Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 13.06.2022

Stall mit Innendämmung energetisch saniert

Wohnen auf dem Heuboden

Der Raum erstreckt sich auf 140 Quadratmetern über das ganze Obergeschoß und reicht nach oben bis zum First. Dadurch ist auch die imposante Balkenkonstruktion, die das Dach trägt, offen zu sehen. So präsentierte sich der Heuboden eines ehemaligen Kuhstalls aus dem 19. Jahrhundert im Altenburger Land (Thüringen), als Familie Geißler ihn zum ersten Mal besichtigte.

Modernes Wohnen im alten Heuboden: Für Helligkeit sorgen die neuen bodenebenen Fenster.<br />Bild: UdiDämmsysteme
Modernes Wohnen im alten Heuboden: Für Helligkeit sorgen die neuen bodenebenen Fenster.
Bild: UdiDämmsysteme

Die Sanierung verlief ohne große Schwierigkeiten. Das Stallgebäude verfügt über eine gute Bausubstanz. Das Dach war erst vor wenigen Jahren erneuert worden. Das Mauerwerk besteht aus einem 60 Zentimeter hohen Natursteinsockel, der obere Teil ist mit soliden Ziegeln gemauert.

Für die Dämmung des Heubodens erwies sich das Holzfaser-Dämmsystem UdiReco vom Hersteller UdiDämmsysteme als passende Lösung. Die biegsamen Platten verfügen über eine weiche Seite, die sich an die Mauer schmiegt und so unebene Ziegelwände bis zu einer Differenz von zwei Zentimetern ausgleichen kann. Ein Stelldübel mit integriertem Teller drückt die Dämmplatte in die richtige Position. Beim Verschrauben krallen sich die Widerhaken des Dübels dann in den Dämmstoff. Die Holzfasern werden so unter Aufnahme hoher Zugkräfte an die Wand gepresst.

Der teilweise abgebröckelte zementhaltige Putz musste nicht abgeschlagen werden. Wäre er gipshaltig gewesen, hätten die Putzreste erst entfernt werden müssen. Denn Gips zieht Feuchtigkeit und birgt deswegen die Gefahr der Schimmelbildung. Auch die Balken der Außenmauer mussten nicht weiter bearbeitet werden. Die Holzfasern der Dämmung nehmen Feuchte aus dem Mauerwerk auf und geben sie an die Luft ab, so dass das Holz vor Nässe geschützt ist. Andernfalls hätten die Balken aufwendig in Folie verpackt werden müssen.

Die Dämmplatten wurden an den Außenmauern des Heubodens auf einer Fläche von 200 Quadratmetern und in einer Stärke von 14 Zentimetern angebracht – ohne Unterkonstruktion oder Klebstoff. Für diese Aufgabe benötigten die Zimmerleute etwa einen Monat.

Auf den 140 Quadratmetern Wohnfläche, die die vierköpfige Familie jetzt bewohnt, befinden sich fünf Zimmer, darunter der Wohn-Ess-Bereich mit 80 Quadratmetern. Für Helligkeit sorgen neue bodenebene Fenster. Durch die Innendämmung mit UdiReco verbesserte sich der Wärmedurchgangskoeffizient (U-Wert) von ursprünglich 1,426 W/(m²K) auf 0,281 W/(m² K). Auch regenerative Energien werden genutzt: Zur Haustechnik zählen eine Erdwärmepumpe sowie eine Photovoltaik-Anlage zur Stromerzeugung.

Das Erdgeschoß dient zurzeit noch als Werkstatt und Lager. Doch langfristig könnte es auch als Wohnraum genutzt werden, so Mario Geißler.

Aktuelle Forenbeiträge
belzig schrieb: Ganz so einfach ist es leider nicht, von 7x24/365 auf Nachtbetrieb oder Spitzenlast umzustellen. Die Gärbehälter haben ein begrenztes Volumen und die Anlagen wurden dafür gebaut das ständig Biogas entnommen...
Ron81 schrieb: Heftiges Hydraulikschema Stephan233, aber immerhin hast du eins bekommen. Mein Heizi hat keine lusst und mir einfach einen Auszug aus der Vaillant Doku von Standard Schemas geschickt: Link Da das...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Website-Statistik