Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 04.03.2022

Schullüftung par excellance mit dem geniovent.X von AEREX

Sanierung der Willi-Burth-Schule Bad Saulgau

Die Planungen zur Modernisierung der Willi-Burth-Gewerbeschule in Bad Saulgau begannen 2018 mit dem Ziel, die Sanierung bis Ende 2021 abzuschließen. Bei der Sanierung wurde auch die Installation einer Lüftungsanlage geplant, die das Schulgebäude und damit die Schüler und Lehrer permanent mit gesunder, frischer Luft versorgt und so das Lernen und Arbeiten in einer angenehmen Atmosphäre möglich macht.

Das geniovent. X 900 F wurde direkt an der Decke montiert
Das geniovent. X 900 F wurde direkt an der Decke montiert
Beim geniovent. X 900 F werden die Außen- und Fortluftanschlüsse über Verbindungsstutzen durch das Fenster geführt.
Beim geniovent. X 900 F werden die Außen- und Fortluftanschlüsse über Verbindungsstutzen durch das Fenster geführt.
Willi Burth Schule: Bei der Modernisierung der Willi-Burth-Schule Bad Saulgau wurde ein durchdachtes Lüftungskonzept erstellt.<br />Bilder: Gewerbeschule Willi-Burth-Schule Bad Saulgau
Willi Burth Schule: Bei der Modernisierung der Willi-Burth-Schule Bad Saulgau wurde ein durchdachtes Lüftungskonzept erstellt.
Bilder: Gewerbeschule Willi-Burth-Schule Bad Saulgau

Anforderungen an die Lüftung

Der Landkreis Sigmaringen gab bei den Anforderungen an die Lüftung vor, dass die eingesetzte Lüftungslösung beste Lufthygiene garantieren muss, hohen Komfort bei der Bedienung gewährleistet sowie die Belastung der Raumluft durch Viren, Keime und Bakterien minimiert. Außerdem sollte eine Bedienung und Überwachung per Software möglich sein, sodass jederzeit und von überall aus per Fernwartung eingegriffen werden kann. Einfache Bedienbarkeit sowie eine Reduzierung der Energieverluste beim Lüften auf ein Minimum waren ebenfalls ein wichtiges Kriterium bei der Wahl der geeigneten Lüftungsanlage.

Die Planer legten bei der Ausschreibung der Lüftungsanlage besonderen Wert darauf, dass die Anforderungen des Bauherren berücksichtigt werden, auf eine einfache, schnelle und kostengünstige Montage der Anlage während dem laufenden Schulbetrieb sowie auf eine Lüftungslösung, die ohne Brandschutzplanung auskommt.

Für das ausführende Installateursunternehmen war es neben einer sehr guten Produktqualität vor allem wichtig, dass sich die Montage schnell und einfach abwickeln lässt und bei Bedarf der Hersteller mit Rat und Tat zur Seite steht.

In Abwägung der gestellten Anforderungen an die Lüftungslösung sowie der vorliegenden baulichen Situation wurde das dezentrale Lüftungsgerät geniovent.X 900 F in das Rennen um die Projekt-Ausschreibung geschickt und das zur MAICO Group gehörende Unternehmen AEREX konnte den Zuschlag für sich verbuchen.

Umsetzung in der Praxis

Für eine perfekt an den Bedarf der Willi-Burth-Schule angepasste Be- und Entlüftung wurden 71 Stück der geniovent.X 900 F Geräte eingeplant.

Zur kompletten Installation der dezentralen Lüftungsgeräte wurden außerdem noch bauseitig Außengitter, Wickelfalzrohr sowie Gewindestangen bereitgestellt.

Für die Bad Saulgauer Gewerbeschule wurde die deckenhängende Variante der dezentralen geniovent.X 900 F Be- und Entlüftungsgeräte mit Anbindung an die Fensterfassade gewählt. Die Außen- und Fortluftanschlüsse sind an der rechten Seite der Lüftungsgeräte angebracht und werden per Verbindungsstutzen durch das Fenster hindurch geführt.

