Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 06.06.2022

Resideo-Knowhow für die Alfons-Kern-Schule

Berufsschüler profitieren von Fachwissen und SDC-Heizungsregelung

So anschaulich kann Regelungstechnik sein: An der Alfons-Kern-Schule in Pforzheim steht für diesen Teil der Anlagenmechaniker/in-Ausbildung unter anderem eine flexibel aufgebaute Praxiswand zur Verfügung.

Um das Thema Regelungstechnik mit modernen Produkten anschaulich und realitätsnah lehren zu können, erhielt die Alfons-Kern-Schule vom Schulträger eine Lehrwand mit dem digitalen SDC-Heizungsregler von Resideo, ausgestattet mit der dazugehörigen funkbasierten Smile-Room Connect Einzelraumregelung.
Um das Thema Regelungstechnik mit modernen Produkten anschaulich und realitätsnah lehren zu können, erhielt die Alfons-Kern-Schule vom Schulträger eine Lehrwand mit dem digitalen SDC-Heizungsregler von Resideo, ausgestattet mit der dazugehörigen funkbasierten Smile-Room Connect Einzelraumregelung.
Für die technische Einweisung in die SDC-Regelungsprodukte besuchte Resideo-Schulungsleiter Jürgen Lutz (im Bild) die Alfons-Kern-Schule und erläuterte dem Oberstudienrat Friedhelm Haffelder die Einstellungsmöglichkeiten und Besonderheiten direkt vor Ort.
Für die technische Einweisung in die SDC-Regelungsprodukte besuchte Resideo-Schulungsleiter Jürgen Lutz (im Bild) die Alfons-Kern-Schule und erläuterte dem Oberstudienrat Friedhelm Haffelder die Einstellungsmöglichkeiten und Besonderheiten direkt vor Ort.
Der SDC-Regler lässt sich beispielsweise zur Steuerung von Öl-/Gas-Heizkesseln, Feststoffheizungen, Solarsystemen, Wärmepumpen, Fernheizungen, lastabhängigen Mehrkesselanlagen und komplexen Multivalenz-Anlagen einsetzen. Dabei können je nach Bedarf bis zu fünf Regelgeräte miteinander verbunden werden. All diese Anwendungsmöglichkeiten lassen sich an der Lehrwand der Alfons-Kern-Schule anschaulich nachstellen und üben.<br />Bilder: Resideo
Der SDC-Regler lässt sich beispielsweise zur Steuerung von Öl-/Gas-Heizkesseln, Feststoffheizungen, Solarsystemen, Wärmepumpen, Fernheizungen, lastabhängigen Mehrkesselanlagen und komplexen Multivalenz-Anlagen einsetzen. Dabei können je nach Bedarf bis zu fünf Regelgeräte miteinander verbunden werden. All diese Anwendungsmöglichkeiten lassen sich an der Lehrwand der Alfons-Kern-Schule anschaulich nachstellen und üben.
Bilder: Resideo

Vom Schulträger, der Stadt Pforzheim, erhielt die Alfons-Kern-Schule von der Firma BBH Anlagentechnik das mit dem Resideo SDC-Regelsystem ausgerüstete Lehrsystem – eine Initiative, die Resideo gerne unterstützt: Schulungsleiter Jürgen Lutz besuchte die Schule für eine ausführliche technische Produkteinweisung des Berufsschullehrers Friedhelm Haffelder, so dass dieser die Lernenden mit der neu eingebauten Lösung optimal auf regelungstechnische Aufgaben und Herausforderungen in der Praxis vorbereiten kann.

Bildungspartnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen sind heutzutage ein wichtiges Instrument bei der beruflichen Orientierung sowie Ausbildung von Berufsschülerinnen und -schülern. Die Alfons-Kern-Schule in Pforzheim setzt sich aktiv für die Verzahnung von Schulen und Unternehmen ein. Um das Thema Regelungstechnik mit modernen Produkten anschaulich und realitätsnah lehren zu können, erhielt die Alfons-Kern-Schule vom Schulträger eine Lehrwand mit dem digitalen SDC-Heizungsregler von Resideo, ausgestattet mit der dazugehörigen funkbasierten Smile-Room Connect Einzelraumregelung.

