Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 03.03.2022

herotec: Brandsichere Flächenheizung für College in Oxford

Einen feinen Erfolg kann die herotec GmbH Flächenheizung verbuchen: Das Unternehmen aus Ahlen stattete gemeinsam mit seinem englischen Geschäftspartner Jupiter Heating Systems Ltd. den Speisesaal des altehrwürdigen Oriel College in Oxford mit tempusDRY ROCK 30-16 AB aus. Diese Systemlösung für die Fußbodenheizung erfüllt die hohen Ansprüche an den Brandschutz.

Der Speisesaal des altehrwürdigen Oriel College in Oxford wurde mit dem Flächenheizungssystem tempusDRY ROCK 30-16 AB ausgestattet.
Der Speisesaal des altehrwürdigen Oriel College in Oxford wurde mit dem Flächenheizungssystem tempusDRY ROCK 30-16 AB ausgestattet.
Das System musste den vorhandenen Bodenbedingungen angepasst werden. Dazu gehörte auch, dass die Anbindeleitungen entlang der Wände verlegt wurden.
Das System musste den vorhandenen Bodenbedingungen angepasst werden. Dazu gehörte auch, dass die Anbindeleitungen entlang der Wände verlegt wurden.
Ein sensibles Projekt: Die alten Fußboden-Balken durften nicht verändert werden. <br />Bilder: herotec GmbH
Ein sensibles Projekt: Die alten Fußboden-Balken durften nicht verändert werden.
Bilder: herotec GmbH

Das international mehrfach ausgezeichnete Architekturbüro „5th Studio“ (ebenfalls aus Oxford) stellte bei der Sanierung zwei Bedingungen: ein auf Mineralwolle basierendes Flächenheizungssystem, um brennbare Materialien nach Möglichkeit aus dem Projekt auszuschließen, sowie das Belassen der Fußboden-Balken. Diese stammen zu großen Teilen noch aus der Zeit, als das Gebäude erbaut wurde (1638 – 1640). Anstatt die alte Holzkonstruktion einzukerben, wurden die Anbindeleitungen entlang der Wände verlegt und die Fußbodenheizung zwischen den Balken installiert. Die Installation der ca. 133 m² großen Fläche nahm aufgrund der Besonderheiten rund 7 Tage in Anspruch.

„Wir sind sehr stolz darauf, Teil dieses ungewöhnlichen Projekts zu sein“, berichtet herotec-Geschäftsführer Thomas Heuser. „Es waren sehr spezielle Voraussetzungen an einem nicht sehr alltäglichen Ort.“ Für Oxford lieferte das Ahlener Unternehmen Platten im Format 1000 x 500 mm des Systems tempusDRY ROCK 30-16 AB. Das mineralische Grundmaterial ist nicht brennbar (Brennstoffklasse A1). Ab Werk sind Rillen eingefräst, die mit Stahl- oder Aluminiumblechen ausgekleidet werden. Die Fixierung der Bleche erfolgt durch ein patentiertes mechanisches Verfahren.

Die Lastverteilschicht kann in Trockenbauweise, mit Estrichen nach DIN 18560 sowie mit Spachtelmassen ausgeführt werden. Als Heizrohre kommen herotec-Metallverbundrohre in der Dimension 16 x 2,00 mm zum Einsatz. So lassen sich minimale Bodenaufbauten von 44 mm (mit Spachtelmasse) bzw. 55 mm (mit Fertigteilestrich) realisieren.

Weitere Informationen rund um die Flächenheizung und -kühlung sind auf www.herotec.de zu finden.

Aktuelle Forenbeiträge
Michael472 schrieb: Was ist als hysterese bei WW eingestellt? Welche Spreizung...
Clemens H schrieb: Vielen Dank für deine Antwort, ich werde es jetzt auch einfach...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
Website-Statistik