Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 10.10.2022

Was jeder tun kann, damit der Zählerstand nicht in die Höhe schnellt

Wie lässt sich zu Hause Strom sparen?

Energie sparen ist derzeit das Thema schlechthin. Was kann jeder Einzelne dazu beitragen? Eine Rolle spielt die technische Ausstattung des Zuhauses.

Wenn möglich, sollte eine Waschmaschine nur voll beladen angestellt werden. <br />Bild: Debeka/Adobe Stock
Wenn möglich, sollte eine Waschmaschine nur voll beladen angestellt werden.
Bild: Debeka/Adobe Stock

Oft hilft es aber schon, das eigene Verhalten zu ändern. Die Debeka, eine der größten Versicherungsgruppen und Bausparkassen in Deutschland, gibt Tipps, wie sich zu Hause Strom sparen lässt. 

Die größten Stromfresser

Am meisten Strom verbrauchen in einem Privathaushalt in der Regel ältere Elektrogeräte, die nicht energieoptimiert sind – und Geräte im Dauerbetrieb, wie Kühl- und Gefrierschrank, Radiatoren, Klimageräte, eine elektrische Wasseraufbereitung, die Heizungspumpe. Aber auch Fernseher, Spielekonsolen, Computer, besonders mit großen Bildschirmen, benötigen viel Strom. In manchen Bereichen sollte man sein eigenes Verhalten hinterfragen, denn durch bewusste und optimale Nutzung von Geräten lässt sich Strom einsparen.

Elektronische Ausstattung optimieren

Der erste Schritt: durchs Zuhause gehen und die größten Stromfresser identifizieren. Wenn es die Haushaltskasse hergibt, kann es sich lohnen, ältere gegen energieeffizientere Modelle auszutauschen. Übrigens lassen sich elektronische Geräte im Haushalt finanziell gegen Sturz, Diebstahl und Beschädigung wegen Feuchtigkeit, Vandalismus oder Überspannung absichern, zum Beispiel bei der Debeka. Wo Lampen lange brennen, lohnt sich ein Umstieg auf LEDs. Die sind zwar teurer in der Anschaffung, aber sparsam im Verbrauch und langlebig. In Durchgangsbereichen wie dem Flur können Bewegungsmelder sinnvoll sein. Auf Dauer vergeuden auch Geräte im Standby-Modus viel Energie. Daher: Stecker ziehen, ausschaltbare Mehrfachstecker oder eine smarte Steckdose nutzen, die per App gesteuert werden kann.

Alltagstipps zum Sparen

Viele einfache Strom-Spar-Maßnahmen sind bekannt, aber den ein oder anderen Tipp kennt noch nicht jeder: Wäsche lieber aufhängen als in den Trockner. Bei Wasch- und Spülmaschine das Eco-Programm wählen. Das dauert zwar erheblich länger, spart aber Wasser und Strom. Kochwäsche nur zum Desinfizieren nutzen, sonst bei niedrigeren Temperaturen waschen. Spül- und Waschmaschine nur vollgeräumt laufen lassen, ebenso den Trockner, wenn er sich nicht vermeiden lässt. Gefrierschrank oder -fach abtauen, falls sich Eis gebildet hat. Deckel auf die Töpfe beim Kochen. Licht nur da anschalten, wo es auch gebraucht wird – und ausschalten, wenn man den Raum verlässt. Zum Surfen lieber Smartphone, Tablet oder Laptop statt des Computers nutzen.

Tipp: Wer ein Eigenheim besitzt und investieren möchte, könnte per Photovoltaik- oder Solaranlage mithilfe der Sonne selbst Energie erzeugen.

Aktuelle Forenbeiträge
Bauherr2024 schrieb: Hallo zusammen, vor einigen Jahren hatte ich schon mal um Rat...
Anfaengerin schrieb: Liebe Forumsmitglieder, ich gehöre zu den Kunden, die beinahe...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
 
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Website-Statistik