SDC-Regelsystem erfüllt Anforderungen an die moderne Regelungstechnik

„Das Regelsystem von Resideo erfüllt vielfältige Anwendungsmöglichkeiten und lässt sich somit sehr variabel für unterschiedliche Praxisfälle einsetzen. Das ist optimal für die flexibel aufbaubare Lehrwand, an der wir unterschiedliche Anlagen nachstellen“, berichtet Haffelder. Als externes Bauteil lässt sich der SDC-Regler beispielsweise zur Steuerung von Öl-/Gas-Heizkesseln, Feststoffheizungen, Solarsystemen, Wärmepumpen, Fernheizungen, lastabhängigen Mehrkesselanlagen und komplexen Multivalenz-Anlagen einsetzen. Dabei können je nach Bedarf bis zu fünf Regelgeräte miteinander verbunden werden, um die Anforderungen unterschiedlicher Anlagengrößen abzudecken. Zudem ist es möglich, per App über das Smartphone oder Tablet auf den Regler zuzugreifen und so aus der Ferne Systemprüfungen, Funktionsanalysen, Betriebsartänderungen und Parametereinstellungen vorzunehmen. Im SDC-System wird die Kesselregelung zudem mit der ebenfalls per App bedienbaren Einzelraumregelung Smile-Room Connect inklusive Raumfühler verknüpft. Sie stimmt Wärmeerzeuger und -verbraucher genau aufeinander ab – für einen besonders effizienten Betrieb der Heizung mit energiesparender Start-Stopp-Automatik.

Produkt-Knowhow und regelungstechnisches Fachwissen von Resideo

Was muss dabei beachtet werden? Welche Einstellungsoptionen bietet der SDC-Regler, um das komplexe Zusammenspiel unterschiedlicher Wärmeerzeuger optimal zu steuern? Welche individuellen Anpassungen sind möglich und sinnvoll? Um die Besonderheiten sowie die Optionen bestmöglich an seine Schüler weitergeben zu können, hat sich Haffelder an das Technik-Team von Resideo gewandt. So kam der Schulungsleiter Jürgen Lutz für eine technische Einweisung des Lehrers in die Alfons-Kern-Schule, zeigte die Einstellungen und Bedienung direkt am Produkt sowie per App, beantwortete konkrete Fragen und überzeugte mit dem fachlichen Knowhow im Bereich Regelungstechnik. „Mit diesem fundierten Hintergrundwissen aus erster Hand kann ich den Unterricht noch stärker an der Praxis ausrichten und die Möglichkeiten an der Lehrwand voll ausschöpfen“, so Haffelder.

Unterstützung für den SHK-Nachwuchs

In dem engen Austausch zwischen Schule und Unternehmen entstand zudem die Idee für weitere Kooperationen. Künftig denkbar sind beispielsweise Workshops oder Vorträge des Resideo-Seminarleiters für die Auszubildenden. „Für uns als Unternehmen ist die Förderung des SHK-Nachwuchses ein wichtiges Anliegen. Deshalb sind wir gerne bereit, unser Fachwissen weiterzugeben und hier unsere Unterstützung anzubieten – ob als einzelne Veranstaltung oder als langfristige Zusammenarbeit“, berichtet Lutz. Resideo unterstützt die gesamte SHK-Branche bereits seit vielen Jahren mit kostenlosen Weiterbildungsangeboten, die sehr gut angenommen werden, und kann somit auf eine breite Erfahrung in diesem Bereich aufbauen. Zu finden ist das für jeden offene Angebot unter https://www.resideo.com/de/de/service/webinare/.

Aktuelle Forenbeiträge
Macki11 schrieb: Hallo zusammen, mit freundlicher Unterstützung über Mail habe...
mattmuc80000 schrieb: Hallo, habe ein Angebot vorliegen für die Installation einer...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
Website-Statistik