Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 21.03.2022

Neues WC-Spülkasten-Modul Montus Flow löst Stagnationsspülungen aus

Ein weiterer Baustein zur Unterstützung beim Erhalt der Trinkwassergüte

Schell, Spezialist für Armaturen und Lösungen in öffentlichen, halböffentlichen und gewerblichen Sanitärbereichen, hat seinen Sortimentsbereich „Montage-Module“ um ein neues WC-Spülkasten-Modul mit integrierter Stagnationsspülung erweitert: Montus Flow unterstützt mit automatischen Spülungen den Erhalt der Trinkwassergüte gemäß VDI 6023.

Das neue Schell WC-Spülkasten-Modul Montus Flow mit integrierter Stagnationsspülung unterstützt den Erhalt der Trinkwassergüte via Schell Wassermanagement-System SWS oder SSC Bluetooth®-Modul Flow.<br />Bild: Schell
Das neue Schell WC-Spülkasten-Modul Montus Flow mit integrierter Stagnationsspülung unterstützt den Erhalt der Trinkwassergüte via Schell Wassermanagement-System SWS oder SSC Bluetooth®-Modul Flow.
Bild: Schell

Die regelmäßige Nutzung der Toilette führt einen Wasserwechsel mit hohem Spülvolumen auf der Kaltwasserseite herbei. Doch bei mehrtägigen Nutzungsunterbrechungen wie in Ferienzeiten oder bei geringer Auslastung eines Gebäudes ist ein Hygienekonzept nötig, mit dem der Erhalt der Trinkwassergüte bestmöglich unterstützt wird – über alle Entnahmestellen hinweg.

Montus Flow erweitert Wassermanagement-System SWS

Mit dem neuen WC-Spülkasten-Modul kann Schell ab sofort für alle wesentlichen Entnahmestellen im öffentlichen und gewerblichen Sanitärraum die Option einer Stagnationsspülung anbieten: In erster Linie als Komponente für das Schell Wassermanagement-System SWS entwickelt, kann Montus Flow mit automatischen Spülungen zuverlässig Stagnationswasser ausspülen und somit einer gesundheitsgefährdenden Bakterienvermehrung in Leitungen vorbeugen. Alternativ lässt sich Montus Flow auch per SSC Bluetooth®-Modul Flow steuern.

Beim WC-Spülkasten-Modul Montus Flow ist das Magnetventil aus Messing in den Spülkasten integriert und deshalb gut geschützt. Stagnationsspülungen werden direkt ins Ablaufrohr geleitet. Der Spülkasten wird nicht befüllt, damit die Füllhöhe normgerecht bleibt.

Praxisgerecht in jeder Hinsicht

Montus Flow ist steckerfertig vormontiert und mit einem 5-Meter-Kabel für den Anschluss der Steuereinheit ausgestattet. Dank des einfachen Aufbaus und höhenverstellbarer Füße lässt es sich zeitsparend installieren – wahlweise in einer freistehenden Ständerwand oder in einer Vorwandinstallation. Es ermöglicht die wassersparende Zweimengenspülung und ist kompatibel mit allen Schell Betätigungsplatten der Serie Montus, die es in acht Designvarianten gibt.

Durch verschiedene Einstellmöglichkeinen via Schell Wassermanagement-System SWS oder via SSC Bluetooth®-Modul Flow lassen sich Spülungsintervalle von Stagnationsspülungen und Laufzeiten individuell an die Anforderungen der örtlichen Trinkwasser-Installation anpassen. Bei Einbindung ins SWS werden die zugehörigen Elektronik-Komponenten, wie Bus-Extender Kabel Flow oder Bus-Extender Funk Flow, einfach in einer handelsüblichen Unterputz-Abzweigdose oder über der abgehängten Decke in einer Aufputz-Abzweigdose installiert. Anders als bei anderen Anbietern ist keine zusätzliche aufwändig zu installierende Warmwasserleitung zum WC-Spülkasten erforderlich, da alle Warmwasseranschlussleitungen zu Duschen, Waschtischen und Küchen bestimmungsgemäß über SWS und elektronische Schell Armaturen gespült werden können. Damit lässt sich ein zusätzlicher Wärmeeintrag in die Vorwandkonstruktion und somit in die Kaltwasserinstallation vermeiden, genauso wie zusätzliche Dampf- und Tauwasserbildung im Spülkasten.

Das Spülkasten-Modul Montus Flow unterstützt ideal den Erhalt der Trinkwassergüte in Gebäuden jeglicher Größe und bietet zahlreiche Vorteile für Installation und Betrieb. Dabei wurde bei der Entwicklung des Moduls von Anfang an ganzheitlich gedacht: Denn es ist die perfekte Ergänzung innerhalb des Wassermanagement-Systems SWS, das somit nun alle relevanten Entnahmestellen im öffentlichen und gewerblichen Sanitärraum abdeckt.

Aktuelle Forenbeiträge
BUGEE schrieb: Hallo zusammen, ich möchte unsere Buderus Ölheizung aus 1997 (18,7 kW; 150 Liter Warmwasserspeicher; jährlicher Ölverbrauch ca. 2.300 Liter) durch eine Wärmepumpe ersetzen. Das Einfamilienhaus ist...
DocMac999 schrieb: Hallo zusammen, ich beschäftige mich jetzt schon einige Zeit mit dem Thema Wärmepumpe, komme aber bzgl. Speicherlayout nicht wirklich zu einem sinnvollen Schluss. Ich würde gern die vorhandene knapp...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Website-Statistik