Die in der Willi-Burth-Schule eingebauten geniovent.X 900 F R-G-SO im Überblick

Die in der Bad Saulgauer Gewerbeschule eingesetzte, dezentrale Lüftungslösung geniovent.X 900 F-R-G-SO von AEREX verfügt über einen integrierten Kreuz-Gegenstrom-Wärmetauscher, ein Vorheizregister sowie einen CO2-Sensor, der die Luftqualität misst und die Be- und Entlüftung bedarfsorientiert danach ausrichtet.

Der hocheffiziente Kreuz-Gegenstrom-Wärmetauscher hat einen Wärmebereitstellungsgrad von 95%. Fast die komplette Wärme, die in der Abluft enthalten ist, wird so zurückgewonnen und auf die frische Zuluft übertragen. Dies spart effektiv an Heizkosten ein und schont nachhaltig Energieressourcen.

Das Vorheizregister dient dem Frostschutz in Abhängigkeit der Fortlufttemperatur.

Der integrierte CO2-Sensor in der Abluft regelt auf intelligente Art den Lüftungsbetrieb in Abhängigkeit des tatsächlichen Bedarfs. D.h. ist die Raumluft belastet, wird diese abgeführt und durch frische Luft ersetzt. Es wird also nur dann gelüftet, wenn es tatsächlich benötigt wird. So wird ebenfalls keine Energie verschwendet und der Betrieb lässt sich kostenoptimiert handhaben.

Beim geniovent.X 900 F-R-G-SO sind die Außen- und Fortluftanschlüsse an der rechten Geräteseite platziert. Dies ermöglicht eine Anbindung über die Fensterfassade. Der Ausblas ist nach oben gerichtet. Die Montage der Geräte kann direkt unter der Decke bzw. teilintegriert oder komplett integriert innerhalb einer Zwischendecke stattfinden.

Die integrierten, automatisch verschließenden Klappen für die Außen- und Fortluft schließen bei Stromausfall oder beim Abschalten des Geräts.

Das Gehäuse der geniovent.X Geräte ist mit Akustik-Dämmmaterial ausgekleidet und gewährleistet einen leisen, für die Anwesenden im Raum nicht störenden Betrieb.

Die geniovent.X Geräte sind mittels integrierter LAN-Schnittstelle per App oder Web-Tool air@home ansteuerbar. Dies ermöglicht ein mobiles Eingreifen jederzeit und von jedem Ort aus per Smartphone, Tablet oder PC. Außerdem können Liveberichte erstellt werden und die Nutzerverwaltung ist äußerst komfortabel angelegt.

Die integrierte MODBUS-Schnittstelle (TCP/IP und RTU) macht eine Einbindung in die zentrale Gebäudeleittechnik möglich. Weiter stehen auch Alternativen wie ein KNX-Steckmodul, ein enOcean-Funkmodul sowie eine BACnet-Schnittstelle zur Wahl.

Erfolgreiche Umsetzung des Lüftungskonzepts im Zuge der Sanierung der Willi-Burth-Gewerbeschule in Bad Saulgau

Den Anforderungen der Bauherren und Planer an die Lüftung im Zuge der Sanierung der Bad Saulgauer Gewerbeschule konnte AEREX mit professioneller Beratung und Auswahl einer geeigneten Lüftungslösung in vollem Umfang Rechnung tragen.

Die in der Schule verbauten Lüftungsgeräte geniovent.X 900 F-R-G-SO sorgen in den einzelnen Räumen für ein optimiertes Raumklima und arbeiten dann, wenn sie auch gebraucht werden. Dank des CO2-geführten Betrieb be- und entlüften die Geräte beispielsweise angemessen leistungsstark die Räumlichkeiten, in denen sich mehrere Personen über längere Zeit aufhalten und durch Atmen, Sprechen usw. die Qualität der Raumluft abnimmt. So entsteht ein perfekt ausbalanciertes Raumklima punktuell in den einzelnen Räumen und damit ganzheitlich im Gebäude. Die Gebäudesubstanz wird so nachhaltig geschützt und kostspielige Sanierungsarbeiten, z.B. aufgrund von Schimmelbefall, werden gezielt vermieden.

Aktuelle Forenbeiträge
Michael472 schrieb: Was ist als hysterese bei WW eingestellt? Welche Spreizung...
Clemens H schrieb: Vielen Dank für deine Antwort, ich werde es jetzt auch einfach...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
Website-Statistik