Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 08.06.2022

GETEC Mieterstrom Projekte sparen 1.000 Tonnen CO2 im Jahr

Das Anfang des Jahres von GETEC und EINHUNDERT gegründete Joint Venture GETEC Mieterstrom GmbH zum gezielten Ausbau von Mieterstromprojekten nimmt Fahrt auf. Bereits 100 Wohnungen konnten im Mai in Norderstedt, Hamburg und Horneburg mit günstigem, sauberem und vor Ort produziertem grünen Strom versorgt werden. Bis Ende des Jahres sollen weitere rund 1.200 Wohnungen hinzukommen. Eine Größenordnung, die einer CO2-Einsparung von 1.000 Tonnen CO2 im Jahr entspricht.

Bild: slavun - stock.adobe.com
Bild: slavun - stock.adobe.com

Die GETEC Mieterstrom GmbH bringt für Kunden der GETEC Mieterstrommodelle aus Photovoltaik und Blockheizkraftwerken (BHKW) in Quartieren der Zukunft voran. Seit Beginn des Jahres bündeln GETEC als Marktführerin im Bereich dezentraler Energiedienstleistungen sowie Einhundert Energie GmbH als Spezialistin für skalierbare und digitale Mieterstromlösungen ihre Kompetenzen, um Quartiere von Kunden der GETEC zukunftsweisend und effizienter zu gestalten. Einhundert übernimmt dabei die Mieterkommunikation sowie die Abwicklung der Endkunden und stellt Software und digitale Services zur Verfügung.

Einen weiteren Vorteil bildet die gleichzeitige Verbauung von digital ablesbaren Smart Metern. Damit werden Verbrauchsdaten tagesaktuell auf der Software-Plattform dargestellt. Das bietet Endkunden maximale Transparenz der Verbräuche, Stromkosten und der Solarquote im Strommix. Die Abschlagslogik entfällt, so dass die Mieter nur den Betrag pro Monat zahlen, den sie tatsächlich verbraucht haben. Wenn die Sonne nicht scheint, wird automatisch Ökostrom aus dem Netz nachgeliefert.

„Die Dekarbonisierung des Gebäudebestands ist eine zentrale Herausforderung für das Gelingen der Energiewende. Wir sehen es als unsere Mission, unsere Kunden auf diesem Weg zu unterstützen. Die Versorgung von Mietern und Gebäudetechnik mit lokal erzeugtem Strom setzt genau hier an. Im Juni stehen bereits zusätzliche 100 Wohnungen in der Hamburger Hafencity auf dem Plan, weitere große Projekte in Berlin und Mönchengladbach folgen. Unsere eigenen umfassenden Erfahrungen im Bereich von Mieterstromlösungen aus BHKW mit über 1.700 Kunden in 20 Quartieren und die besondere Expertise von Einhundert bilden eine ideale Kombination – für unsere Kunden und für unsere Umwelt“, erklärt Dr. Thomas Stephanblome, Plattform CEO der GETEC Plattform Deutschland.

„Unsere digitale Software-Lösung für Mieterstrom hilft unseren Partnern wie der GETEC dabei, Mieterstrom skalierbar und effizient auszurollen“, erklärt Dr. Ernesto Garnier, CEO und Gründer von Einhundert. „Durch unsere digitalen Prozesse und Smart Meter-Lösung können Bewohner und Gebäudetechnik großflächig mit lokal erzeugtem Strom versorgt werden.“

Das Versorgungspotential in den Quartieren der Zukunft liegt in den kommenden Jahren bei mehreren 1.000 Wohneinheiten und soll sukzessive mit hocheffizienten Energieerzeugungsanlagen ausgestattet werden.

Über Einhundert Energie GmbH

Das Kölner Unternehmen Einhundert Energie GmbH ist führender Partner für skalierbaren Mieterstrom und unterstützt Immobilienunternehmen und Energiedienstleister beim Mieterstrom-Rollout im gesamten Gebäudeportfolio. Seit Gründung im Jahr 2017 steht das Unternehmen rund um Dr. Ernesto Garnier und Markus Reinhold für die Elektrifizierung und Dekarbonisierung von Gebäuden. Es installiert, finanziert und betreibt bundesweit PV-Anlagen in Kombination mit digitaler Zählertechnik für Strom, Wasser und Wärme. Mit einem Komplettpaket aus solarem Mieterstrom und digitaler Abwicklung visualisiert Einhundert Energieflüsse in Mehrparteiengebäuden über die eigene Software-Plattform und rechnet Verbräuche von Mietern monatlich in Echtzeit ab. Das Unternehmen beschäftigt aktuell mehr als 60 Mitarbeiter in Köln und Berlin.

Aktuelle Forenbeiträge
Bauherr2024 schrieb: Hallo zusammen, vor einigen Jahren hatte ich schon mal um Rat...
Anfaengerin schrieb: Liebe Forumsmitglieder, ich gehöre zu den Kunden, die beinahe...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Environmental & Energy Solutions
Website-Statistik