Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 21.01.2022

Geschosswohnungsbau - Mit dem ER EC von MAICO effektiv und ressourcenschonend entlüften

Die Entlüftung in mehrgeschossigen Gebäuden, sprich Mehrfamilienwohnhäusern, Studentenwohnheimen, Altenheimen, Bürogebäuden oder Hotels stellt sicher, dass alle (Wohn-) Räume über alle Etagen hinweg gleichermaßen effektiv und leistungsstark entlüftet und Feuchtigkeit, Gerüche und abgestandene Luft aus Küche, Bad und WC auf direktem Weg abtransportiert werden.

Das Einzelentlüftungssystem ER EC sorgt energieeffizient für gute Luft im Geschosswohnungsbau<br />Bild: Maico
Das Einzelentlüftungssystem ER EC sorgt energieeffizient für gute Luft im Geschosswohnungsbau
Bild: Maico

Die im Geschosswohnungsbau eingesetzten Einzelentlüftungssysteme müssen ein konstant hohes Druckvermögen und damit ein hohes Fördervolumen beim gleichzeitigen Betrieb mehrerer Ventilatoren aufbringen.

Der neue ER EC von Maico wurde speziell zur leistungsstarken Entlüftung von Badezimmern und Toilettenräumen mehrgeschossiger Wohngebäude, Hotels oder Bürokomplexe konzipiert. Seine intelligente Technik sorgt zuverlässig dafür, dass feuchte Luft sowie Gerüche auf direktem Weg abtransportiert und ins Freie befördert werden. So entsteht rund um die Uhr ein frisches, angenehmes Raumklima.

Bei der Entlüftung im Geschosswohnungsbau muss den strengen Anforderungen der Wohnungswirtschaft gemäß DIN 18017-3 und DIN 1946-6 Rechnung getragen werden. Nur Systeme, die die geforderten Punkte und Bedingungen erfüllen, eignen sich für den Einsatz in den Ablufträumen der mehrstöckigen Gebäude.

Mit seinen verschiedenen Technikvarianten wird der ER EC diesen Anforderungen gerecht. Es stehen Standard- und Komfortausführung, Ausführung mit Feuchtesteuerung sowie Bewegungssensor zur Wahl.

Die ER EC Ausführungen laufen im Grundlastbetrieb mit 30 m³/h. Über einen Lichtschalter bzw. separaten Schalter kann in den Volllastbetrieb mit 60 m³/h gewechselt werden. Die Komfortausführung bzw. die Ausführungen mit Bewegungs- und Feuchtesensor verfügen über weitere Lüftungsstufen. Das Ein- und Ausschalten der Grundlast ist ebenfalls über einen Schalter möglich.

Die im Geschosswohnungsbau eingesetzten Abluftventilatoren müssen möglichst leise arbeiten, da Betriebsgeräusche sowohl Hausbewohner als auch Angestellte in Büros oder Studierende in den Wohnheimen gleichermaßen stören. Keiner hält sich gerne in einem Badezimmer auf und entspannt in der Badewanne während lauter Störgeräusche durch einen Ventilator. 

Der ER EC ist mit einem hocheffizienten, robusten EC-Motor ausgestattet, der über beidseitig geschlossene Kugellager verfügt. Der Motor verbraucht nur wenig Energie und bietet einen thermischen Überlastungsschutz. Des Weiteren arbeiten die Ventilatoren dank niedriger Drehzahl sehr leise und in keiner Weise störend für die anwesenden Personen.

Bei den Ausführungen ER-AK, ER-AH und ER-AB sind die Steuerung sowie das Touch-Bedienelement direkt Designabdeckungen integriert. Durch den einfachen Austausch der Abdeckung kann also später - falls gewünscht - eine andere Steuerung realisiert werden, wie beispielsweise die barrierefreie Steuerung mit Bewegungssensor.

Die Montage des ER EC ist ohne Werkzeug und mittels praktischer Schnappverschlüsse sowie elektrischen Steckverbindern schnell und einfach realisierbar.

Die Filterwechselanzeige mit Reset-Funktion garantiert einen durchweg hygienischen Betrieb und erinnert den Anwender an den rechtzeitigen, ohne Werkzeug durchführbaren Filtertausch.

Die Ausblasrichtung ist äußerst flexibel. Durch die Drehung des Gehäuses um 90° nach links oder rechts ist der optimale Anschluss an die Lüftungsleitung gewährleistet (DN75 / DN80).

Das Unterputzgehäuse des ER EC besteht aus stabilem, hochfestem Kunststoff und kann direkt in den Lüftungsschacht, in eine Wand, in eine Vorwand oder in eine abgehängte Decke montiert werden. Die montagefreundlichen Schnappverschlüsse dienen der Aufnahme der Ventilatoreinheit.

Aktuelle Forenbeiträge
Michael472 schrieb: Was ist als hysterese bei WW eingestellt? Welche Spreizung...
Clemens H schrieb: Vielen Dank für deine Antwort, ich werde es jetzt auch einfach...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Environmental & Energy Solutions
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
Website-Statistik