Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 19.04.2022

TECEsolid WC-Elektronik

Hygiene zum Nachrüsten

Die robuste WC-Elektronik TECEsolid gibt es jetzt auch als reine Batterie-Variante, was die Umrüstung auf hygienisches, berührungsloses Spülen deutlich vereinfacht. Die Edelstahl WC-Betätigung kombiniert hohe Widerstandsfähigkeit mit umfangreichen Programmierfunktionen und moderner Sensortechnik.

Macht öffentliche Bereiche hygienischer: TECEsolid lässt sich in einem Abstand von etwa zwei Zentimetern berührungslos auslösen und dank der neuen Batterie-Variante auch einfach Nachrüsten. <br />Bild: TECE GmbH
Macht öffentliche Bereiche hygienischer: TECEsolid lässt sich in einem Abstand von etwa zwei Zentimetern berührungslos auslösen und dank der neuen Batterie-Variante auch einfach Nachrüsten.
Bild: TECE GmbH

Berührungslose WC-Betätigungen sorgen vor allem in öffentlichen und halböffentlichen Sanitärbereichen für mehr Hygiene bei der Auslösung. Um diesen Hygienevorteil ohne aufwendige Renovierungsarbeiten zu realisieren, bietet TECE jetzt die robuste WC-Elektronik TECEsolid als unkomplizierte Nachrüstlösung mit Batterie an. Statt Stromzuleitungen durch die Vorwand zu ziehen oder gar Kabelschlitze zu fräsen, reicht jetzt eine 6-Volt-Batterie in Form eines langlebigen, wasserdichten und einfach auszuwechselnden Batterie-Pakets aus.

Als erste WC-Betätigung überhaupt verfügt TECEsolid über einen ToF- Sensor (ToF = Time of Flight; dt.: Laufzeit). Dieser stammt aus der Kameratechnik und ist präziser als gewöhnliche Infrarotsensoren, da er Bewegungen dreidimensional und zeitbezogen misst und interpretiert und so zwischen Bewegungen im Raum sowie Hand- und Sitzposition unterscheidet – unabsichtliche Spülungen werden so vermieden. Tritt eine Person in den Erkennungsbereich, leuchten die Tastfelder der wahlweise programmierbaren Ein- oder Zweimengentechnik sofort auf und machen die Auslösung selbst bei Dunkelheit gut erkennbar.

Die berührungslose Auslösung ist nicht der einzige Hygienevorteil, den die Nachrüstung auf TECEsolid mit sich bringt: Eine integrierte Hygienespülung für Kaltwasserleitungen sorgt für einen regelmäßigen Wasseraustausch in der Trinkwasserinstallation. Dadurch wird Stagnation verhindert, sodass sich gesundheitsschädliche Mikroorganismen nicht vermehren können. Mithilfe der zugehörigen kostenlosen App kann ein Hygienespülintervall von 24, 56, 72, 168 oder 336 Stunden gewählt werden.

Außerdem verfügt die App über eine automatische Protokollfunktion. Sie speichert die Anzahl aller Spülvorgänge und dokumentiert die aktuellen Einstellungen sowie die letzte Spülung. Der in der Verkehrssicherungspflicht nach VDI/DVGW 6023 stehende Betreiber kann damit im Zweifelsfall den bestimmungsgemäßen Betrieb der Trinkwasseranlage nachweisen. Lichtstärke und Leuchtdauer der Tastenfelder lassen sich damit ebenfalls programmieren und der Erkennungsbereich des Sensors sowie eine Sicherheitsspülung individuell einstellen.

TECEsolid in der 6-Volt-Batterie-Variante ist ab sofort in gebürstetem Edelstahl mit oder ohne Anti-Fingerprint-Beschichtung erhältlich, in Weiß-matt oder -glänzend, in Chrom-glänzend und auch in Schwarz-matt.

Themenverwandte Inhalte
Aktuelle Forenbeiträge
MIKA.HH schrieb: Ich habe eine Jeisha 5kW mit 2,6 kW Anschlussleistung installiert und vom NB erfahren, dass ich über einen 30kW Netzanschluss Anschluss verfüge. Statt der bei Anmeldung beim NV vorhandenen WW Bereitung...
Blunma schrieb: Hallo zusammen,Im Spätsommer kommt unsere LW-Wärmepumpe.(Buderus WLW 186i 5MB AR).Gerne hätte ich einen genauen Überblick über die von der WP und allen Komponenten verbrauchten Strom.Aufgrund der...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
 
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
Website-Statistik