Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 05.12.2022

Extra anpassungsfähig:

Hybride Wärmeversorger fürs Mehrfamilienhaus

Individuelle Parteien, eine gemeinsame Hybridanlage – hochwertige Systemtechnik von BRÖTJE stellt auch im Mehrfamilienhaus bedarfsgerechte Wärme- und Warmwasserversorgung sicher. Hier eine Konstellation mit 68 kW Heizleistung.

Rundumversorgung im Mehrparteienhaus: Der kaskadentaugliche Brennwertkessel WGB im Zusammenschluss mit Wärmepumpe BLW NEO. Puffer- und Trinkwarmwasserspeicher wurden für optimalen Betrieb mit BRÖTJE Wärmepumpen entwickelt.

Ein offenes Regelungskonzept zur flexiblen Einbindung und Nachrüstung von Anlagenelementen gehört zu den Stärken der Hybridheizungsexperten aus Norddeutschland. Für Neubau oder Modernisierung von Immobilien mit mehreren Wohneinheiten hat sich ein Modul-Paket mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis bewährt: Der wandhängende Brennwertkessel WGB in der Ausführung mit 50 kW Heizleistung punktet mit Hocheffizienzpumpe und 109 % Normnutzungsgrad. Mit einem beachtlichen Modulationsbereich von 20-100 % richtet er seinen Betrieb an wechselnden Wärmeanforderungen aus und arbeitet so besonders sparsam. Zudem passt der schlanke WGB in fast jede Nische und lässt sich in Kaskaden installieren. 
Die hochmoderne Luft-/Wasser-Wärmepumpe BLW NEO in der 18-kW-Variante trägt 2,4 bis 19,2 kW der Heizlast. Über ein einzigartiges Wärmetauscher-Verbundsystem bezieht sie Energie aus der Umgebungsluft – vollmodulierend gemäß Bedarf. Ein schalloptimiertes Gehäuse und der spezielle Eulenflügelventilator reduzieren Betriebsgeräusche, sodass die Außeneinheit auch auf dicht bebauten Flächen platziert werden kann.

Mit dem Pufferspeicher PSW 500 steht ein stattliches Zusatzvolumen zur Verfügung, um die Heizwasseranlage zu unterstützen oder EVU-Sperrzeiten zu überbrücken. Eine perfekte Ergänzung bildet der Trinkwarmwasserspeicher EAS-W mit 470 Litern Fassungsvermögen und 6,2 m² Wärmetauscherfläche – für ein Extra an Effizienz und Komfort. Beide Serien sind für den Betrieb von Wärmepumpensystemen optimiert. Über Zubehör wie den Elektro-Eigennutzungsregler EER von BRÖTJE lässt sich nach Wunsch auch Solarstrom einspeisen.

Die Vorteile des Hybrid-Paketes “Der Multitasker” von BRÖTJE

  • Zuverlässig und effizient in Spitzenlastzeiten
  • Exzellentes Kosten-Nutzen-Verhältnis
  • Platzsparender Einbau
  • Nutzung von PV-Strom mit Zubehör EER möglich

Weitere Informationen zu den Hybridlösungen von BRÖTJE stehen auf www.broetje.de/de/hybridheizung bereit.

Die Luft-/Wasser-Wärmepumpe BLW NEO läuft auch bei voller Auslastung extrem leise. Das schafft Freiheit bei der Wahl des Aufstellungsortes.

Bild: August Brötje GmbH

Aktuelle Forenbeiträge
Ramona13 schrieb: Hallo :) wir bauen bald unser Holzhaus im KfW 40 Standard und haben vom Heizungsbauer nun das erste Angebot erhalten. So viel vorweg, nächste Woche steht bereits der Termin um das alles mit ihm zu besprechen. Im...
Lipa schrieb: Hallo, ich habe heute dieses Forum bekommen empfohlen. Ich habe einen ziemlichen Knoten im Kopf, vielleicht habt ihr Tipps. Hintergrund: Wir haben ein Altbauhaus gekauft, 100 Jahre alt, bis auf Fenster...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Pumpen, Motoren und Elektronik für
Steuerung und Regelungen
Website-Statistik