Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 29.04.2020

Themenserie "Badtrends 2020 - Wellnessoase oder smarter Hightech" Teil 2

Barrierefreiheit – ein Muss

Ein Badtrend, der seit Jahren anhält und auch 2020 nicht wegzudenken ist, ist die Barrierefreiheit. Bäder werden also von vornherein so ausgerüstet oder umgestaltet, dass sie auch älteren oder gehandicapten Menschen eine eigenständige Nutzung des Baderaumes ermöglichen.

Ebenerdige Duschen sind ein Muss in einem barrierefreien Bad, erfreuen sich aber auch in „normalen“ Bädern größter Beliebtheit. <br />Bild: Geberit
Ebenerdige Duschen sind ein Muss in einem barrierefreien Bad, erfreuen sich aber auch in „normalen“ Bädern größter Beliebtheit.
Bild: Geberit

Eine aktuelle Studie von bauinfoconsult kommt zu dem Schluss, dass die Barrierefreiheit nur von 28 % der Befragten als wesentlich erachtet wird. Im Vordergrund stehen hingegen Wellnessaspekte und Design. Allerdings trifft das nicht auf den Teil der Befragten zu, die selbst Eigentümer sind – für diese ist Barrierefreiheit durchaus ein wichtiger Aspekt. Mieter hingegen sind daran weniger interessiert, weil sie ja bei einem entsprechenden Bedarf auch in eine barrierefrei ausgestattete Wohnung umziehen könnten.

Die Barrierefreiheit ist in Deutschland schon seit Jahren durch diverse Standards und rechtliche Normen geregelt. Alles wesentliche, auch zu den Regeln für ein barrierefreies Bad, findet sich hier. Angemerkt werden muss jedoch, dass diese Regeln nicht immer eindeutig sind. Im Idealfall legt man die Benutzung eines Rollstuhls zugrunde. Hier muss bei einer Breite von mehr als 90 Zentimetern trotzdem alles in einem Bad erreichbar bleiben. Auch für diese barrierefreien Komponenten und Lösungen haben die Hersteller viele gut designte Angebote entwickelt.

Ebenerdige Dusche schon „normal“

Zum Teil wurden sogar bereits die Trends in den „normalen“ Badezimmern durch barrierefreie Lösungen ersetzt, wie ein ebenerdiger Einstieg in die Dusche. Ebenfalls einplanen kann man in der Höhe verstellbare Waschbecken, die quasi mit den Bewohnern niedriger werden können.

Ein weiterer Trend, der seit Jahren anhält, sind die Dusch-WCs. Sie vereinen Kloschüssel mit dem hierzulande kaum verbreiteten Bidet und sorgen für eine bessere Hygiene. Gerade für Senioren ist dies hilfreich. Neben den fest installierten Varianten der Hygienedusche gibt es auch handliche Lösungen, die aus Asien stammen und eher an eine dicke, elektrische Zahnbürste erinnern. Sie werden mit Wasser befüllt und mit einer Batterie betrieben.

Ansonsten gilt für die barrierefreien Bäder trendmäßig auch das, was für „normale“ Bäder ebenso gilt. Eine Ausnahme gibt es vielleicht: Holzböden sind weniger geeignet, da sie durch Rollstühle oder Rollatoren stärker beansprucht werden. Hier ist die gute alte Fliese in einer rutschfesten Variante im deutlichen Vorteil.

Förderung wurde aufgestockt

Für alle, die ihr Bad barrierefrei umrüsten wollen, gibt es zudem eine gute Nachricht: Die Förderung für solche Bäder wurde in diesem Jahr um 25 Millionen Euro auf 100 Millionen Euro aufgestockt. Denn der Bedarf 2019 war so groß, dass die Fördermittel bereits im Herbst ausgeschöpft waren. Kein Wunder, denn das Potenzial ist enorm. Lediglich 2 % aller Wohnungen und damit Bäder hierzulande gelten als barrierefrei. Mehr Infos zur Förderung über die KfW gibt es hier.

Hilfreiche Tipps, wie ein Bad barrierefrei zu gestalten ist, gibt der Branchenverband VDS mit der „Aktion Barrierefreies Bad“. Hier sind nicht nur die rechtlichen Standards erläutert, sondern auch Lösungen für ganz konkrete Badsituationen vorgeschlagen.

Der nächste Teil unserer Themenserie am 04.05.2020 beleuchtet einen weiteren Aspekt, der die Barrierefreiheit unterstützt: kontaktfreie oder kontaktarme Armaturen. Und das hat nicht mal unbedingt was mit Corona zu tun.

Bereits erschienen:

27.04.2020: Badtrends 2020 – ein Überblick
29.04.2020: Barrierefreiheit – ein Muss
04.05.2020: Kontaktfreie Armaturen – nicht nur durch Corona gepusht

Demnächst erscheinen:

06.05.2020: Badhygiene – Wie können Möbel und Armaturen für Gesundheit sorgen?
08.05.2020: Freistehende Wannen – gute Planung für mehr Badespaß
11.05.2020: Smartes Bad – per App alles zu regeln
13.05.2020: Energieeffizienz – so kann man ordentlich sparen
15.05.2020: Lichtarrangements – LED für Wohlfühlen und Gesundheit
18.05.2020: Farben und Material – Bunt und Holz gewinnt
20.05.2020: Möbel und Accessoires – Pflanzen, Deko und andere Hingucker
22.05.2020: Das schöne Bad – Praxisbeispiele

Aktuelle Forenbeiträge
Weissnixx schrieb: Hallo zusammen, nach fast 1,5 Jahren ist es uns gelungen mit all den Beiträgen hier aus dem Forum unsere überdiemensionierte Wärmepumpe zu zähmen. Es gab ja eine Reihe von Usern, die das für nicht möglich...
milamber schrieb: Hallo, wir haben eine Stiebel Eltron LWZ 303 Wärmepumpe. Alles Fussbodenheizung. Warmwasser und Heizkreis oben funktioniert. Die Räume oben sind warm ~22°C. Dort ist ein Verteilerkasten für die Fussbodenheizung...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Website-Statistik