Sagen Sie uns, welches MAICO Gerät im Radiospot beworben wird und gewinnen Sie mit etwas Glück einen tollen Preis!
Bild: MAICO
Wir möchten Sie zielgenau erreichen: ob morgens auf dem Weg zur Arbeit, während Ihrer Mittagspause oder bei der Heimfahrt im Feierabendverkehr. MAICO geht seit dem 20.06.22 14 Tage lang dreimal täglich mit einem Radiospot für Sie auf Sendung. Schalten Sie den Sender Bayern1 ein und holen Sie sich Anregungen, wie Sie feuchte, miefige Kellerräume im Handumdrehen „trocken“ legen und schnell und dezentral für frischen Wind sorgen.
Die im Spot beworbene vollautomatische Kellerentlüftung AKE 100 bzw. AKE 150 arbeitet bedarfsorientiert, d.h. sie hält den Keller auf einem konstant gesunden Raumluftniveau. Clevere Technik stellt das effektive Entlüften sicher: Der AKE 100 bzw. 150 verfügt über eine integrierte Taupunktsteuerung. Es findet ein permanenter Abgleich der absoluten Raumfeuchte im Keller mit der absoluten Feuchte im Außenbereich statt. Feuchte Luft wird nur dann nach außen abgeführt, wenn die nachströmende Außenluft trockener ist. So wird also auch bei hoher Außenluftfeuchte eine Kondensatbildung an den kalten Kellerwänden verhindert und eine Trocknung sichergestellt. Bei einer relativen Feuchte kleiner 30% schaltet sich das System aufgrund der Trockenschutzfunktion selbsttätig ab.
Die Frostschutzfunktion hingegen bedingt, dass die Entlüftung bei Innentemperaturen unter 5°C automatisch eingestellt wird. Ein manuelles Anschalten der Lüftung ist jederzeit über einen Taster und Schalter möglich.
Über die Taupunktsteuerung der AKE Geräte können weitere Ventilatoren ohne eigene Taupunktsteuerung bis max. 600 mA angeschlossen und gesteuert werden. Ventilatoren > 600 mA dagegen, sind mit einem zwischengeschalteten Relais oder Schütz anschließbar. So können auch größere Räumlichkeiten bzw. mehrere Räume über den AKE entlüftet werden.
Der AKE 100 eignet sich für den Einsatz in Räumlichkeiten bis 30 m², der AKE 150 kann Räume mit bis zu 70 m² entlüften.
Optional lässt sich das System um den Zuluftventilator ECA 11 E bzw. ECA 15/4 E ergänzen. So wird zusätzlich zur Entlüftung eine aktive Luftzufuhr gewährleistet.
Der AKE 100 bzw. AKE 150 lässt sich besonders schnell und einfach montieren. Es wird lediglich eine Kernlochbohrung von 120 mm bei Einbau mit der Wandhülse WH 100 bzw. von 180 mm bei Einbau mit der Wandhülse WH 150 benötigt.
Aus diesem Grund eignet sich die vollautomatische Kellerentlüftung auch hervorragend zur Nachrüstung im Zuge einer Sanierung. Ohne großen Aufwand kann so auch in Bestandsbauten für eine regelmäßige Lüftung gesorgt und damit nachhaltig Schimmel vorgebeugt werden.
Warum lohnt sich das Einschalten von Bayern1 gleich doppelt für Sie?
Hören Sie den MAICO Radiospot und sagen Sie uns, welches Gerät wir im Spot bewerben. Schicken Sie uns eine E-Mail mit Ihrer Meinung dazu an marketing@maico.de, Betreff „Gewinnspiel Radio Bayern1“. Mit etwas Glück können Sie einen von drei Makita DAB+ Baustellenradios gewinnen. Wir freuen uns auf Ihr Feedback!