Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 02.10.2019

„Besser flüssig bleiben“ geht in den Endspurt

Jetzt maximale Fördersumme sichern

Wer sein Eigenheim modernisiert, investiert in die Zukunft seines Gebäudes. Doch auch, wenn es sich auf lange Sicht auszahlt, sind erst einmal Investitionen nötig, um zum Beispiel veraltete Fenster oder die Heizung auf den neuesten Stand zu bringen. Da kommen in den meisten Fällen staatliche Fördermittel gerade Recht. Doch wo und wie werden diese Gelder beantragt?

Mit einer neuen Öl-Brennwertheizung mehrfach sparen: Nicht nur, dass sich der Energieverbrauch erheblich reduziert, mit der Aktion „Besser flüssig bleiben“ sichert sich der Hausbesitzer auch Fördergelder – mit nur einem Anruf. <br />Bild: IWO
Mit einer neuen Öl-Brennwertheizung mehrfach sparen: Nicht nur, dass sich der Energieverbrauch erheblich reduziert, mit der Aktion „Besser flüssig bleiben“ sichert sich der Hausbesitzer auch Fördergelder – mit nur einem Anruf.
Bild: IWO

Modernisierer, die ein modernes Öl-Brennwertgerät einbauen lassen wollen, haben noch bis Ende des Jahres die Möglichkeit, die Aktion „Besser flüssig bleiben“ zu nutzen. Mit nur einem Anruf beim Förderservice können sie sich die für sie höchstmögliche Fördersumme für ihre neue Heizungsanlage sichern. Und das völlig kostenlos. Die Aktion ist vom Institut für Wärme und Oeltechnik (IWO) und zahlreichen Heizgeräteherstellern ins Leben gerufen worden. Ziel ist, dass Modernisierer, die sich für effiziente Heizgeräte der teilnehmenden Hersteller entscheiden, möglichst einfach und kostenfrei an die für sie maximal mögliche Fördersumme kommen.

Erst Zusage abwarten, dann Modernisierung starten
Es gibt lediglich eine Voraussetzung: Die Fördergelder müssen beantragt werden, bevor die Umbauarbeiten begonnen haben. Daher wenden sich die Hausbesitzer bereits mit dem Angebot ihres Heizungsbauers an den Förderservice. Die Fördermittel-Experten sind montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr unter der Telefonnummer 06190 / 9263435 zu erreichen. Sie beraten den Modernisierer individuell und übernehmen danach alles Weitere – vor allem die Suche nach dem passenden Förderprogramm aus mehr als 2.000 Fördertöpfen. Sobald der Hausbesitzer die Zusage für die Förderung bekommen hat, können die Arbeiten beginnen. Nach deren Abschluss gibt es dann das Geld aufs Konto – und obendrauf werden auch noch Energiekosten gespart.

Moderne Öl-Brennwerttechnik ist sehr effizient – der eingesetzte Brennstoff wird nahezu vollständig ausgenutzt. So spart die neue Heizung im Vergleich zu veralteten Vorgängern bis zu 30 Prozent Energiekosten ein. Wer noch mehr sparen will, kombiniert die Anlage mit erneuerbaren Energien wie Solaranlagen auf dem Dach oder Holzkaminöfen. Dann springt die Heizung nur noch ein, wenn die Erneuerbaren nicht mehr ausreichen.

Aktuelle Forenbeiträge
Tobipe schrieb: Hallo, als Neuling hätte ich eine Frage zur Leistungsaufnahme unserer WP. Unserer Meinung nach verbrauchen wir deutlich zu viel Strom. Nun gibt es ja einige Stellschrauben, um diesen zu verringern,...
buerger roeder schrieb: Hallo zusammen Wir (4 Personen) wohnen in einem Haus mit Baujahr 1994, Schweiz, Weinland. Noch einigermassen in der Nähe zum Bodensee, eher mildes Klima. Das Haus hat sehr viele Besitzerwechsel hinter...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Tanks und Behältern aus
Kunststoff und Stahl
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Website-Statistik