lüftungslösungen für das moderne Zuhause – MAICO sorgt auf smarte Art für das perfekte Raumklima

Das eigene Zuhause so komfortabel wie möglich zu gestalten - das ist das gemeinsame Ziel aller Hausbesitzer, Wohnungsbaugesellschaften und Mieter. MAICO bietet nun eine intelligente Möglichkeit, die Lüftung bequem in ein Smart Home Netzwerk einzubinden und mit wenigen Handgriffen per Smartphone oder Tablet selbst steuern zu können. So wird bestes Raumklima zur Selbstverständlichkeit!

Mit MAICO und wibutler wird Lüftung zur smarten Sache.<br />Bild: MAICO Ventilatoren
Mit MAICO und wibutler wird Lüftung zur smarten Sache.
Bild: MAICO Ventilatoren

MAICO offeriert den Kunden mit dem wibutler System die Möglichkeit, ihre Lüftungsanlage in ein Smart Home Netzwerk (z.B. im Verbund mit Heizung, Beleuchtung und Jalousien) zu integrieren und bequem über Smartphone bzw. Tablet zu steuern. Der Clou: es ist keinerlei Kabelverlegung notwendig, das Netzwerk arbeitet ausschließlich per Funktechnik.

Beim wibutler System handelt es sich um einen intelligenten Homeserver, der per EnOcean-Funktechnologie mit den MAICO Lüftungsgeräten ECA 100 ipro RC/RCH und/oder ER 100 RC kommuniziert. Dabei kommt entweder ein einzelner Ventilator oder ein Verbund von Ventilatoren, wie es z.B. bei MAICOsmart der Fall ist, zum Tragen. Die MAICO Lüftungsgeräte werden dann über wibutler mit den Geräten anderer Hersteller zu einem Netzwerk für die Gebäudeautomation verknüpft. Wibutler kombiniert problemlos unterschiedliche Funktechnologien (EnOcean, zigbee, Zwave, wifi, Bluetooth) der verschiedenen Hersteller miteinander.

Der Installateur lernt die wibutler-fähigen Lüftungsgeräte ein und versetzt den Endanwender damit in die Lage, die Lüftung selbst problemlos per App steuern zu können. Die ausgeklügelte Benutzerverwaltung erlaubt das Anlegen von drei Benutzerkonten: einfacher Benutzer, Administrator und externer Verwalter. So kann die Lüftungsanlage zielgruppengerecht überprüft, eingestellt und ferngewartet werden. Die App ist sowohl für Android als auch iOS verfügbar.

Ein weiteres Highlight der App besteht darin, die Verknüpfung der Ventilatoren mit den anderen im Netzwerk enthaltenen Gebäudekomponenten dokumentieren zu können. Weiter kann eine Energiebilanz zum Energieverbrauch erstellt werden.

 

Aktuelle Forenbeiträge
HeizNichtVIel schrieb: Hallo Freunde der Sonne, bevor ich aushole, ein paar Eckdaten...
PapaSchlumpf schrieb: Hallo zusammen, mit dem Umstieg von Ölheizung auf Wärmepumpe...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
Website-Statistik