Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 08.06.2022

Praxistipp:

Checkliste: Wohnraumlüftung richtig planen

Eine kontrollierte Wohnraumlüftung zählt im Neubau längst zum Standard, und auch bei umfassenden Sanierungen im Gebäudebestand wird sie häufig nachgerüstet. Planung und Auslegung einer solchen Anlage sind für den Profi Routine.

Anwendungsbeispiel für Komfortlüftung mit Wärmerückgewinnung<br />Bild: Meltem
Anwendungsbeispiel für Komfortlüftung mit Wärmerückgewinnung
Bild: Meltem

Die Firma Meltem Wärmerückgewinnung GmbH & Co.KG widmet sich diesen Themen täglich. Christian Bauer-Jossen, Teamleitung Technischer Vertriebsinnendienst und Planung bei Meltem stellt dar, worauf es bei einem guten Lüftungskonzept ankommt. „Wir empfehlen bei der TGA-Planung grundsätzlich folgende Punkte zu klären bzw. zu berücksichtigen“:

  • Sanierung oder Neubau
  • Geplante Förderungen
  • Vorhandene Schallschutzanforderungen
  • Ausführungsdetails von Außenwand, Decke, Dach
  • Art des Fassadenabschlusses - klassisch oder Fensterlaibung
  • Auslegung der Lüftung nach Nennlüftung oder Feuchteschutz (Auslegung nach DIN 1946-6)
  • Entlüftung innenliegender Bäder nach DIN 18017-3
  • Angestrebte Steuerung
  • Gewünschte Sensorik
  • Platzierung der Geräte
  • Bedarf an Systemlösungen für Keller, Dachgeschoss oder Innenwand
  • Berücksichtigung von Feuerstätten bzw. Kaminen

Die Komfortlüftungsgeräte sind hygienezertifiziert und überzeugen durch eine sehr hohe Wärmerückgewinnung. Diese kann bis zu 94% betragen. Die warme Raumluft (Abluft) wird über den Wärmeübertrager geleitet. Bei diesem Vorgang wird der Luft die Wärme entzogen und an die gleichzeitig, aber getrennt zugeführte und gefilterte, frische Außenluft (Zuluft) übertragen. Im Sommer ist der Effekt umgekehrt und die Wohnräume behalten temporär eine angenehme Kühle.

Jedes Bauvorhaben ist anders. Lösungen sind projektspezifisch und werden je nach Projekt erarbeitet. Mit über 40 Jahren Erfahrung hat Meltem bereits unzählige Lüftungsprojekte realisiert und kann auf flexible Lösungen zurückgreifen. Dieses Know-how stellt Meltem mit seinem Planungsservice zur Verfügung und fertigt individuelle Lüftungsentwürfe an.

Aktuelle Forenbeiträge
Macki11 schrieb: Hallo zusammen, mit freundlicher Unterstützung über Mail habe...
mattmuc80000 schrieb: Hallo, habe ein Angebot vorliegen für die Installation einer...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
 
Website-Statistik