Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 19.01.2022

Preisvorteil gegenüber fossilen Energieträgern

Pelletpreis steigt im Januar deutlich

Die Verteuerung von Holzrohstoffen wie Spänen führt im Januar 2022 in Deutschland zu einem weiteren Anstieg des Pelletpreises. Pellets kosten bei Lieferung von 6 Tonnen (t) im Bundesdurchschnitt 366,58 Euro/t, wie das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) berichtet. Das entspricht einer Steigerung von 20,9 Prozent gegenüber dem Vormonat und von 54,0 Prozent zu Januar 2021. Dennoch besteht weiterhin ein deutlicher Preisvorteil gegenüber den fossilen Energieträgern Gas (rd. 26 Prozent) und Öl (rd. 17 Prozent). Ein Kilo Pellets kostet 36,66 Cent, die Kilowattstunde (kWh) Wärme 7,33 Cent.

Bilder: DEPI<br /><br /><br />
Bilder: DEPI


„Die knappe Verfügbarkeit von Holzspänen und ihr deutlicher Preisanstieg machen Pellets aktuell außergewöhnlich teuer“, berichtet Martin Bentele, Geschäftsführer beim Deutschen Pelletinstitut. Neben den Rohstoffpreisen sind auch die Preise für Strom und Kraftstoff für Produzenten und Handel sehr stark angestiegen. Da sich am Holzmarkt jedoch bereits eine deutlich steigende Nachfrage nach Bauholz abzeichnet, rechnet Bentele mit einer Entspannung zum Frühjahrsbeginn.

Da der Pellethandel in Deutschland derzeit von einer zurückhaltenden Nachfrage berichtet, ist davon auszugehen, dass viele Verbraucher sich marktkonform verhalten. Das bedeutet, saisonales Einkaufsverhalten zu praktizieren und die Lager im Frühjahr und Sommer mit Pellets befüllen, wenn sie besonders günstig sind.

Regionalpreise

Beim Pelletpreis ergeben sich im Januar 2022 regional folgende Unterschiede (Abnahme 6 t): In Süddeutschland liegt der Preis für Pellets mit 357,93 Euro/t am niedrigsten. In Mitteldeutschland kosten sie durchschnittlich 372,02 Euro/t, in Nord-/Ostdeutschland 377,61 Euro/t.  Größere Mengen (26 t) werden im Januar 2021 zu folgenden Konditionen gehandelt: Süd: 343,14 Euro/t, Mitte: 352,57 Euro/t, Nord/Ost: 361,87 Euro/t (alle inkl. MwSt.).

Aktuelle Forenbeiträge
Bauherr2024 schrieb: Hallo zusammen, vor einigen Jahren hatte ich schon mal um Rat...
Anfaengerin schrieb: Liebe Forumsmitglieder, ich gehöre zu den Kunden, die beinahe...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Environmental & Energy Solutions
Website-Statistik